Pressemitteilung -

​Beste Bollywood-Unterhaltung über den Kabelanschluss: Neuer TV-Sender Zee.One bei Tele Columbus, primacom und pepcom

  • Bollywood-Filme in Starbesetzung und indische TV-Serien in deutscher Fassung
  • Start in den integrierten Netzen von Tele Columbus, primacom und pepcom
  • Familiengerechtes Entertainment in Digitalqualität

Die Tele Columbus Gruppe, Deutschlands drittgrößter Kabelnetzbetreiber, bietet den Kabelzuschauern mit Zee.One ein neues, einzigartiges Bollywood-Programm, prall gefüllt mit den Top-Produktionen Indiens in deutscher Fassung. Das Programm steht ab dem 28. Juli digital und unverschlüsselt im Großteil der integrierten Netze von Tele Columbus, primacom und pepcom zur Verfügung.

Komik, Action, Musik, Leidenschaft und berauschende Farben: Die Produktionen der weltgrößten Filmindustrie haben unter dem Stichwort „Bollywood“ einen eigenen Genrebegriff geprägt und füllen bei mehr als 3.800 Filmen mühelos ein ganzes Fernsehprogramm aus. Zee.One bietet aber nicht nur die überbordende Vielfalt der Bollywood-Filme mit zahllosen Stars wie Shah Ruhk Khan, der auch Markenbotschafter des neuen Senders ist, Deepika Padukone und Priyanka Chopra, sondern auch die zu den Filmen gehörenden Musikvideos, exklusive Dokumentationen sowie Serien, die dank Zee.One erstmals in deutscher Sprache zu sehen sein werden. Die Zugehörigkeit der Zee.One-Betreibergesellschaft Asia TV GmbH zum indischen Medienkonzern Zee Entertainment Enterprises Limited (ZEEL) sichert dabei den direkten Zugriff auf einen schier unerschöpflichen Vorrat authentischer Sendungsinhalte.

„Mit Zee.One starten wir eine neue und einzigartige Entertainment- und Lebens-gefühl-Marke für Frauen – und für alle, die gut unterhalten werden wollen. Zee.One ist ein Programm für alle Sinne“, sagt Friederike Behrends, CEO von Asia TV GmbH zum bevorstehenden Sendestart in den Netzen von Tele Columbus. Die Verbreitung von Zee.One in den Netzen der Tele Columbus Gruppe ist hierbei ein weiterer Baustein, um dem Free-TV-Ansatz der Asia TV GmbH Rechnung zu tragen. „Die Kabelzuschauer bei Tele Columbus, primacom und pepcom erhalten durch diese Neuaufschaltung ein attraktives, familienfreundliches Unterhaltungsprogramm“, freut sich Stefan Beberweil, Chief Marketing Officer der Tele Columbus Gruppe. „Der Sender ist unverschlüsselt empfangbar und bereits im digitalen Basisanschluss enthalten – und bereichert so die Sendervielfalt für alle angeschlossenen Kabelhaushalte um eine ganz neue Programmfarbe.“ Zee.One wird im Großteil der integrierten Netze von Tele Columbus, primacom und pepcom eingespeist, und erzielt damit vom Start weg eine hohe Haushaltsreichweite. 

Über Zee.One

Das weltweit erfolgreiche indische Medienunternehmen Zee Entertainment Enterprises Limited (ZEEL) expandiert nach Deutschland und startet am 29. Juli den frei empfangbaren Fernsehsender Zee.One. Rund um die Uhr sind dort täglich hochwertige Filme und Serien der indischen Filmindustrie zu sehen. Zee.One wird sukzessive um eigenproduzierte Unterhaltungssendungen und Magazine ausgebaut.


Über Zee Entertainment Enterprises Limited (ZEEL)

Zee Entertainment Enterprises Limited ist eines der führenden indischen Medien- und Entertainment-Unternehmen. Mit weltweit rund 220.000 Stunden Programm zählt es zu den größten Produzenten und Vertriebsunternehmen von Hindi-Programmen. ZEE besitzt die größte Hindi-Filmbibliothek der Welt mit mehr als 3.800 Filmtiteln von Studios und legendären Filmstars. Mit seiner starken internationalen Präsenz unterhält ZEE rund eine Milliarde Menschen in 171 Ländern.

Themen

  • Telekommunikation

Kategorien

  • unternehmen
  • fernsehwelt

Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 3,6 Millionen angeschlossene Haushalte werden über die Gesellschaften Tele Columbus, primacom, pepcom, Deutsche Telekabel, Martens und KMS mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Als Carrier bietet Tele Columbus über die Gesellschaft HL Komm darüber hinaus leistungsstarke Verbindungen und Vernetzungen für Geschäftskunden. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Melodie TV startet bei primacom, pepcom und Tele Columbus im deutschen Kabel

    Das österreichische Programm Melodie TV startet im April sukzessive mit seiner Verbreitung in den Kabelnetzen von primacom, pepcom und Tele Columbus und präsentiert sich damit erstmals den deutschen Kabelzuschauern. Das Programm holt Volksmusik und Schlager zusammen mit atemberaubenden Naturdokumentationen wieder ins deutsche Fernsehen.

  • Alt, allein, ahnungslos – und analog? Neue Studie beleuchtet „analoge Armutsgrenze“ der TV-Zuschauer

    Wer schaut eigentlich noch analoges Fernsehen? Und warum? Eine aktuelle Verbraucherstudie des Kabelnetzbetreibers primacom bringt überraschende Fakten ans Licht: So steht schon in 80% der befragten Haushalte ein Flachbild-Fernseher - die modernsten finden sich ausgerechnet bei den 66-75-jährigen. Bei den älteren Zuschauern hapert es nicht an der Technik, sondern am Wissen über den Digitalempfang.

  • ​Mistwetter – na und? Darum sind Kabelkunden im Vorteil

    Wenn es draußen stürmt, blitzt und donnert und es wie aus Eimern schüttet, ist der Fernsehabend doppelt schön. Vorausgesetzt, man hat Kabelanschluss. Mit einem cleveren Trick sichert primacom seinen Kunden besten Empfang auch bei extremen Wetterlagen.