Direkt zum Inhalt springen

Themen: Baugewerbe, Branchenthemen

  • Blockbaurichtlinie

    Die „Blockbaurichtlinie“, herausgegeben vom Deutschen Massivholz- und Blockhausverband e.V. (DMBV), beschreibt Blockkonstruktionen unterschiedlichster Art mit den zugehörigen technischen Grundlagen. Sie enthält Berechnungs- und Bemessungshilfen und liefert dem Holzbauer, Architekten, Fachplaner, Konstrukteur, Sachverständigen und auch dem Ausbilder zahlreiche bewährte Ausführungsdetails.

  • Brandschutz Insights 2016

    Die Branchenstudie Brandschutz Insights 2016 untersucht anhand umfangreicher Befragungen gesellschaftliche und technische Trends und liefert Prognosen zur Marktentwicklung im vorbeugenden Brandschutz.

  • Schimmelpilze in Gebäuden

    Die Ursachen für das Auftreten von Schimmelpilzen in Gebäuden sind vielfältig und oftmals Gegenstand von Streitigkeiten. Die 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage von „Schimmelpilze in Gebäuden“ zeigt den konkreten Zusammenhang zwischen Schäden und Ursachen des Befalls mit Schimmelpilzen.

  • Kommentar zur Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie (M-LüAR)

    Der „Kommentar zur M-LüAR“ unterstützt bei der fachgerechten Installation von Lüftungsanlagen. Die Anwendungsempfehlungen helfen sowohl bei der Umsetzung grundlegender Lösungsvorschläge der M-LüAR als auch bei einer vereinfachten Nachweisführung für die Erfüllung der Schutzziele.

  • Bäder neu gestalten

    „Bäder neu gestalten“ ist Inspiration und Ideensammlung für Badplaner, Architekten, Fachunternehmer mit Planungsaufgaben und Bauherren. Mit einer umfangreichen Kollektion an Beispielen aus der Praxis bietet das Buch viele Anregungen für den Umbau und die Modernisierung von Badezimmern im mittleren Preissegment.

  • 19. Bauschadenstage in Fulda

    Am 19. und 20. September veranstaltet die Fachzeitschrift B+B BAUEN IM BESTAND in Fulda die 19. Bauschadenstage. Die diesjährige Veranstaltung widmet sich der Modernisierung von Fertighäusern der 60er bis 80er Jahre. Renommierte Experten zeigen die typischen Schwachstellen der damaligen Holztafel- und Massivbauweise und geben Handlungstipps zur deren fachgerechten Sanierung.

  • Holz und seine Konstruktionen

    „Holz und seine Konstruktionen“ bietet Zimmerern, Architekten und Bauingenieuren eine Zusammenfassung der Eigenschaften des Werkstoffs Holz, seiner Einsatzmöglichkeiten sowie seiner historischen Entwicklung und gibt schlüssige Antworten auf die Frage, warum das Material mit der langen Tradition besonders zukunftsfähig ist.

  • Schadstoffe im Baubestand

    Die Neuerscheinung „Schadstoffe im Baubestand“ bietet erstmalig eine kompakte, systematische Darstellung der beim Bauen im Bestand am häufigsten vorkommenden Schadstoffe in Wort und Bild. Mit Hinweisen zur Bewertung sowie zu erforderlichen Maßnahmen ist sie eine praxisgerechte Entscheidungshilfe und Handlungsanleitung für Fachunternehmer, Planer und Bauherren beim Bauen im Bestand.

  • Brandschutz und Barrierefreiheit

    Der Tagungsband umfasst die Fachbeiträge des FeuerTRUTZ Brandschutzkongresses 2016 zum Thema „Barrierefreiheit und Brandschutz“.

  • 12. Akustik-Forum Raum und Bau

    Beim 12. Akustik-Forum am 24. Juni 2016 in Köln geht es hoch hinaus: Der Treffpunkt aller Bau- und Raumakustiker gastiert diesmal in der 27. Etage des gläsernen KölnSKY-Turms in Deutz. Veranstalter sind das Magazin „Trockenbau Akustik“ aus der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln, und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), Stuttgart.

  • Elke Herbst wird Geschäftsführerin des Bruderverlages

    Elke Herbst (53) hat zum 1. April 2016 die Geschäftsführung des Bruderverlages Albert Bruder GmbH & Co. KG übernommen. Gemeinsam mit Rudolf M. Bleser verantwortet sie zukünftig die weitere Entwicklung des Verlages.

  • Günter Ruhe wird Leiter Business Development in der Rudolf Müller Mediengruppe

    Günter Ruhe (52) übernahm zum 1. April die Leitung des neu gegründeten Geschäftsressorts „Business Development“ der Rudolf Müller Mediengruppe, Köln. Im Zentrum seiner künftigen Tätigkeit stehen die Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsfelder für die Mediengruppe, insbesondere im digitalen Segment.

  • KlempnerFit – Spielerisch lernen im Klempnerhandwerk

    Die neue App „KlempnerFit“ hilft Klempner-Azubis bei der Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen in allen dreieinhalb Lehrjahren. Mit 100 aktuellen Prüfungsfragen aus den Bereichen Fachtechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Allgemeinwissen bereitet der Lernmodus die Prüflinge Schritt für Schritt auf die Gesellenprüfung – einfach und schnell per Smartphone.

  • Ratgeber Boden

    Ab sofort ist das neue eMagazine „Ratgeber Boden“ bei Keosk verfügbar. In zwei thematischen Blöcken gibt das digitale Sonderheft der Fachzeitschrift „Trockenbau Akustik“ Auskunft über Konstruktion und Oberflächen von Böden.

  • FeuerTRUTZ im Dialog – Brandschutz in Hochregalanlagen

    „Brandschutz in Hochregalanlagen – Anforderungen, Konzepte und Trends" lautet das Thema des Seminars aus der Reihe FeuerTRUTZ im Dialog am 21. Juni 2016 in Hannover. Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Fachplaner und Sachverständige sowie Betreiber und Investoren von Hochregalanlagen.

  • Baumärkte mit mehr Umsatz aber sinkender Flächenproduktivität

    Die deutschen Baumarktunternehmen haben im vergangenen Jahr drei Prozent mehr umgesetzt als im Jahr zuvor. Allerdings sinkt bei den meisten Baumärkten die Produktivität der Verkaufsfläche. Dies hat das Branchenmagazin baumarktmanager gemeinsam mit dem Unternehmen für Standortanalysen gemaba (Leverkusen-Hitdorf) recherchiert. Nachzulesen in den Ausgaben März und April von baumarktmanager.

  • FeuerTRUTZ Trend – zweite Tagung zur Marktentwicklung im vorbeugenden Brandschutz

    FeuerTRUTZ Network veranstaltet gemeinsam mit B+L Marktdaten am 2. Juni 2016 in Köln zum zweiten Mal die Tagung FeuerTRUTZ Trend. Die Veranstaltung greift Themen wie politische und gesellschaftliche Trends im vorbeugenden Brandschutz auf und bietet Prognosen zur Marktentwicklung. Sie richtet sich an Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter aus Unternehmen im vorbeugenden Brandschutz.

  • Brandschutzatlas 3/2016

    Der „Brandschutzatlas“ enthält alle Brandschutzgesetze, Verordnungen und Richtlinien aus den Bundesländern zum baulichen Brandschutz sowie die Brandschutz-Nachweis-CD mit neuen und aktualisierten Checklisten.

Mehr anzeigen