News -

Panalpinas Luftfrachtprofis verwenden die digitale Enzyklopädie der IATA

Panalpina ist der erste Spediteur, der weltweit den digitalen Zugang zu den IATA-Manuals ins Tagesgeschäft integriert hat. Nun haben Panalpinas Luftfrachtexperten auf der ganzen Welt online jederzeit Zugriff auf die aktuellsten Vorschriften und Industriestandards. Dadurch kann Panalpina schnellere und noch effizientere Dienstleistungen anbieten und gleichzeitig sicherere und umweltfreundlichere Luftfrachtabfertigung gewährleisten.

Es gibt keine andere Industrie, in der Passagiere und Güter über internationale Grenzen so regelmäßig transportiert werden, wie in der Luftfahrtbranche. Um Passagier und Fracht eine sichere Reise zu gewährleisten, ist die Luftfahrt stark reglementiert. Die International Air Transport Association (IATA) hat über Jahrzehnte hinweg ausführliche Standards und Vorschriften geschaffen, sorgfältig dargelegt in verschiedenen Veröffentlichungen für Fracht, Passagiere, Flugbetrieb und andere verwandte Bereiche, die von Panalpina und anderen Mitgliedern der Luftfahrtindustrie befolgt werden.

Die neueste und aktuellste regulatorische und fachliche E-Bibliothek für Panalpinas Experten

Spediteure sind das Bindeglied zwischen Versender und Fluggesellschaft, und haben daher die große Verantwortung, sichere Luftfrachtdienstleistungen zu bieten. Um stets auf dem neuesten Stand bezüglich der aktuellsten regulatorischen Anforderungen und Industriestandards zu sein, nimmt Panalpina nun die neue, digitale Version der IATA-Manuals auf globaler Ebene an. Die Online-Veröffentlichungen sind für alle Luftfrachtfacht-Mitarbeiter weltweit zugängig. Somit stellt Panalpina sicher, dass im Tagesgeschäft schnell und leicht auf die Manuals zugegriffen werden kann.

Für Panalpina sind die wichtigsten IATA-Vorschriften die IATA-Gefahrgutvorschriften, The Air Cargo Tariff and Rules (TACT), die Versandvorschriften für Lithiumbatterien, die Regularien für lebende Tiere, verderbliche Waren, Temperaturkontrolle und ULDs. Mit mehr als fünf Millionen Raten, Regeln und Vorschriften für mehr als 220 Länder und fast 100 Airlines, sind die TACT die wichtigste Quelle für den Versand und die Annahme von Luftfracht. Mit  der Einführung von TACT Online trägt Panalpina dazu bei, die Umweltbelastung weiter zu reduzieren, indem sie auf die 5.500 Seiten mit Tarifen, Regeln und Vorschriften elektronisch zugreift.

„Im September 2018 war Panalpina der erste Spediteur, der einen papierlosen Gefahrguttransport (e-DGD) durchführte und wir haben schon früh die Verantwortung dafür übernommen, führend in der Einhaltung von Compliance-Vorschriften entlang der Lieferkette zu sein. Durch die Online-Verfügbarkeit der IATA-Manuals können wir operative und rechtliche Risiken weiter mindern, z. B. beim Lufttransport von Lithiumbatterien oder Chemikalien. Das Wälzen von schweren Büchern gehört für unsere Fachleute definitiv der Vergangenheit an. Alle Informationen, die sie benötigen und suchen – oft unter großem Zeitdruck – sind nun nur noch einen Mausklick entfernt. Das macht unsere Sendungsabfertigung noch schneller und effizienter, während gleichzeitig sicherere und umweltfreundlichere Luftfrachtbeförderung gewährleistet wird“, so Lucas Kühner, Panalpinas Global Head of Air Freight.


IATA und Panalpina erweitern Kooperation durch Schulungen

„Durch die weltweite Nutzung von IATA Solutions ist Panalpina der erste Spediteur, der elektronische Veröffentlichungen zu 100% nutzt und damit auch für andere Akteure der Branche Maßstäbe setzt. Wir werden unsere starke Partnerschaft mit Panalpina fortsetzen, um die Einhaltung von Frachtvorschriften und die Standardisierung weiter zu optimieren und wir werden unsere enge Zusammenarbeit auf andere Bereiche, wie z.B. Schulungen, ausweiten“, sagt IATAs Frederic Leger, Direktor Products, Airport, Passenger, Cargo and Security.

Die IATA repräsentiert 290 Airlines und damit 82% des weltweiten Flugverkehrs. Panalpina ist weltweit der viertgrößte Luftfrachtspediteur, gemessen am Frachtaufkommen. Im Jahr 2018 transportierte Panalpina mehr als eine Million Tonnen Luftfracht.

Themen

  • Transport