Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Baukostenplanung kompakt

    Baukostenplanung kompakt

    „Baukostenplanung kompakt“ unterstützt Architekten und Planer bei der Kostenermittlung in allen Leistungsphasen – von der Kostenschätzung über Kostenberechnung, Kostenanschlag bis hin zur Kostenfeststellung. Der kompakte Ratgeber bringt kurz und prägnant das wesentliche Fachwissen auf den Punkt und zeigt, wie eine rechtssichere und gleichzeitig effiziente Kostenplanung gelingt.

  • Explosionsschutz in der Praxis

    Explosionsschutz in der Praxis

    Das Fachbuch „Explosionsschutz in der Praxis“ erläutert die Ermittlung und Bewertung von explosionsfähigen Atmosphären sowie das Zusammenwirken von technischen und organisatorischen Explosionsschutzmaßnahmen.

  • Trendthema „City Gardening" – StadtgärtnerInnen im Fokus. Foto: Pixabay

    Marktforschungsstudie „City Gardening“ – ein boomender Markt?

    Zum Start der weltweit größten Gartenmesse spoga+gafa 2019 präsentieren die Fachmedienmarken BaumarktManager und Markt in Grün aus der Kölner Rudolf Müller Mediengruppe die neue Marktforschungsstudie „City Gardening – Gärtnern ohne Garten“. Die Studie beleuchtet das Potenzial von City Gardening und gibt schlüssige Antworten auf Kernfragen wie Einkaufsstätten, Zielgruppe und Sortimente.

  • Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 8

    Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 8

    „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ informiert umfassend über die Erkennung, Bewertung, Beseitigung und Vermeidung von Schadstoffen in Bauteilen und in der Raumluft. Band 8 der Schriftenreihe hat das Thema „Gerüche“ als Schwerpunkt. Beispielfälle aus der Sachverständigenpraxis geben einen Überblick über die Vielfalt von Ursachen, Quellen und Sanierungsmöglichkeiten bei Gerüchen im Innenraum.

  • Unser Experte für das Bau- und Architektenrecht, RA Goetz Michaelis, hat auch in der Pause ein offenes Ohr für die Fragen der Teilnehmer

    23. Münchner Bauleitertage: VOB 2019/BGB, Mängel und Bauleiterhaftung

    Die 23. Münchner Bauleitertage am 11. und 12. November 2019 beschäftigen sich mit den Schwerpunkthemen VOB 2019/BGB, Mängel und Bauleiterhaftung. Die Veranstaltung bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand bei der Planung, Ausführung und Bauleitung von Bauvorhaben.

  • Barrierefrei-Konzept

    Barrierefrei-Konzept

    „Barrierefrei-Konzept“ erläutert Inhalte und Anforderungen an Konzepte und Nachweise zur Barrierefreiheit im Neubau und Bestand. Das Handbuch erleichtert den Einstieg in das komplexe Thema und liefert das nötige Fachwissen, um die Barrierefreiheit frühzeitig zu berücksichtigen und sicher nachzuweisen.

  • Bauantrag & Baurecht digital  07/2019

    Bauantrag & Baurecht digital 07/2019

    „Bauantrag & Baurecht digital“ bietet Architekten und Planern alles für den rechtssicheren und vollständigen Bauantrag: mehr als 350 Bauantragsformulare sowie über 500 Vorschriften des öffentlichen Baurechts des Bundes und der Länder im Volltext. Das Update 07/2019 enthält über 60 neue oder geänderte Vorschriften sowie mehr als 75 neue Bauformulare.

  • Bayerische Bauordnung im Bild

    Bayerische Bauordnung im Bild

    Die „Bayerische Bauordnung im Bild“ erklärt leicht verständlich die Regelungen der BayBO 2019 in Wort und Bild. Sie erleichtert Architekten und Planern die Anwendung der Vorgaben in der Praxis und unterstützt so bei der sicheren, genehmigungsfähigen Planung. Mit über 130 neuen Abbildungen erläutert die neue, 2. Auflage den Verordnungstext jetzt noch anschaulicher.

  • Bei der Schimmelpilzkonferenz 2018 verdeutlichte Robert Kussauer, mit welchen konstruktiven und bauphysikalischen Maßnahmen sich Algen- und Pilzbefall an Fassaden im Regelfall zumindest deutlich verzögern lässt. Foto: B+B BAUEN IM BESTAND

    2. Münchner Schimmelpilzkonferenz

    Die 2. Münchner Schimmelpilzkonferenz am 24. September 2019 befasst sich mit den Problemstellungen von Schimmelpilzbefall in Gebäuden. Namhafte Experten erläutern die fachgerechte Beseitigung der Schimmelpilzbelastung und vermitteln praktische Hilfestellungen und Lösungen aus bautechnischer, bauphysikalischer, medizinischer, mikrobiologischer und arbeitsschutzlicher Perspektive.

  • Foto: Stefan Bausewein

    Metallbaukongress 2019 und Feinwerkmechanik-Kongress 2019

    Am 25. und 26. Oktober teilen sich der Metallbaukongress 2019 und der Feinwerkmechanik-Kongress 2019 die Bühne im Vogel Convention Center in Würzburg. Im Mittelpunkt des Branchentreffs für das deutsche Metallhandwerk stehen Vorträge, Austausch und Inforationsangebote zu wichtigen und aktuellen Themen jeweils speziell zugeschnitten für Metallbauer und Feinwerkmechaniker.

  • FeuerTrutz-Studie 2019

    FeuerTrutz-Studie 2019

    Die aktuelle Studie „Branchenbarometer Brandschutz 2019“ von FeuerTrutz Network zeigt, wie weit die Brandschutzbranche mit der Umsetzung von Building Information Modeling (BIM) und anderen Digitalisierungseffekten ist. Welche Treiber und welche bremsenden Effekte dabei am Werk sind, wird mit den Ergebnissen der Online-Befragung anhand zahlreicher Abbildungen im Detail dargestellt.

Mehr anzeigen