News -
primacom unterstützt sächsischen Medienwettbewerb VISIONALE
Bereits zum wiederholten Male unterstützte primacom in diesem Jahr den Medienwettberwerb Visionale und stiftete einen der Hauptpreise für die Kategorie Video. Das Gewinnerteam erhält die Möglichkeit der öffentlichen Ausstrahlung in einem Kino, wozu Freunde, Familien und Unterstützer eingeladen werden - ein kleines Catering gibt es auch dazu. Zusätzlich wird der Siegerbeitrag in den kommenden Tagen auf dem primacom-Infokanal ausgestrahlt.
Am vergangenen Sonntag fand nun am Festivaltag die Preisverleihung statt. Die besten Arbeiten wurden in Anwesenheit des Leipziger Oberbürgermeisters bei der feierlichen Preisverleihung gekürt.
In der Kategorie Video gewann in diesem Jahr der Beitrag "Mein schönster Alptraum", den die Teilnehmer eines Kunstprojektes an der Leipziger Lindenhofschule, einer Allgemeinbildenden Förderschule für geistig Behinderte, erstellt haben.
Neun Schüler im Alter zwischen 12 - 18 Jahren hatten an dem schulischen Kunstprojekt teilgenommen.Die Schüler haben dabei nahezu alles selbst gemacht: Figuren und Requisiten erstellt, fotografiert, bearbeitet und geschnitten. Mit der Unterstützung des Medienpädagogischen Zentrums (MPZ) Leipzig wurden Ton, Text und Gräusche in die einzelnen Szenen eingebunden und das Gesamtwerk für die Einreichung auf DVD gebrannt.
primacom gratuliert den Gewinnern der Lindenhofschule und natürlich auch allen anderen Preisträgern des diesjährigen Wettbewerbs.
Die VISIONALE LEIPZIG findet seit 1990 jährlich statt. Veranstaltet wird Sachsens ältester Kinder- und Jugendmedienwettbewerb vom Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig.
Der Wettbewerb ruft Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre in Sachsen auf, Arbeiten in den Kategorien Video, Radio, Fotografie und Multimedia einzureichen. Fünf Fachjurys wählen dann aus allen Einsendungen die Preisträger aus. Wie und wo die Beiträge entstehen, bleibt den Teilnehmern überlassen. Ob gemeinsam in der Schule oder alleine in der Freizeit, dies steht den Kindern und Jugendlichen offen.
Das Jahresprogramm bietet allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, an speziell für die VISIONALE LEIPZIG angebotenen Medienworkshops teilzunehmen. Wer nicht genau weiß, wie man ein Video dreht oder wie man ein Hörspiel macht, der kann dies in den Workshops von den Medienprofis lernen. Die Workshops finden über das Jahr verteilt in Form von Ferienangeboten und anderen Kursen statt.
Das Medienfestival ist der Höhepunkt. Alle Gäste und Teilnehmer bekommen hier die Möglichkeit, die eingereichten Beiträge anzuschauen bzw. anzuhören. Im Anschluss daran findet die Preisverleihung statt, bei der die besten Beiträge in den vier Kategorien mit Preisen ausgezeichnet werden.
Themen
- Telekommunikation