Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: sanierung

  • Visualisierung der Sanierung von WBS70-Wohngebäuden in Lößnitz © phase 10

    Baubeginn für Sanierung von WBS70-Wohngebäuden in Lößnitz

    In der erzgebirgischen Stadt Lößnitz haben die Sanierungsarbeiten an zwei Wohngebäuden des Typs WBS 70 begonnen. Die Plattenbauten aus dem Jahr 1989 wurden bereits vor 20 Jahren teilweise rückgebaut und erhielten eine neue Dachkonstruktion. Nun steht eine umfassende Modernisierung an, für die das Team von phase 10 die Generalplanung verantwortet.
    Das Ziel der Sanierung ist es, modernen und ener

  • Dresdner Fernsehturm zu Ostern © Kerstin Marosi / phase 10

    Frohe Ostern vom Fernsehturm Dresden

    Wir senden herzliche Ostergrüße von einem unserer aktuellen Planungsprojekte, dem Fernsehturm Dresden, und wünschen allen Kunden, Partnern, Freunden und Teammitgliedern ein schönes Osterfest.

  • Sanierter Chemieraum

    Baustellen-Update von der Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal

    Die Sanierungsarbeiten an der Oberwiesenthaler Außenstelle des Landkreisgymnasiums St. Annen gehen voran. Im Zuge der durch phase 10 geplanten Modernisierungsarbeiten wurden auch die Fachkabinette Chemie und Physik erneut. Die Vorher-Nachher-Bilder des Chemie-Raumes zeigen die Veränderungen zu einem modernen Lernort.
    Das erzgebirgische Elitegymnasium mit Schwerpunkt Wintersport erhält wichtige

  • So vielfältig sind unsere Lösungen für Sie: Fertigstellung von 3 regionalen Projekten

    So vielfältig sind unsere Lösungen für Sie: Fertigstellung von 3 regionalen Projekten

    In den letzten Wochen konnten drei wichtige Projekte in Freiberg und Umgebung erfolgreich abgeschlossen werden, diese umfassen den Neubau einer Produktionshalle, die Modernisierung einer Turnhalle und die Umnutzung eines Gebäudes zu einer Rettungswache. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Vorhaben ist das Ergebnis der engagierten Arbeit von den Architekten und Ingenieuren von phase 10, die durch ihr

  • phase 10 bei regionaler Messe „Ländliches Bauen“ am Samstag in Halsbrücke vertreten

    phase 10 bei regionaler Messe „Ländliches Bauen“ am Samstag in Halsbrücke vertreten

    Am 01. Oktober findet die 13. Messe zum ländlichen Bauen von der Nestbauzentrale Mittelsachsen im alten Bahnhof in Halsbrücke statt. Von 10 bis 14 Uhr bieten über 15 Aussteller und Redner wichtige Informationen rund um denkmalgerechtes und energieeffizientes Sanieren & Bauen. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 sind mit einem Stand vertreten.
    Jeden Herbst lädt die Nestbau-Zentrale z

  • Forum zur Zukunft des Bauens erfolgreich angelaufen

    Forum zur Zukunft des Bauens erfolgreich angelaufen

    Gemeinsam mit der Zukunftsinitiative simul+ des SMR Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung stellten Forschende, Fachleute und die Architekten und Ingenieure von phase 10 beim simul+Forum BAUplan+ am Donnerstag, den 8. September, im Brauhaus am Bahnhof in Halsbrücke Projekte, Technologien und Visionen vor.
    Die neun Referenten präsentieren den 85 Tagungsgästen Lösungsansätze zur G

  • Wir reden über die Zukunft des Bauens

    Wir reden über die Zukunft des Bauens

    Im Hinblick auf die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Sachsen planen die Architekten und Ingenieure von phase 10 gemeinsam mit der Zukunftsinitiative simul+ des SMR Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung das simul+Forum BAUplan+. Die Fachtagung findet am Donnerstag, den 8. September, ab 13 Uhr im Brauhaus am Bahnhof in Halsbrücke statt und widmet sich dem Thema „Architektur 2030“

  • Landkreis-Gymnasium St. Annen, Außenstelle Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal, erhält Frischekur

    Landkreis-Gymnasium St. Annen, Außenstelle Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal, erhält Frischekur

    Die Architekten und Ingenieure von phase 10 planen die brandschutztechnische Ertüchtigung und Sanierung des Landkreis-Gymnasiums St. Annen, Außenstelle Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal, Dr.-Jaeger-Straße 2 im Kurort Oberwiesenthal.
    Die Eliteschule wurde 1980 errichtet und setzt sich aus den Teilobjekten Gymnasium, Sporthallen und Internat zusammen. Die Gebäude werden untereinander üb

  • Vom verfallenen Sanatorium zur attraktiven Parkresidenz

    Vom verfallenen Sanatorium zur attraktiven Parkresidenz

    Die alte Lungenheilanstalt in Hohenlychen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet, seit 1993 steht sie leer und wird nun zu neuem Leben erweckt. Die geschichtsträchtigen Gebäude werden in mehreren Bauabschnitten unter Einhaltung aller denkmalschutzrechtlichen Auflagen umfangreich kernsaniert, modernisiert und zu einer modernen Wohnanlage umfunktioniert. phase 10 übernimmt hierbei die Objekt- u

  • phase 10 bei regionaler Messe „Ländliches Bauen“ am Samstag in Halsbrücke vertreten

    phase 10 bei regionaler Messe „Ländliches Bauen“ am Samstag in Halsbrücke vertreten

    Die regionale Baumesse „Ländliches Bauen“ öffnet ihre Tore am 18. September 2021 im ehemaligen Bahnhof in Halsbrücke. Von 10 bis 14 Uhr können sich Nestbauer, Haus-Sanierer und Denkmalbesitzer sowie Interessierte am Bauen auf dem Land auf der Messe informieren. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 sind mit einem Stand vertreten.
    Jeden Herbst lädt die Nestbau-Zentrale zu ihrer Veranstaltu

  • phase 10 stärkt sein Knowhow für Nachhaltiges Bauen

    phase 10 stärkt sein Knowhow für Nachhaltiges Bauen

    Die Idee des nachhaltigen Bauens ist die Balance aus teils widersprüchlichen Zielen, um ein gesamtheitlich optimiertes Gebäude zu erhalten. Es werden gleichzeitig viele Themengebiete betrachtet und der Nutzen jeweils gegeneinander abgewogen.
    Das Ziel eines nachhaltigen Planungsprozesses ist es Gebäudes zu errichten, die bedarfsgerecht und funktional, energie- und kosteneffizient, nutzerfreundl

  • phase 10 bei virtueller Messe „Ländliches Bauen“

    phase 10 bei virtueller Messe „Ländliches Bauen“

    Beratung, Planung und Bauüberwachung aus einer Hand – das wünscht sich jeder Häuslebauer in Mittelsachsen, denn das gibt Planungssicherheit für Budget und Zeitrahmen. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 bieten euch genau das, also stattet uns auf der Messe doch gern einen Besuch ab.
    Kein Gedränge, keine Wartezeiten, dafür aber rund um die Uhr abrufbare Infos: In diesem Jahr gibt es das