Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • FeuerTRUTZ Trend – zweite Tagung zur Marktentwicklung im vorbeugenden Brandschutz

    FeuerTRUTZ Trend – zweite Tagung zur Marktentwicklung im vorbeugenden Brandschutz

    FeuerTRUTZ Network veranstaltet gemeinsam mit B+L Marktdaten am 2. Juni 2016 in Köln zum zweiten Mal die Tagung FeuerTRUTZ Trend. Die Veranstaltung greift Themen wie politische und gesellschaftliche Trends im vorbeugenden Brandschutz auf und bietet Prognosen zur Marktentwicklung. Sie richtet sich an Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter aus Unternehmen im vorbeugenden Brandschutz.

  • Baumarktkunden lieben Fenstersauger

    Baumarktkunden lieben Fenstersauger

    Weiße Wandfarbe (Brillux), Fugenreiniger (Gloria), Fenstersauger (Kärcher) und Reparaturmörtel (MEM) sind die beliebtesten Baumarktprodukte 2015/16. Die Zeitschrift baumarktmanager ruft jedes Jahr die Marktleiter aller deutschen Baumärkte zur Wahl der attraktivsten Baumarktprodukt auf. Die Auszeichnungen werden in den Kategorien Bauen, Technik, Wohnen und Garten/Hobby vergeben.

  • Brandschutzatlas 3/2016

    Brandschutzatlas 3/2016

    Der „Brandschutzatlas“ enthält alle Brandschutzgesetze, Verordnungen und Richtlinien aus den Bundesländern zum baulichen Brandschutz sowie die Brandschutz-Nachweis-CD mit neuen und aktualisierten Checklisten.

  • Schimmelpilzanalytik

    Schimmelpilzanalytik

    „Schimmelpilzanalytik“ ist eine praktische Handlungsanleitung und Arbeitshilfe für alle, die sich mit Schimmelpilzschäden am Bau befassen. Das Fachbuch beschreibt die Grundlagen der Schimmelpilzanalytik und hilft bei der Auswahl der richtigen Probenahme- und Analysemethode, bei der Interpretation der Untersuchungsergebnisse und schließlich bei der Entwicklung des passenden Sanierungskonzepts.

  • Wärmebrücken

    Wärmebrücken

    „Wärmebrücken“ beantwortet alle Fragen rund um den Nachweis von Wärmebrücken in Neubau und Bestand. Das Handbuch erläutert Schritt für Schritt die verschiedenen Nachweise: detaillierte Wärmebrückenberechnungen nach DIN EN ISO 10211, Gleichwertigkeitsnachweise nach DIN 4108 Beiblatt 2 sowie die Besonderheiten bei KfW-Effizienzhäusern.

  • Deutsches Dachdeckerhandwerk – Regeln für Dachdeckungen

    Deutsches Dachdeckerhandwerk – Regeln für Dachdeckungen

    „Regeln für Dachdeckungen“ beinhaltet die Grundregel, alle Fachregeln, Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter, die für eine sichere Ausführung von Steildachdeckungen notwendig sind. Der Inhalt der vorliegenden Regelwerksteile entspricht dem Stand des Regelwerks vom Februar 2016.

  • Brandschutz Kompakt 2016/2017

    Brandschutz Kompakt 2016/2017

    „Brandschutz Kompakt 2016/2017“ ist ein praktisches Nachschlagewerk für den vorbeugenden Brandschutz. Es bietet eine kompakte und lesefreundliche Zusammenfassung der wichtigsten Fachinformationen, die Planer und Ausführende im vorbeugenden Brandschutz ständig griffbereit haben sollten.

  • Praxis-Handbuch Innendämmung

    Praxis-Handbuch Innendämmung

    Das „Praxis-Handbuch Innendämmung“ erläutert die verschiedenen Innendämmsysteme im Detail. Vor- und Nachteile sowie die Eignung für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche werden dargestellt.

  • VOB im Bild – Hochbau- und Ausbauarbeiten

    VOB im Bild – Hochbau- und Ausbauarbeiten

    Die „VOB im Bild – Hochbau- und Ausbauarbeiten“ ist das Standardwerk zur einfachen und sicheren Abrechnung nach der aktuellen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). Grundlage der aktuellen 21. Auflage bildet die VOB-Ausgabe 2012 und der zugehörige VOB-Ergänzungsband 2015.

  • Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau

    Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau

    Die neue, 4., überarbeitete Auflage des Fachbuchs „Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau“ erläutert praxisbezogen die Umsetzung der Energieeinsparverordnung 2014 sowie deren Verschärfungen in 2016 im Dach- und Holzbau.

Mehr anzeigen