Blog-Eintrag -

Fünf Schritte für eine gesunde Raumluft am Arbeitsplatz

Infolge des Covid-19-Ausbruchs ist die Luftqualität in Innenräumen zu einem wichtigen Thema geworden. Unsere Gesundheit wird nicht nur durch Partikel aus der Luft aus Verkehr, Chemikalien, Staub usw. beeinflusst, sondern auch durch Viren und Bakterien, die sich in der Raumluft ansammeln. Wie kann die Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz gesichert werden? Wie können wir das Infektionsrisiko in Klassenzimmern und Krankenstationen verringern? QleanAir Scandinavia hat fünf wichtige Schritte für jeden Arbeitgeber zusammengestellt, die dabei helfen, eine gesunde Raumluft zu gewährleisten.

Infolge der Coronapandemie hat sich der Alltag im vergangenen Jahr drastisch verändert. Der kommende Winter mit seinem trockeneren Klima wird die Raumluft und das Risiko einer Ausbreitung von Infektionen an Arbeitsplätzen, Schulen und Pflegeeinrichtungen beeinträchtigen. Es ist immer noch nicht klar, wie das Coronavirus übertragen wird. Aber alles deutet darauf hin, dass die Konzentration des Virus in der Luft und die Expositionszeit wichtige Faktoren sind. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um eine gesunde Raumluft zu gewährleisten. Wir haben die fünf wichtigsten Schritte aufgelistet.

1. Die Raumluftqualität analysieren

Bei der Analyse der Raumluftqualität sind viele Elemente zu berücksichtigen. Wie viele Personen kommen und gehen normalerweise am Tag, welche Aktivitäten gibt es am Arbeitsplatz und welches Lüftungssystem ist vorhanden? Führen Sie eine Luftqualitätsmessung des Arbeitsplatzes durch, um die bestmöglichen Lösungen für ein sicheres und gesundes Raumklima für Ihr Unternehmen zu finden.

2. Abstand halten

Der Abstand zueinander wird auch weiterhin wichtig sein, um der Ausbreitung von Infektionen entgegenzuwirken. Die Arbeitgeber sollten dies daher in die Betrachtungen mit einbeziehen und die täglichen Abläufe am Arbeitsplatz überprüfen. Die korrekte Auf- und Verteilung sowie die Minimierung der Personenzahl am Arbeitsplatz sind einfache Maßnahmen, um eine gute Luftqualität aufrechtzuerhalten und Sicherheit für alle zu schaffen.

3. Richtiges Lüften

Um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten, sollte jeder Arbeitsplatz über ein Belüftungssystem verfügen, das an die spezifischen Bedürfnisse des Arbeitsplatzes angepasst ist. WHO, ECDC und andere Experten empfehlen, vorhandene Belüftungssysteme zwei Stunden vor Beginn des Arbeitstages einzuschalten und zwei Stunden nach Feierabend auszuschalten, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Wenn kein Lüftungssystem vorhanden ist, sollten Möglichkeiten zur Nachrüstung oder zu mobilen Geräten in Betracht gezogen werden. In der Zwischenzeit ist es wichtig, häufig zu lüften.

4. Die Luft reinigen

Luftreiniger sind nützliche Werkzeuge, um die Luftqualität effizient zu steigern. Ein Luftfilter mit HEPA 14-Filtern reduziert die Menge gefährlicher Partikel in der Luft wie Viren, Bakterien und andere Schadstoffe. Zusätzlich erhöhen Luftreiniger die Luftzirkulation im Raum. Zusammen mit den anderen Maßnahmen können Luftreiniger die Ausbreitung von Infektionen am Arbeitsplatz verringern. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie eine Lösung wählen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen mit der entsprechenden Technologie, dem richtigen Filter, ausreichender Kapazität und dem richtigen Standort im Raum zugeschnitten ist.

5. Langfristig planen

Herausforderungen hinsichtlich der Raumluftqualität werden uns auch zukünftig begleiten. Daher ist es´wichtig, dauerhafte Lösungen zu finden, die anhaltend wirksam sind. Lassen Sie sich von einem Experten professionell unterstützen, der die Luftqualität an Ihrem Arbeitsplatz messen und eine langfristige Strategie für Ihre Raumluft festlegen kann, die auf Ihren spezifischen Anforderungen basiert. Mit einer maßgeschneiderten, langlebigen technischen Lösung und einem Servicevertrag mit kontinuierlicher Wartung, der eine anhaltend verbesserte Luftqualität garantiert.

QleanAir hilft Arbeitgebern dabei, ein gesundes Raumklima zu schaffen

Mit umfassender Erfahrung in der Luftreinigung unterstützt QleanAir Scandinavia Unternehmen und Organisationen dabei, ein möglichst sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Dies gilt nicht nur während der aktuellen Pandemie, sondern auch danach, da die Anforderungen der Mitarbeiter an die Raumluftqualität und die Vorgaben an die Unternehmen auch zukünftig voraussichtlich zunehmen werden. Aus diesem Grund hat QleanAir jetzt einen neuen Luftfilter für Büros, Schulen, Pflegeeinrichtungen und andere öffentliche Umgebungen eingeführt, der im engen Dialog mit dem Gesundheitssektor entwickelt wurde.

"Auch wenn wir uns mitten in einer Pandemie mit unterschiedlichen Vorschriften auf der ganzen Welt befinden, müssen sich Organisationen auf einen sicheren Übergang zurück zum Arbeitsplatz vorbereiten. Eine „Strategie für saubere Luft“ ist der Schlüssel zur Gewährleistung eines sicheren und gesunden Raumklimas"

Christina Lindstedt, CEO von QleanAir Scandinavia.

Der neue FS 30 setzt neue Maßstäbe auf dem Markt

Der neue Luftfilter QleanAir FS 30 ist durch seine Mobilität einfach dort zu platzieren, wo der Bedarf an Luftreinigung am größten ist. Darüber hinaus arbeitet er ultraleise, wodurch er sich besonders für Büros, Besprechungsräume, Klassenzimmer, Arztpraxen und andere öffentliche Bereiche eignet. Der Luftfilter FS 30 ist mit einem HEPA 14-Filter mit einer Filtrationsgarantie von 99,995 Prozent ausgestattet, weshalb er im Gesundheitswesen häufig eingesetzt wird, um die Konzentration von Viren, Bakterien und anderen Luftschadstoffen in der Luft zu reduzieren. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Kapazität, ultraleisem Betrieb und geringem Platzbedarf setzt der FS 30 einen neuen Standard auf dem Markt.

Dauerhaft garantierte Luftqualität

QleanAir Scandinavia bietet verschiedene Luftreinigungslösungen an, die für verschiedene Branchen und Umgebungen geeignet sind. Die Produkte von QleanAir Scandinavia werden über ein Miet- oder Kaufmodell mit einem Serviceangebot einschließlich dauerhaft garantierter Luftqualität angeboten.


Links

Themen

  • Immobilien, Gebäudemanagement

Kategorien

  • luftreiniger
  • arbeitssicherheit
  • saubereluft
  • arbeitsgesundheit
  • corona
  • virus
  • aerosole
  • luftqualität

Kontakt

Zugehörige Meldungen