Direkt zum Inhalt springen

Themen: Baugewerbe, Branchenthemen

  • FLIESEN & PLATTEN-FORUM 2018

    Am 22. und 23. Februar lädt die Fachzeitschrift FLIESEN & PLATTEN zum FLIESEN & PLATTEN-FORUM 2018 nach Köln ein. Der Branchentreff für Fliesenfachbetriebe, Fliesenfachhandel, Sachverständige und Hersteller informiert über aktuelle Themen aus dem Markt und zur Fachtechnik. Bei der Fachschau präsentieren über 30 Aussteller ihre neuen Produkte und Dienstleistungen.

  • Tabellen und Tafeln für den Holzbau

    "Tabellen und Tafeln für den Holzbau" bietet in 71 ausgewählten und speziell aufbereiteten Übersichten ein umfangreiches Paket nutzwertiger Grundlageninformationen für die tägliche Arbeit. So lassen sich viele Zahlenwerte und sonstige Zusammenhänge, mit denen der im Holzbau Tätige häufig zu tun hat, in dieser Broschüre schnell finden und erfassen.

  • Deutscher Metallbaupreis 2017 und Feinwerkmechanikpreis 2017

    Anfang November kürte die Fachzeitschrift M&T-Metallhandwerk im Rahmen des Metallkongresses im Carmen-Würth-Forum in Künzelsau die diesjährigen Gewinner des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises. Über 300 Gäste erlebten die Ehrung der Leistungen des Handwerks.

  • ZIMMERMEISTER KALENDER `18

    Der ZIMMERMEISTER KALENDER `18 bietet zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.

  • Kellersanierung – Ratgeber für die Praxis

    „Kellersanierung – Ratgeber für die Praxis“ ermöglicht ein systematisches und praktisches Vorgehen bei der Sanierung von Kellerräumen: von der Bauwerksdiagnostik, über die Auswahl der passenden Sanierungsverfahren bis hin zur regelgerechten Ausführung.

  • Abnahme von Bauleistungen Band 1

    „Abnahme von Bauleistungen – Band 1“ behandelt die rechtlichen sowie technischen Grundlagen der Abnahme und ermöglicht eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen in den Bereichen Rohbau, Dach und Fassade. Gegliedert nach den relevanten Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen liegt damit ein repräsentativer Mängelkatalog für die Bauabnahme vor.

  • B+B PRODUKT DES JAHRES 2018

    Innovative Bauprodukte können die Qualität handwerklicher Leistungen verbessern und das Bauen erleichtern. Wie gut ein Bauprodukt wirklich ist, wissen aber nur die, die es verwenden. Deshalb ruft B+B BAUEN IM BESTAND seine Leser ab dem 24. Oktober zum vierten Mal auf, das B+B PRODUKT DES JAHRES zu wählen.

  • 18. Kölner Bauleitertage

    Die Reform des Bauvertragsrechts sowie Nachträge, Abnahme, Zahlung und Kaufrecht sind die Schwerpunktthemen der 18. Kölner Bauleitertage, die am 26. und 27. Februar 2018 stattfinden. Die Veranstaltung bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand bei der Planung, Ausführung und Bauleitung von Bauvorhaben.

  • Event-App: Barrierefrei planen & bauen

    Die neue Web-App zur Fachtagung Barrierefrei planen & bauen ist ab sofort online! Als praktischer Begleiter vor, während und nach der Veranstaltung liefert die App alle wichtigen Infos direkt aufs Smartphone.

  • Barrierefrei planen & bauen 2-2017

    „Barrierefrei planen & bauen“ vermittelt Bauschaffenden zweimal jährlich übergreifendes Praxiswissen zur demografiefesten Gestaltung im Neubau und Bestand. Das Themenheft liefert Planungshilfen, stellt Produkte und Details vor und bietet Übersichten zu Normen und Bauvorschriften. Anhand von Objektberichten zeigen Experten, dass Barrierefreiheit nicht zu Lasten von Kosten und Design gehen muss.

  • Brandschutz in China

    Das Länderdossier "Brandschutz in China" vermittelt Herstellern von Brandschutzprodukten, Planern, Immobilieninvestoren, Wirtschaftsverbänden und Außenhandelskammern in Deutschland gezielte Grundinformationen zum vorbeugenden Brandschutz in China.

  • Praxis-Handbuch Ingenieur- und Architektenrecht

    ​Für Architekten und Ingenieure stellen sich in der täglichen Praxis eine Fülle von juristischen Fragen und Problemen. Das „Praxis-Handbuch Ingenieur- und Architektenrecht“ erläutert die vielfältigen rechtlichen Belange, die beim Betrieb von Architektur- und Ingenieurbüros anfallen.

  • Metallarbeiten an Dach und Fassade

    „Metallarbeiten an Dach und Fassade“ bietet eine umfassende Darstellung der fachgerechten Ausführungen von Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk. Die vorliegende 3. Auflage berücksichtigt dabei die Neufassung der „Fachregel für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk“.

  • Brandschutz des Jahres 2018 ausgelobt

    Mit dem „Brandschutz des Jahres 2018“ prämiert FeuerTRUTZ Network bereits zum achten Mal Brandschutzkonzepte und Produkte im anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz.

  • Verbindungsmittel im Holzbau

    "Verbindungsmittel im Holzbau" vermittelt die Grundlagen zu den im Holzbau üblichen Verbindungsmitteln, erklärt ihre verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis moderner Verbindungstechnologien im Holzbau.

  • 21. Münchner Bauleitertage

    Die Reform des Bauvertragsrechts sowie Nachträge, Abnahme, Zahlung und Kaufrecht sind die Schwerpunktthemen der 21. Münchner Bauleitertage, die am 20. und 21. November stattfinden. Die Veranstaltung bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand bei der Planung, Ausführung und Bauleitung von Bauvorhaben.

  • Holzbau nach Eurocode

    „Holzbau nach Eurocode“ bietet Zimmermeistern, Ingenieuren und Studierenden detailliertes Grundlagenwissen für die Bemessung von Holzbauwerken nach DIN EN 1995. Das Praxishandbuch zeichnet sich insbesondere durch seine inhaltliche Tiefe, die verständliche Sprache und die durchdachte Struktur aus. Eine separate Formelsammlung erleichtert die Arbeit mit dem Buch und dem Thema Bemessung erheblich.

  • FeuerTRUTZ Workshop 2017: Fachbauleitung Brandschutz

    Der FeuerTRUTZ Workshop „Fachbauleitung Brandschutz“ vermittelt werkvertragliche und bauordnungsrechtliche Grundlagen und befasst sich mit Haftungsfragen der Fachbauleitung im Brandschutz. Der Workshop findet am 18. Oktober in Kassel und am 29. November in München statt.

  • Aussteifende Holztafeln

    „Aussteifende Holztafeln – Scheibenbemessung im Holzrahmenbau“ erklärt in kompakter und verständlicher Form die Gebäudeaussteifung und die Scheibenbemessung im Holztafelbau. Zusätzlich bietet das Buch dem Leser unmittelbar verwendbare Tabellen für die Vorbemessung von Dach- und Deckentafeln.

Mehr anzeigen