Pressemitteilung -
Polestar 2 nun in weiteren Städten in Deutschland erleben
- Polestar eröffnet weitere Testdrive Hubs
- Probefahrten jetzt auch in Leipzig, Braunschweig, Fürth, Saarbrücken, Karlsruhe, Neubrandenburg und Kempten
- Kontaktlose Testfahrten trotz Lockdown weiterhin möglich
Polestar erweitert sein Netz an sogenannten Testdrive Hubs um sieben weitere Standorte in Deutschland. Ab dem 26. April 2021 laden neue Hubs in Leipzig, Braunschweig, Fürth bei Nürnberg, Saarbrücken, Karlsruhe, Neubrandenburg und Kempten zu kontaktlosen Probefahrten ein. Termine können bereits vorab mit nur wenigen Klicks online vereinbart werden.
Insgesamt bietet Polestar an 14 verschiedenen Standorten in Deutschland Probefahrten an und erweitert damit sein Angebot auch außerhalb der großen Metropolen. In den Testdrive Hubs können Polestar Interessierte die Fahrzeuge kostenlos Probe fahren und somit die aufregende Welt elektrischer Performance und innovativer Technologie selbst erleben. Polestar arbeitet dabei mit erfahrenen Premium Partnern aus dem Volvo Netzwerk zusammen. Die Testdrive Hubs ergänzen die Polestar Spaces, wo kommissionsfreie Experten vor Ort zu den Fahrzeugen ebenso wie zum Thema Elektromobilität beraten.
„Unser Ziel ist es, Elektromobilität in Deutschland weiter voranzubringen. Der beste Weg dazu ist, einen Polestar selbst zu fahren – so ein faszinierendes Auto muss man spüren. Mit dem Ausbau unserer Probefahrten ermöglichen wir dieses einzigartige Erlebnis fast vor der Haustür und für den Fall, dass Interessenten lieber zuhause bleiben möchten, bieten wir unser Virtual Consulting an.“, so Alexander Lutz, Managing Director Polestar Deutschland.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Ausnahmesituation erfolgen die Probefahrten derzeit kontaktlos und unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen. Je nach Region muss ein negativer Corona Test zur Probefahrt vorgelegt werden. Informationen dazu können vorab im zugehörigen Polestar Space eingeholt werden. Interessenten, die nicht bis zur Testfahrt warten möchten, können sich bereits von zuhause in die virtuelle Beratung einbuchen und mit einem Polestar Specialist verbunden werden, der ihnen in einem 1:1 Gespräch alle Fragen zu Emobilität, Polestar und unseren Fahrzeugen beantwortet.
Reservierungen zu den Testfahrten und zur virtuellen Beratung können innerhalb von wenigen Minuten über Polestar.com gebucht werden.
Themen
- Umwelt, Energie
Kategorien
- polestar
- testdrive
- elektromobilität
- automobilbranche
- testdrive hub
- virtual consulting
Über Polestar
Polestar ist die unabhängige schwedische Premium Elektro Performance Automarke, die 2017 von Volvo Cars und der Geely Holding gegründet wurde. Polestar profitiert von technischen und technologischen Synergien in Verbindung mit Volvo Cars und dadurch von erheblichen Skaleneffekten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und seine Fahrzeuge sind derzeit in zehn globalen Märkten in Europa, Nordamerika und China verfügbar. Im Jahr 2021 expandiert Polestar in acht neue Märkte in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.
Polestar produziert zwei Elektroautos. Polestar 1 ist ein in Kleinserie gefertigter, leistungsstarker, elektrischer Hybrid-GT mit einer Karbonfaserkarosserie, 609 PS, 1.000 Nm und einer rein elektrischen Reichweite von 124 km (WLTP) – dem besten Wert eines Hybridautos weltweit. Polestar 2 ist das erste vollelektrische Volumenmodell des Unternehmens. Die Polestar 2 Modellreihe umfasst drei Varianten basierend auf unterschiedlichen Batteriegrößen mit einer Reichweite von bis zu 78 kWh sowie Dual Motor - und Single Motor Antrieben mit bis zu 300 kW / 408 PS und 660 Nm.
Zukünftig werden Polestar 3 als elektrisches SUV sowie Precept – ein 2020 vorgestelltes Studienfahrzeug, das in die Produktion gehen soll – zum Portfolio hinzukommen. Mit Precept präsentiert Polestar seine Zukunftsvision in Bezug auf Nachhaltigkeit, digitale Technologie und Design.