Pressemitteilung -

Design trifft auf Performance: Polestar 2 BST edition 230

GÖTEBORG, SCHWEDEN – 21. März 2023. Polestar hat im Rahmens seines Polestar Engineered Portfolios eine zweite limitierte Edition des Polestar 2 entwickelt: die BST edition 230. Basierend auf den außergewöhnlichen Fahrwerksmodifikationen, die für den ultimativen Fahrspaß des ursprünglichen BST Modells entwickelt wurden, legt die neue Version einen stärkeren Fokus auf Performance Design Details.

„Limitierte Modelle wie die BST edition 230 ermöglichen es uns, Farben, Grafiken und Materialien auf schnellere und kreativere Art zu implementieren“, so Thomas Ingenlath, CEO von Polestar.

Zu den einzigartigen Design Upgrades für die Polestar 2 BST edition 230 mit einer Leistung von 350 kW und einem Drehmoment von 680 Nm gehören die exklusive grüne „Nebula” Lackierung sowie der MicroSuede-Bezug für die Sitze und Lenkradeinsätze – hergestellt aus teilweise recycelten Nubuk-Textilien. Das Exterieur kann auch in der Farbe „Space” (Schwarz) bestellt werden. Für beide Karosseriefarben ist zudem optional ein durchgehender, über das Fahrzeug laufender, Streifen erhältlich.

Alle Chassis Upgrades, die erstmals bei der Polestar 2 BST edition 270 zum Einsatz kamen, sind auch Teil des neuen Sondermodells. Dazu zählen die Tieferlegung (-25 mm), die speziell entwickelten und einzigartigen zweifach verstellbaren Öhlins-Stoßdämpfer, die vordere Domstrebe, die um 20 Prozent steiferen Federn und die einzigartigen schwarzen 21-Zoll-Leichtmetallfelgen. Diese orientieren sich an jenen des Polestar 1 und sind mit 245/35R21 Pirelli P Zero-Reifen ausgestattet, die speziell für das BST Modell entwickelt wurden.

Insgesamt werden 230 Exemplare für die europäischen und nordamerikanischen Polestar Märkte produziert. Diese können ab dem 21. März 2023 online unter polestar.com bestellt werden. Auslieferungen werden ab dem dritten Quartal 2023 erwartet.

Polestar 2 BST edition 230

Antriebsstrang

Long Range Dual Motor

Plus-Paket

Inklusive

Pilot-Paket

Inklusive

Performance-Paket

Inklusive

Leistung

350 kW (476 PS)

Drehmoment

680 Nm

0-100 km/h

4,4 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit

205 km/h

Bremsen

Brembo 4-Kolben-Bremsscheiben, 400 mm gelocht & belüftet (vorne)

Standard 1-Kolben-Bremsscheibe, 390 mm belüftet (hinten)

BST edition 230 Upgrades

MicroSuede-Bezug für die Sitze und Lenkradeinsätze

21-Zoll-geschmiedete Felgen

Speziell angefertigte Öhlins-Stoßdämpfer

zweifach verstellbare Doppelflussventil-Stoßdämpfer vorne, verstellbare Doppelflussventil-Stoßdämpfer hinten

Speziell angefertigte Pirelli P-Zero Reifen 245/35 R21

Tieferlegung (-25 mm)

Vordere Domstrebe

Seitenschweller und Stoßstangen in Wagenfarbe

Spiegel in Hochglanzschwarz

Lackierung in „Space” oder „Nebula”

Mattschwarzer Streifen (optional)


_


Zukunftsgerichtete Aussagen

Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung („Pressemitteilung“) können als „zukunftsgerichtete Aussagen“ gemäß der Definition im Private Securities Litigation Reform Act von 1995 betrachtet werden. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder die zukünftige finanzielle oder operative Leistung von Polestar. So sind beispielsweise Prognosen zu Umsatz, Volumen und anderen finanziellen oder betrieblichen Kennzahlen zukunftsgerichtete Aussagen. In einigen Fällen können Sie zukunftsgerichtete Aussagen an Begriffen wie „können“, „sollten“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „werden“, „schätzen“, „antizipieren“, „glauben“, „vorhersagen“, „potenziell“, „prognostizieren“, „planen“, „anstreben“, „zukünftig“, „vorschlagen“ oder „fortsetzen“ oder an der Verneinung dieser Begriffe, an Abwandlungen dieser Begriffe oder ähnlicher Terminologie erkennen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen.

Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Schätzungen und Annahmen, die zwar von Polestar bzw. der Geschäftsleitung als angemessen erachtet werden, jedoch naturgemäß unsicher sind. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den derzeitigen Erwartungen abweichen, gehören unter anderem: (1) die Fähigkeit von Polestar, Vereinbarungen oder Partnerschaften mit seinen strategischen Partnern Volvo Cars und Geely aufrechtzuerhalten und neue Vereinbarungen oder Partnerschaften zu entwickeln; (2) die Fähigkeit von Polestar, die Beziehungen zu seinen bestehenden Zulieferern aufrechtzuerhalten und neue Zulieferer für seine kritischen Komponenten zu finden sowie den Aufbau seiner Lieferkette abzuschließen und gleichzeitig die Risiken, die sich aus diesen Beziehungen ergeben, wirksam zu steuern; (3) Polestars Abhängigkeit von seinen Partnerschaften mit Fahrzeug-Ladenetzwerken, um Ladelösungen für seine Fahrzeuge bereitzustellen, und die Abhängigkeit von seinen strategischen Partnern für die Wartung seiner Fahrzeuge und deren integrierter Software; (4) Polestars Abhängigkeit von seinen Partnern für die Herstellung von Fahrzeugen in hohen Stückzahlen, von denen einige nur begrenzte Erfahrung in der Herstellung von Elektrofahrzeugen haben, und von der Zuweisung ausreichender Produktionskapazitäten an Polestar durch seine Partner, damit Polestar seine Fahrzeugproduktionskapazitäten erhöhen kann; (5) Wettbewerb, die Fähigkeit von Polestar, zu wachsen und das Wachstum profitabel zu gestalten, die Beziehungen zu Kundinnen und Kunden und Lieferanten aufrechtzuerhalten und das Management und die Mitarbeitenden in Schlüsselpositionen zu halten; (6) die Schätzungen von Polestar in Bezug auf Kosten und Rentabilität; (7) Kostensteigerungen, Lieferunterbrechungen oder Materialknappheit, insbesondere bei Lithium-Ionen-Zellen oder Halbleitern; (8) die Möglichkeit, dass Polestar von anderen wirtschaftlichen, geschäftlichen und/oder Wettbewerbsfaktoren nachteilig beeinflusst wird; (9) die Auswirkungen des Wettbewerbs und der hohen Eintrittsbarrieren in der Automobilindustrie sowie das Tempo und die Marktdurchdringung bei der Einführung von Elektrofahrzeugen im Allgemeinen auf das zukünftige Geschäft von Polestar; (10) Änderungen der regulatorischen Anforderungen, der staatlichen Anreize und der Kraftstoff- und Energiepreise; (11) der Ausgang von Gerichtsverfahren, die gegen Polestar oder andere eingeleitet werden könnten; (12) die Fähigkeit, die Standards für die Börsennotierung zu erfüllen; (13) Risiken im Zusammenhang mit Änderungen der geltenden Gesetze oder Vorschriften und mit Polestars internationalen Aktivitäten; (14) Polestars Fähigkeit, seine Marke zu etablieren und zusätzliche Marktanteile zu erobern, und die Risiken, die mit negativer Presse oder Rufschädigung verbunden sind, einschließlich des Risikos, dass Lithium-Ionen-Batteriezellen Feuer fangen oder Rauch entwickeln (15) Verzögerungen bei der Entwicklung, Herstellung, Markteinführung und Finanzierung von Polestar Fahrzeugen und Polestars Abhängigkeit von einer begrenzten Anzahl von Fahrzeugmodellen, um Einnahmen zu erzielen; (16) Polestars Fähigkeit, kontinuierlich und schnell neue Produkte einzuführen, zu entwickeln und zu vermarkten; (17) Risiken im Zusammenhang mit der zukünftigen Marktakzeptanz von Polestars Angeboten; (18) Risiken im Zusammenhang mit Polestars Vertriebsmodell; (19) die Auswirkungen der weltweiten COVID-19-Pandemie, der Inflation, von Zinsänderungen, des anhaltenden Konflikts zwischen der Ukraine und Russland, von Unterbrechungen der Versorgungskette und logistischen Einschränkungen für Polestar, die prognostizierten Betriebsergebnisse von Polestar, die finanzielle Leistungsfähigkeit oder andere finanzielle und operative Kennzahlen oder auf eines der vorgenannten Risiken; und (20) andere Risiken und Ungewissheiten, die in den Abschnitten „Risk Factors“ und „Cautionary Note Regarding Forward-Looking Statements“ im Formular 20-F von Polestar und anderen Dokumenten, die von Polestar bei der SEC eingereicht wurden oder noch eingereicht werden, dargelegt sind. Es kann zusätzliche Risiken geben, die Polestar derzeit nicht kennt oder die Polestar derzeit für unwesentlich hält, die ebenfalls dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den in den zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen, abweichen.

Nichts in dieser Pressemitteilung ist als Zusicherung an eine Person zu verstehen, dass die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen erreicht werden oder dass eines der in diesen zukunftsgerichteten Aussagen genannten Ergebnisse erreicht wird. Sie sollten sich nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen, da diese nur zu dem Zeitpunkt gelten, an dem sie gemacht werden. Polestar übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, selbst wenn in der Zukunft neue Informationen verfügbar sind.

Themen

  • Umwelt, Energie

Kategorien

  • automobilbranche
  • elektromobilität
  • polestar
  • polestar 2
  • polestar 2 bst edition 230
  • design
  • performance

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesellschaft durch den Einsatz von Design und Technologie zu verbessern, um den Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge online in 27 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen plant, bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Serienauto ohne Kompensation zu bauen.

In Deutschland hat Polestar seinen Hauptsitz in Köln. Insgesamt neun Retail Standorte, die als Polestar Spaces bekannt sind, stehen den Kundinnen und Kunden zur Verfügung, um physisch mit kommissionsfreien Polestar Specialists in Kontakt zu treten, Testfahrten zu vereinbaren und Fahrzeug-Übergaben zu terminieren.

Polestar 2 wurde 2019 als elektrischer Performance Fastback mit avantgardistischem skandinavischem Design und bis zu 350 kW eingeführt. Ende 2022 wurde Polestar 3 als SUV für das Elektrozeitalter vorgestellt - ein großer High Performance SUV, der Sportwagendynamik mit einer niedrigen Bauweise und einem geräumigen Innenraum verbindet. Polestar plant, bis 2026 drei weitere elektrische Performance Fahrzeuge auf den Markt zu bringen.


Kontakt