Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bauvertrag 2018 für Auftraggeber

    Bauvertrag 2018 für Auftraggeber

    „Bauvertrag 2018 für Auftraggeber“ bietet Architekten, Bauingenieuren und Bauherren einen Überblick über alle Aspekte des neuen Bauvertragsrechts und erläutert im Detail die Auswirkungen der Neuerungen auf die Praxis.

  • Was bedeutet BIM für den Holzbau und das Dachhandwerk?  Am 22. Februar beantwortet BIM-Experte Andreas Kohlhaas von GSP Network GmbH Fragen rund um das Thema BIM im Handwerk. Foto: Rudolf Müller Mediengruppe

    DACH+HOLZ International 2018: Besser bauen mit Rudolf Müller

    Auf der DACH+HOLZ International 2018 in Köln vom 20. bis 23. Februar stellt die Rudolf Müller Mediengruppe mit ihren Tochterverlagen Verlagsgesellschaft Rudolf Müller und Bruderverlag in Halle 6, Stand 6.210 ihre aktuellen Produktneuheiten sowie das komplette Medienangebot für Dachdecker, Holzbauer und Zimmerer vor.

  • bfb Experten-Datenbank zum barrierefreien Bauen bringt Architekten, Fachplaner, Sachverständige und Bauherren zusammen

    bfb-barrierefrei-bauen.de mit neuer Experten-Datenbank

    Moderner, übersichtlicher und mit neuen Informationsangeboten präsentiert sich ab sofort die Online-Plattform von bfb barrierefrei bauen, der Medienmarke für Barrierefreiheit, demografischen Wandel und Inklusion aus der Rudolf Müller Mediengruppe. Herzstück des Relaunches ist die neue Experten-Datenbank.

  • Praxishandbuch Fachbauleitung Brandschutz

    Praxishandbuch Fachbauleitung Brandschutz

    "Praxishandbuch Fachbauleitung Brandschutz" ist ein praktischer Leitfaden und eine kompakte und praxisnahe Arbeitshilfe für eine funktionierende Objekt- und Bauüberwachung im Brandschutz. Praktische Checklisten und Merkblätter erleichtern die Planung, die Koordination sowie die Überwachung des Projektes.

  • Grundwissen moderner Holzbau

    Grundwissen moderner Holzbau

    „Grundwissen moderner Holzbau“ umfasst das gesamte Wissensspektrum des Zimmereiberufs und erklärt detailliert die unzähligen Teilaspekte und Aufgaben des traditionsreichen Handwerks in einer modernen Holzbaubranche.

  • Fliesen kompakt

    Fliesen kompakt

    „Fliesen kompakt“ liefert die wichtigsten Informationen zur Fliesenverlegung, die Handwerker, Bauleiter, Poliere und Planer bei ihrer Tätigkeit auf der Baustelle griffbereit haben sollten.

  • Innovationen und Kreativität: Immobilienbranche kürt ihre Besten

    Innovationen und Kreativität: Immobilienbranche kürt ihre Besten

    Im Wettbewerb immobilienmanager Award 2018 sind die ersten Entscheidungen gefallen: Nun steht die Shortlist für elf Kategorien – von „Finanzierung“ bis „Student/in des Jahres“. Jeweils drei Projekte oder Personen dürfen sich über die Nominierung freuen.

  • Ab sofort online:  Der neue Ratgeber mit praktischen Infos zu Flachdach-Details in der Anwendung, inklusive Downloads, Bilderstrecken und Videos.

    Ratgeber Flachdach-Praxis

    Praxis-Tipps fehlen leider oft dort, wo man sie braucht – auf der Baustelle. Der neue digitale DDH „Ratgeber Flachdach-Praxis“ liefert Dachdeckern nützliche Anwendungsbeispiele rund ums Flachdach: Praxishinweise, Ausführungsdetails, Experten-Tipps, Videos und Bilderstrecken. Den Ratgeber gibt es kostenlos als E-Paper in der Browser-Version oder als Download im App bzw. Playstore.

  • Startschuss: M&T sucht die besten Projekte im deutschen Metallhandwerk

    Startschuss: M&T sucht die besten Projekte im deutschen Metallhandwerk

    Unter dem Motto „Gesucht“ zeichnet die Fachzeitschrift M&T-Metallhandwerk auch 2018 herausragende handwerkliche Leistungen im Metallhandwerk und in der Feinwerkmechanik aus. Für die Jury zählen individuelle Lösungen, speziell nach Kundenwünschen oder Gegebenheiten vor Ort angepasst, genauso wie große und spektakuläre Bauten.

  • Der neue Bildkommentar zur ImmoWertV wendet sich an Architekten, Ingenieure, Steuerberater, Sachverständige, Makler, Verwalter, Hausverwaltungen, Vermesser, Immobilienkaufleute, Investoren und Projektentwickler.

    Immobilienbewertung im Bild

    „Immobilienbewertung im Bild“ bietet einen fundierten Einstieg in die Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke. Anschaulich erläutert das Grundlagenwerk die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) in Wort und Bild und gibt einen Überblick über die Bewertung grundstücksbezogener Rechte und Belastungen.

  • Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber

    Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber

    Mit der CD-ROM „Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB“ lassen sich Bauprojekte reibungslos und sicher abwickeln. Die Version 2018 enthält insgesamt über 250 Musterbriefe, Verträge und Formulare, darunter 130 Musterdokumente zum VOB-Bauvertrag sowie 120 auf BGB-Bauverträge abgestimmte Musterschreiben.

Mehr anzeigen