Neue Referenz: Seghorn Inkasso/ Orga-Support
Seghorn Inkasso integriert proGOV für die qualifizierte elektronische Signatur
Seghorn Inkasso integriert proGOV für die qualifizierte elektronische Signatur
Hertener Stadtwerke unterstützen die Stadtverwaltung beim elektronischen Rechtsverkehr durch Erweiterung der proGOV Infrastruktur
Version 7.1.9 der Signatursoftware Sign Live! CC ist freigegeben
Um den gewachsenen Anforderungen der digitalen Transformation auch künftig gerecht zu werden und die Aktualität der proGOV Lösung zu gewährleisten, ist procilon nun dem edna Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation beigetreten.
Die procilon proGOV-Technologie ist insbesondere im elektronischen Rechtsverkehr als Integrationslösung weit verbreitet. Nun hat mit der SEGHORN Inkasso GmbH aus Bremen ein weiteres Unternehmen des Finanzsektors die Security-Plattform von procilon in Betrieb genommen.
Konkret ermöglicht die Nextcloud App die persönliche Signatur mit fortgeschrittenen oder qualifizierten Zertifikaten, über einen Fernsignaturdienst wie sign-me (D-Trust) oder AIS (Swisscom) oder einen Identity Broker wie yes®. Daneben erlaubt die Lösung auch eine persönliche Signatur mit Smartcard oder dem Windowszertifikatsspeicher am Arbeitsplatz.
Der Landkreis Traunstein wählt die proGOV-Plattform der procilon für die sichere vertrauenswürdige Kommunikation im elektronischen Rechtsverkehr.
Der Landkreis Traunstein mit seinen 35 Städten und Gemeinden ist eine starke Wirtschaftsregion im Chiemgau in Bayern. Mit der Einführung des proGOV wird nun gleichzeitig das besondere elektronische Behördenpostfach (beBPo) beim Landratsamt in die elek
procilon hat im November 2021 die Mehrheit an der intarsys erworben. Unterstützt wurde die Akquisition durch den Mehrheitsgesellschafter von procilon, die Harald Quandt Industriebeteiligungen GmbH
Mit dem Leitfaden ‚Elektronische Signatur‘, der federführend durch die Kommission Internet und Digitales erstellt wurde, ist nun ein Dokument veröffentlicht worden, das grundlegenden Fragen für den Einstieg in die Thematik "Elektronische Signatur" beantwortet.
Mit skalierbarer Technologie gut gerüstet
Beginnend mit der einfachen elektronischen Unterschrift über die fortgeschrittene Signatur bis hin zur qualifizierten Fernsignatur sind alle Anwendungsmöglichkeiten in nur einer Web-Applikation vereint.
Die Kooperationsgesellschaft Ostbayerischer Versorgungsunternehmen mbH (KOV) - ein Zusammenschluss von Stadt- und Gemeindewerken im ostbayerischen Raum - und procilon arbeiten bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen. Für die Umsetzung der Marktkommunikation gemäß EDI@Energy-Regelungen zum Übertragungsweg im Energiemarkt nutzt die KOV mbH proGOV Energy, die intelligente Sicherheitsplattfo
Überlandwerk Leinetal nutzen proGOV
Elektronischer Rechtsverkehr und WiNOWiG
Automatisierte Marktkommunikation für die Energiewirtschaft gemäß EDI@Energy
procilon Technologie für sicheren EDIFACT-Datenaustausch
Willkommen SAM! – oder - Wozu braucht man ein QSCD?
Ursprünglich sollte der Beschluss BK6-18-032 der Bundesnetzagentur bereits ab 01.07.2020 in Kraft treten. Dieser besagt, dass der Austausch der Fahrplandaten seit 2019 sowohl signiert als auch zukünftig verschlüsselt übertragen werden muss. Durch Corona tritt der Beschluss nun erst ab 01.10.2020 in Kraft. Um Sie bestmöglich darauf vorzubereiten, vereinbaren Sie einfach einen Termin für die Anpassu
procilon Security-Lösungen im eigenen Rechenzentrum nutzen und eigenen Kunden zur Verfügung stellen
procilon Expertise im BVMW-Webinar zur Sicherheit im Home-Office