News -
Landkreis Weilheim-Schongau vertraut bei Langzeitarchivierung auf zertifizierte procilon-Lösung
Der Landkreis Weilheim-Schongau setzt künftig bei der Langzeitarchivierung elektronischer Dokumente mit besonderem Schutzbedarf auf die BSI-zertifizierte Lösung proNEXT Archive Manager aus dem Haus procilon.
Die oberbayerische Behörde mit Sitz in Weilheim muss bei der vollständig digitalen Aktenführung, insbesondere bei der Aufbewahrung qualifiziert signierter Dokumente, dafür Sorge tragen, dass der Beweiswert über den gesamten Zeitraum der Aufbewahrungsfrist erhalten bleibt. Dazu formulieren sowohl die EU-eIDAS-Verordnung als auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mit der Richtlinie TR-ESOR die Rahmenbedingungen. Dem Auftrag war eine technische Evaluierung vorausgegangen, bei der sich procilon gegenüber den anderen Wettbewerbern durchsetzen konnte.
 „Da wir spätestens im Jahr 2020 auf vollständig elektronische  Aktenführung umstellen müssen, wollen wir keine Zeit verlieren und  frühzeitig die technologischen Voraussetzungen dafür schaffen“,  erläutert  Stephan Grosser, Leiter EDV des Landratsamtes.
„Da wir spätestens im Jahr 2020 auf vollständig elektronische  Aktenführung umstellen müssen, wollen wir keine Zeit verlieren und  frühzeitig die technologischen Voraussetzungen dafür schaffen“,  erläutert  Stephan Grosser, Leiter EDV des Landratsamtes.
     Weiter führt er aus: „Von elementarer Bedeutung ist natürlich die  problemlose Integration in vorhandene Infrastrukturkomponenten. So haben  wir in der Vergangenheit bereits die procilon Lösung proGOV  für die Integration von De-Mail in unsere Arbeitsabläufe genutzt und  auch die Kompatibilität mit unserem Dokumenten-Management-System ist  sicher gestellt. Darüber hinaus kann uns procilon durch das vorhandene  juristische und datenschutzrechtliche Wissen bei der Vielzahl der nun  anstehenden organisatorischen Herausforderungen unterstützen.“