Pressemitteilung -
Paul auf der bauma 2025: Lösungen für batterieelektrische und konventionelle Schwerlast-Baufahrzeuge
- Paul Nutzfahrzeuge ermöglicht mit der Entwicklung und Systemintegration des Nebenantriebs (mPTO) den emissionsfreien Baustelleneinsatz des eActros 600 in Kombination mit dem Meiller Kipper MHPS44.3-N Grandload.
- Für SANY modifiziert Paul den Arocs 8x4/4 mit gelenkten Vor- und Nachlaufachsen zum 12x4/8 für den Einsatz mit der neuen SANY-Autobetonpumpe SY68 RZR6-180.
- Für die neue Putzmeister BSF 67-5.19 i LS, eine flexible Autobetonpumpe, wurde ebenfalls ein 12x4/8 Fahrgestell mit gelenkten Vor- und Nachlaufachsen produziert.
Vilshofen / München, 07. April 2025 – Die Paul Nutzfahrzeuge GmbH zeigt ihre Unterstützung für den batterieelektrischen Baustellenverkehr sowie weitere konventionelle Sonderfahrzeugbau-Lösungen auf der bauma 2025. Dazu gehört die Entwicklung eines Nebenantriebs (mPTO) samt Systemintegration in den Mercedes-Benz eActros 600.
Paul Nutzfahrzeuge ermöglicht batterieelektrischen Einsatz des Meiller Kippers „Grandload“ für klimaneutralen Baustellenverkehr
Mit der bewährten, leistungsstarken Kipphydraulik von MEILLER und dem elektrisch betriebenen Nebenantrieb (mPTO) von Paul setzt das Gespann eActros 600 und Meiller MHPS44.3-N Grandload neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit, Performance und Lärmemission im Baustellenverkehr. MEILLER Kippsattel zeichnen sich durch beste Fahr- und Kippeigenschaften aus. Durch verschleißarme MEILLER Mulden ist die Lebensdauer besonders hoch.
Bernhard Wasner, CEO der Paul Group, erklärt: „Wir sind stolz, dass wir auch auf der bauma 2025 zeigen können, wie wir entscheidend zur Mobilitätswende im Baustellenverkehr beitragen können. Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr am Stand von Meiller unsere neu entwickelte mPTO-Lösung für den eActros 600 präsentieren zu können.“
Michael Stomberg, CEO der Meiller Gruppe, führt aus: „Der batterieelektrisch angetriebene eActros 600 mit dem mPTO von Paul in Kombination mit dem MEILLER GRANDLOAD stellt eine optimale Transportlösung im höchsten Leistungssegment des Baustellenverkehrs der Zukunft dar. Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden hiermit ein zeitgemäßes Angebot für emissionsarmen Schüttguttransport präsentieren können.“
Die Fahrzeugkombination kann am MEILLER Messestand FN.719/13 im Freigelände besichtigt werden.
Maximale Achslast, höchste Präzision: Paul Nutzfahrzeuge integriert lenkbare Achssysteme für neue Autobetonpumpen-Generation von SANY SY68 RZR6-180
Weiterhin hat Paul Nutzfahrzeuge SANY bei zwei Innovationen unter den Autobetonpumpen mit der Anpassung und Integration von Sonderspezifikationen unterstützt, die ebenfalls auf der bauma 2025 zu sehen sind. Die SANY SY68 RZR6-180 Betonpumpe wird getragen von einem von Paul umgebauten 6-achsigen Mercedes-Benz Arocs Fahrgestell. Basis ist ein Arocs 8x4/4, welcher durch den Einbau gelenkter Vor- und Nachlaufachsen von Paul zum 12x4/8 modifiziert wurde. Der Rahmen des Fahrgestells wurde verlängert, der Radstand von 6350 mm auf 7450 mm verlängert. Die Kompetenz von Paul im Sonderfahrzeugbau ermöglicht weiterhin optimales und effizientes Handling und komfortable Nutzung des Fahrzeugs. Der 6-armige Verteilermast in RZR-Faltung punktet mit einer effektiven Reichhöhe von satten 67,3 m und einer Reichweite von 62,2 m bei einer Ausfalthöhe von 14,8 m.
Lenkbare Achssysteme von Paul für Putzmeister BSF 67-5.19 i LS
Das zweite Produkt aus dem Hause Putzmeister ist der BSF 67-5.19 i LS: Die Basis des Fahrzeugs bildet der Mercedes Benz Arocs 8x4/4, mit von Paul integrierter hydraulisch gelenkter Vorlaufachse für 10 Tonnen sowie lenkbarer Nachlaufachse ausgestattet, abgelastet auf 10 Tonnen technische Achslast. Damit einher ging die gesamte Fahrgestell- und Fahrwerksanpassung durch Paul Nutzfahrzeuge – unter anderem mit der Radstandsverlängerung von 6050 mm auf 7450 mm.
Der 5-armige Verteilermast in RZ-Faltung punktet mit seiner Putzmeister typischen Lebensdauer, bei einer effektiven Reichhöhe von 66,1 m und einer Reichweite von 60,1 m.
Bernhard Wasner, CEO der Paul Group: „Unsere Kernkompetenz für kundenorientierte Produktlösungen im Sonderfahrzeugbau ermöglicht unseren Kunden effizienteste Einsätze auf Großbaustellen weltweit.“
Die Fahrzeuge finden Sie auf der bauma 2025 bei Putzmeister: Halle B6.101 und SANY: FN 619 im Freigelände Nord.
Themen
Kategorien
Über die PAUL Group
Die Paul Group vereint unter ihrem Dach marktführende und markttreibende Unternehmen im Automotive- und Nutzfahrzeug-Sektor, die sich der gemeinsamen Programmatik „Transforming Trucking“ verpflichtet haben. Paul ist europäischer Marktführer im Sonderfahrzeugbau und mit jährlich über 1.000 Umbauten weltweit eines der gefragtesten Unternehmen. Seit 2010 ist Paul im e-Mobility-Geschäft tätig, im Bereich Neue Mobilität mit den Produktlinien Paul Electric Power (PEP) und Paul Hydrogen Power (PH2P®). Als treibender Partner hat die Paul Group mit dem Next Mobility Konsortium zusammen mit Shell Deutschland und Tankstellenbetreiber MaierKorduletsch eine skalierbare Plattform entlang der Wertschöpfungskette für H2-LKW geschaffen.
Mit dem größten Nutzfahrzeug-Service-Center der Region Passau ist Paul kompetenter Mehrmarken-Partner für Lkw, Transporter und Busse. Am Standort Passau ist das Paul Service Center autorisierter Verkaufs- und Servicepartner von Mercedes-Benz für Nutzfahrzeuge und Pkw und seit 2020 auch Wohnmobil Vertriebs- und Fullservice-Anbieter der Hymer Group. Der Standort Vilshofen ist autorisierter Servicepartner für MAN Nutzfahrzeuge. Die Paul Academy bietet Schulungs- und Zertifizierungsprogramme im Bereich alternativer Antriebe an. Der Paul IT-Dienstleister mit umfassendem Know-how im Bereich Digitale Transformation und Softwareentwicklung für Elektro- und Wasserstoffmobilität komplettiert die Unternehmensgruppe.
Transforming Trucking.