Pressemitteilung -

13 Projekte für den Paulaner Salvator-Preis nominiert

München, 8. November 2018. Am 22. November wird der diesjährige Paulaner Salvator-Preis verliehen. Der mit bis zu 80.000 Euro dotierte Förderpreis soll gezielt gesellschaftliches Engagement in München stärken und Projekte anstoßen, die das Leben und das Miteinander in der Stadt verbessern. Von knapp 100 eingereichten Ideen wurden nun 13 Projekte für den Preis nominiert.

Das Jahresthema des Preises lautet „Auf gute Nachbarschaft“. Der Preis ist keine nachträgliche Auszeichnung, sondern bietet eine Anschubfinanzierung für neue Projekte und Ideen. Dabei gibt es keine festen Preissummen und keinen ersten Preis, denn die Jury, bestehend aus Vertretern der Paulaner Brauerei und Experten aus dem Sozialbereich, kann die Preissumme je nach Finanzbedarf auf eines oder mehrere Projekte aufteilen.

Von knapp 100 eingereichten Ideen haben 13 Projekte den mehrstufigen Bewerbungsprozess samt Bewerberworkshop durchlaufen und sind jetzt für den Preis nominiert:

-ALOHA Wanderwelt mit „Mitmach-Café ALOHA Wanderwelt – von Nachbarn für Nachbarn“

-ArrivalAid mit „ArrivalNews – Zeitung für Neubürger*innen“

-Condrobs e.V. mit „Tee und mehr – Gemeinsamkeiten erkennen“

-Curatorium Altern gestalten gGmbH mit „Kulturnetzwerk Silberfilm München“

-Ein Teller Heimat mit „TaTenTreff | Geflüchtete teilen Talente mit Nachbarn“

-Kult9 im Löhe Haus mit „Kult9: Das besondere Stadtteilzentrum für alle“

-Kulturraum München e.V. mit “kultur VorOrt verbindet“

-Kunst- und Kulturprojekt „Auf nach Sendling!“

-Maikäfer Treff mit „Maikäfer aktiv – lebendige Nachbarschaft gestalten“

-Rollstuhlbasketball München e.V. mit „Netzwerk auf Rädern – für eine inklusive Nachbarschaft“

-Stadtfavoriten mit „Hofgesellschaften“

-Urban Shorts mit „Flimmerstunde für Stadtivisten“

-World Cafe Europe e.V mit „Places4People – Wir gestalten Nachbarschaft miteinander“

Mehr Informationen zu den nominierten Projekten finden Sie unter www.paulaner-salvator-preis.de/finalisten2018/

Am 22. November 2018 wird die Entscheidung im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Paulaner am Nockherberg bekanntgegeben.

Themen

  • Essen, Trinken

Paulaner Brauerei

„Gut, besser, Paulaner“ – der bekannte Slogan der Paulaner Brauerei ist nicht nur ein Werbespruch, sondern eine Richtschnur für jeden Paulaner Mitarbeiter. Seit 1634 steht der Name Paulaner für höchste Qualität und Münchner Bierkultur. Die Paulaner Braumeister brauen in München das vielfältige Sortiment einer bayerischen Brauerei, von Klassikern wie Weißbier und Hellem über die Spezialitäten Salvator und Oktoberfestbier bis hin zu neuen Bier-Kreationen. Paulaner ist ein alteingesessener Münchner Familienbetrieb, der mittlerweile in über 80 Länder weltweit exportiert und sich zu einem global denkenden, modernen und erfolgreichen Markenunternehmen entwickelt hat. Mehr Informationen unter www.paulaner.de

Kontakt

  • 13 Projekte für den Paulaner Salvator-Preis nominiert
    Lizenz:
    Alle Rechte bleiben vorbehalten
    Dateiformat:
    .docx

Zugehörige Meldungen

  • Vier Projekte erhalten den Paulaner Salvator-Preis

    München, 28.06.2017 – Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Hauptverwaltung der Paulaner Brauerei wurden am gestrigen Dienstag die vier Preisträger des ersten Paulaner Salvator-Preises ausgezeichnet.

  • „Auf gute Nachbarschaft“: Paulaner fördert erneut soziale Projekte in München

    München, 11. Juni 2018. Der mit bis zu 80.000 Euro dotierte Paulaner Salvator-Preis geht in die zweite Runde. Ab sofort können für den Förderpreis der Münchner Brauerei wieder Ideen und Projekte eingereicht werden. Mit dem Jahresthema „Auf gute Nachbarschaft“ werden Projekte gesucht, die das Leben und das Miteinander in der Stadt München und ihren Stadtvierteln verbessern.

  • Paulaner fördert Nachbarschaftsprojekte in München mit knapp 80.000 Euro

    München, 23. November 2018. Die Gewinner des Paulaner Salvator-Preis 2018 stehen fest. Vier Projekte, die sich dem diesjährigen Thema „Auf gute Nachbarschaft“ widmen, freuen sich über ein Preisgeld in Höhe von insgesamt knapp 80.000 Euro. Die feierliche Preisverleihung fand gestern Abend am Nockherberg statt.