Pressemitteilung -
Q1 erweitert Bio-LNG Service: Gegenseitige Kartenakzeptanz mit Westfalen-Gruppe
Osnabrück. Die Q1 Energie AG baut das LNG-Angebot weiter aus und schafft durch eine Kooperation mit der Westfalen-Gruppe deutliche Mehrwerte für Flottenbetreiber im Fern- und Schwerlastverkehr. Ab sofort wird die Q1 Card an den vier Bio-LNG-Standorten der Westfalen-Gruppe akzeptiert. Im Gegenzug können Kunden der Westfalen Service Card nun an den sieben Bio-LNG-Standorten von Q1 tanken.
"Mit der gegenseitigen Kartenakzeptanz vereinfachen wir den Zugang zu Bio-LNG als alternativen Kraftstoff in Deutschland. Gerade für Logistiker und Speditionen, die zunehmend auf die klimafreundliche Alternative setzen, bedeutet das einen klaren Wettbewerbsvorteil", betont Marvin Kröcher, Koordinator Nachhaltige Energien bei Q1.
Bio-LNG gilt im Fern- und Schwerlastverkehr als umweltfreundliche Alternative zu Diesel: Bereits mit fossilem LNG lassen sich rund 20 Prozent CO2 einsparen, mit Bio-LNG sind es sogar bis zu 100 Prozent. Zudem werden kaum Stickoxide oder Feinstaub freigesetzt. Damit können Speditionen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig den steigenden Anforderungen ihrer Kunden an eine nachhaltigere Logistik gerecht werden.
Links
Themen
Kategorien
Q1 ist ein konzernunabhängiges Unternehmen des deutschen Mittelstands. Wir versorgen unsere Kunden an bundesweit über 230 Tankstellen und mehr als 200 Ladepunkten zuverlässig mit Energie und Mobilität. Unser breites Schmierstoffsortiment überzeugt für Pkw, Lkw und Industrie. Mit innovativen Energielösungen zu E-Mobilität, Bio-LNG und Photovoltaik tragen wir zu einer nachhaltigen Gestaltung zukunftsfähiger Mobilität bei. Erstklassiger Service und ein motiviertes Team füllen das Markenversprechen ‚Qualität zuerst‘ mit Leben.