Brandschutzatlas 3/2016
Der „Brandschutzatlas“ enthält alle Brandschutzgesetze, Verordnungen und Richtlinien aus den Bundesländern zum baulichen Brandschutz sowie die Brandschutz-Nachweis-CD mit neuen und aktualisierten Checklisten.
Der „Brandschutzatlas“ enthält alle Brandschutzgesetze, Verordnungen und Richtlinien aus den Bundesländern zum baulichen Brandschutz sowie die Brandschutz-Nachweis-CD mit neuen und aktualisierten Checklisten.
„Schimmelpilzanalytik“ ist eine praktische Handlungsanleitung und Arbeitshilfe für alle, die sich mit Schimmelpilzschäden am Bau befassen. Das Fachbuch beschreibt die Grundlagen der Schimmelpilzanalytik und hilft bei der Auswahl der richtigen Probenahme- und Analysemethode, bei der Interpretation der Untersuchungsergebnisse und schließlich bei der Entwicklung des passenden Sanierungskonzepts.
„Wärmebrücken“ beantwortet alle Fragen rund um den Nachweis von Wärmebrücken in Neubau und Bestand. Das Handbuch erläutert Schritt für Schritt die verschiedenen Nachweise: detaillierte Wärmebrückenberechnungen nach DIN EN ISO 10211, Gleichwertigkeitsnachweise nach DIN 4108 Beiblatt 2 sowie die Besonderheiten bei KfW-Effizienzhäusern.
„Regeln für Dachdeckungen“ beinhaltet die Grundregel, alle Fachregeln, Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter, die für eine sichere Ausführung von Steildachdeckungen notwendig sind. Der Inhalt der vorliegenden Regelwerksteile entspricht dem Stand des Regelwerks vom Februar 2016.
„Brandschutz Kompakt 2016/2017“ ist ein praktisches Nachschlagewerk für den vorbeugenden Brandschutz. Es bietet eine kompakte und lesefreundliche Zusammenfassung der wichtigsten Fachinformationen, die Planer und Ausführende im vorbeugenden Brandschutz ständig griffbereit haben sollten.
Das „Praxis-Handbuch Innendämmung“ erläutert die verschiedenen Innendämmsysteme im Detail. Vor- und Nachteile sowie die Eignung für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche werden dargestellt.
Vom 8. bis 10. März präsentieren wir unser Fachbuch-Portfolio zum Thema „Barrierefreies Bauen“ im Rahmen der Sonderschau Aveneo – Raum für Innovation auf der Altenpflege 2016 in Hannover. Besuchen Sie uns in Halle 19, Stand C 84.
Die „VOB im Bild – Hochbau- und Ausbauarbeiten“ ist das Standardwerk zur einfachen und sicheren Abrechnung nach der aktuellen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). Grundlage der aktuellen 21. Auflage bildet die VOB-Ausgabe 2012 und der zugehörige VOB-Ergänzungsband 2015.
Die neue, 4., überarbeitete Auflage des Fachbuchs „Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau“ erläutert praxisbezogen die Umsetzung der Energieeinsparverordnung 2014 sowie deren Verschärfungen in 2016 im Dach- und Holzbau.
Zum sechsten Mal hat FeuerTRUTZ Network am 17. Februar 2016 den „Brandschutz des Jahres“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung prämiert das Medienhaus Brandschutzkonzepte, Produkte im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz sowie Master- und Bachelorarbeiten zum Thema Vorbeugender Brandschutz.
Die Gewinner der Leserwahl M&T-Produkt des Jahres 2016 stehen fest. Das führende Monatsmagazin für das Metallhandwerk lässt seine Leser jährlich entscheiden, welche Produkte aus dem Kreis der Metall-Zulieferer sie am meisten schätzen.
Das Symposium "Innendämmungen in der Praxis" am 3. März 2016 im Bauzentrum München liefert praktische Hinweise zu Planung, Bemessung und Ausführung von Innendämmungen.
Erstmals seit 15 Jahren ist die Anzahl der Baumärkte in Deutschland im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Jeder zehnte Markt schon hat mehr als 10.000 Quadratmeter. Insgesamt gibt es 12 Millionen Quadratmeter Verkaufsfläche. Dies berichtet das Magazin baumarktmanager in seiner Februar-Ausgabe.
Auf der DACH + HOLZ 2016 in Stuttgart vom 2. bis zum 5. Februar 2016 stellen die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller und der Bruderverlag in Halle 5, Stand 5.111 ihre aktuellen Produktneuheiten sowie das komplette Medienprogramm für Dachdecker, Holzbauer und Zimmerer. Im Fokus stehen neben Fachbüchern und Fachzeitschriften insbesondere neue elektronische und mobile Anwendungen und Dienstleistungen.
Am 17. März 2016 veranstalten die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller und das Magazin B+B BAUEN IM BESTAND die 6. Berliner Schimmelpilzkonferenz. Die Konferenz befasst sich mit den Problemstellungen von Schimmelpilzbefall in Gebäuden sowie deren fachgerechter Beseitigung und vermittelt praktische Lösungen aus bautechnischer, medizinischer, mikrobiologischer und rechtlicher Perspektive.
Auch 2016 verleiht die Fachzeitschrift M&T-Metallhandwerk aus dem Coleman Verlag, Köln, den Deutschen Metallbaupreis und den Feinwerkmechanikpreis für herausragende handwerkliche Leistungen. Gesucht werden jeweils außergewöhnliche, kreative und innovative Projekte, Produkte, Technologien und Lösungen im Metallhandwerk bzw. der Feinwerkmechanik.
Mit baumarktmanager-select bietet die Zeitschrift baumarktmanager aus dem Verlag Siegfried Rohn ab sofort einen Digitalkiosk mit Artikeln über die Baumarktbranche an. Das Angebot ist unter der Internetadresse www.baumarktmanager-select.de erreichbar.
Die Neuerscheinung „Baulicher Holzschutz“ von Dipl.-Ing. Ulrich Arnold bietet Planern, Bauunternehmern, Handwerkern und Sachverständigen eine Handlungsanleitung für den Umgang mit Holzbauteilen und -konstruktionen und zeigt anhand vieler Beispiele, wie konstruktiver Holzschutz sinnvoll und fachgerecht umgesetzt werden kann.
Auch 2016 verleiht die Kölner Rudolf Müller Mediengruppe mit ihren Fachzeitschriften „Bauen mit Holz“, „DDH Das Dachdecker-Handwerk“, „Der Zimmermann“ und „Klempner Magazin“ wieder den Sanierungspreis. Die in den Bereichen „Bauherr“, „Flachdach“, „Holz“, „Metall“ und „Steildach“ tätigen Handwerker und privaten Bauherren sind aufgerufen, ihre erfolgreich umgesetzten Sanierungsobjekte einzureichen.
FeuerTRUTZ Network integriert seine Fachmedienangebote zum vorbeugenden Brandschutz in einer mobilen Brandschutzbibliothek. In der FeuerTRUTZ Medien App sind neben dem Brandschutzatlas und allen Ausgaben des FeuerTRUTZ Magazins ab sofort auch zahlreiche E-Books verfügbar. Die App gibt es für iOS und Android sowie als Browser-Version.