News -

"Werbung auf der Couch" von Ines Imdahl

Ein Buch für alle, die sich von Werbung nicht beeinflussen lassen oder dies zumindest glauben. Denn als freie Menschen ist es uns besonders wichtig, nicht auf werblichen Manipulationen herein zu fallen. Wir wollen unsere Kaufentscheidungen selbstbestimmt fällen. Und trotzdem müssen wir uns eingestehen, dass uns Werbung beeinflusst – bewusst und unbewusst. Und das ist nichts Schlimmes oder Verwerfliches. Denn die Werbung ist etwas, das ähnlich wie das Geschichtenerzählen und Märchen uns innewohnt. Sie ist etwas ohne das die Menschen gar nicht sein können.

Und natürlich ist es auch ein Buch für alle, die täglich mit Werbung zu tun haben und glauben, schon alles über Werbung zu wissen. Manchmal kann man den Eindruck gewinnen, dass die Werbung nicht mehr weiß, wie das Geschichtenerzählen funktioniert. Und dass sie auch vergessen hat, dass die Menschen es schon immer getan haben. In Form von Mythen, Fabeln und Märchen. Von Mund zu Mund und Generation zu Generation.

Die parallele Wirkweise von Werbung und Märchen - davon soll hier erzählt werden. Die Werbung als Märchengeschichte zu begreifen, zeigt, wie viel mehr möglich wäre. Wie wunderbar und wundervoll die Werbewelt sein könnte,jenseits von oberflächlichen Glitzerwelten. Wie und warum uns Werbe-Wunder-Welten berühren, können wir jedoch genauso wenig unmittelbar in Worte fassen wie bei den Märchen. Wir erahnen eher, was uns bewegt.

Das Buch von Ines Imdahl ist erschienen im Verlag Herder GmbH (www.herder.de).  Gebunden
mit Schutzumschlag, 19,99 Euro, ISBN 978-3-451-32967-8.

Und bestellen Sie es gleich online unter werbungaufdercouch@rheingold-salon.de

Links

Themen

  • Sozialwissenschaften

Kategorien

  • rheingold salon
  • marketing
  • ines imdahl
  • werbung auf der couch
  • werbung

Kontakt