Direkt zum Inhalt springen

Themen: Baugewerbe, Branchenthemen

  • FeuerTrutz Trend 2020

    FeuerTrutz Trend 2020 findet am 11. Februar im KölnSKY statt. Die Fachtagung beleuchtet den kompletten Markt des vorbeugenden Brandschutzes unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus der aktuell erhobenen Marktstrukturanalyse „Brandschutz Insights 2020“.

  • Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 9

    „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ informiert umfassend über die Erkennung, Bewertung, Beseitigung und Vermeidung von Schadstoffen in Bauteilen und in der Raumluft. Band 9 der Schriftenreihe thematisiert den Schadstoff Asbest: in Wand- und Deckenbelägen, im Recycling und in der Entsorgung sowie in Brandschutzklappen.

  • F+P Fliesen und Platten Forum 2020

    Am 13. und 14. Februar 2020 lädt die Fachzeitschrift F+P Fliesen und Platten aus der Rudolf Müller Mediengruppe zum alljährlichen Fliesen und Platten Forum nach Köln ein. Der Branchentreff für Fliesenfachbetriebe, Fliesenfachhandel, Sachverständige und Hersteller informiert über aktuelle Themen aus dem Markt und zur Fachtechnik.

  • BaustoffMarkt Kongress 2019

    Am 12. Dezember feiert die Fachmedienmarke BaustoffMarkt mit ihrer ersten ganztägigen Kongressveranstaltung Premiere. Der 1. BaustoffMarkt Kongress 2019 beschäftigt sich mit der Frage, wie die Baustoffbranche neuen Bauweisen und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen, begegnet.

  • Deutscher Metallbaupreis 2019 und Feinwerkmechanikpreis 2019

    Mit der Kampagne „Stolz wie Oskar“ suchte das Magazin M&T Metallhandwerk und Technik bereits zum neunten Mal herausragende Objekte und Problemlösungen in Metallbau und Feinwerkmechanik. Am 25. Oktober wurden jetzt die Gewinner des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises im Rahmen des Metallkongresses in Würzburg vor über 300 Gästen aus der Metallhandwerks-Branche ausgezeichnet.

  • 8. Klempnertreff 2020 in Münster

    Am 27. Februar 2020 kommen erneut an die 100 Klempner und Dachdecker zum Klempnertreff in Münster zusammen. Auch im 8. Jahrgang bietet der Treff ein gewohnt breit gefächertes Programm rund um Metalldächer, Metallfassaden, Betrieb und Recht. Die Schwerpunktthemen 2020 sind Hagelschlag, Brandschutz bei der Bauausführung sowie der bauphysikalisch sichere Aufbau von Metalldachkonstruktionen.

  • 10. Berliner Schimmelpilzkonferenz

    Die 10. Berliner Schimmelpilzkonferenz am 19. März 2020 befasst sich wieder mit den Problemstellungen von Schimmelpilzbefall in Gebäuden. Namhafte Experten erläutern die fachgerechte Beseitigung der Schimmelpilzbelastung und vermitteln praktische Hilfestellungen und Lösungen.

  • bfb Produkt des Jahres 2020 – innovativ, komfortabel, barrierefrei

    Mit "Produkt des Jahres 2020“ prämiert die Marke „bfb barrierefrei bauen“ die beliebtesten barrierefreien Produkte für ein komfortables, sicheres und selbstbestimmtes Leben in jedem Alter. Die von den Herstellern eingereichten Produkte stellt bfb online zur Abstimmung. Anschließend wählen Leser sowie eine Fachjury das beste barrierefreie Produkt aus.

  • Atlas barrierefrei bauen

    Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der sicheren Planung und Umsetzung barrierefreier Gebäude vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt. Neben umfassenden Aktualisierungen bei Vorschriften und Regelwerken enthält die zweite Aktualisierungslieferung, Stand Oktober 2019, auch komplett neue Inhalte und Beispiele, z. B. zu Türen, Toleranzen und taktilen Orientierungs- und Leitsystemen.

  • Schweißschäden

    Der vierte Band von „Schäden im Metallbau“ gibt Praxis-Tipps für die regelgerechte Planung und Ausführung von Schweißarbeiten. Denn seit der Einführung der DIN EN 1090 müssen Metallbaubetriebe bei Schweißarbeiten europaweit gültige technische Standards erfüllen.

  • ZIMMERMEISTER KALENDER `20

    ​Der „Zimmermeister Kalender`20“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.

  • Balkone, Loggien und Terrassen

    „Balkone, Loggien und Terrassen“ stellt wesentliche Aspekte der Planung, Konstruktion und Ausführung im Neubau und Bestand dar. Planer, Ausführende und Sachverständige erhalten so eine Hilfestellung, um aufwendige und kostenintensive Sanierungen zu vermeiden.

  • 20. Kölner Bauleitertage: VOB 2019/BGB, Mängel und Bauleiterhaftung

    Die 20. Kölner Bauleitertage am 10. und 11. Februar 2020 beschäftigen sich mit den Schwerpunkthemen VOB 2019/BGB, Mängel und Bauleiterhaftung. Die Veranstaltung bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand bei der Planung, Ausführung und Bauleitung von Bauvorhaben.

  • FrauenZimmer Netzwerktreffen 2019

    FrauenZimmer, das Netzwerk von Frauen und für Frauen aus der Dachhandwerker- und Zimmererbranche, geht im Herbst mit einem neuem Format an den Start: Regionale, halbtägige Netzwerktreffen in Stuttgart, Köln und Münster vereinen Weiterbildung, aktiven Austausch und nachhaltiges Netzwerken in gewohnt entspannter Atmosphäre

  • DCONex 2020: Schadstoffe erkennen, bewerten und entsorgen

    Am 22. und 23. Januar 2020 findet die DCONex in Essen statt. Der Branchentreff rund um Schadstoffe und Schadstoffmanagement im Bestand wird vom Nürnberger Messeveranstalter AFAG durchgeführt. Wie schon in den Vorjahren sorgen als fachliche Partner die Rudolf Müller Mediengruppe und der Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS) für eine ganzheitliche Betrachtung der Schadstoff-Thematik.

  • Grundwissen moderner Holzbau

    „Grundwissen moderner Holzbau“ umfasst das gesamte Wissensspektrum der Fachtechnik im Holzbau und erklärt detailliert die unzähligen Teilaspekte und Aufgaben des traditionsreichen Handwerks in einer modernen Holzbaubranche.

  • Brandschutzatlas 9-2019

    Brandschutzatlas“, das Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz, informiert über den Stand der Technik in jeder Planungs- und Ausführungsphase und erläutert die Umsetzung der baurechtlichen Anforderungen in der Praxis. Der Atlas ist als 6-bändiges Ordnerwerk mit Zusatzordner, als DVD, als Kombi von beiden Medien und für Käufer des Ordnerwerkes bzw. der DVD auch als App verfügbar.

  • Seriell, modular, leicht – Zukunft Bau?

    Mit „Seriell, modular, leicht – Zukunft Bau?“ präsentiert BaustoffMarkt eine neue Marktforschungsstudie, die sich intensiv mit der industriellen Vorfertigung und der Entwicklung neuer Bauweisen beschäftigt. Die Studie wurde mit dem Marktforschungsinstitut abh Market Research, Köln, realisiert und basiert auf einer Befragung von Architekten, Baustoffindustrie und Baustoff-Fachhandel.

  • Schadstoffe im Baubestand

    „Schadstoffe im Baubestand“ bietet eine kompakte, systematische Darstellung der beim Bauen im Bestand am häufigsten vorkommenden Schadstoffe in Wort und Bild. Mit Hinweisen zur Bewertung sowie zu erforderlichen Maßnahmen ist sie eine praxisgerechte Entscheidungshilfe und Handlungsanleitung für Fachunternehmer, Planer und Bauherren beim Bauen im Bestand.

  • Brandschutzforum 2019 – Brennpunkt Sicherheit

    Das Brandschutzforum 2019 – eine Veranstaltung von FeuerTrutz Network und der G+H Group – informiert über neue bauordnungsrechtliche Regelungen und zeigt Lösungen und Strategien für Brandschutzkonzepte. Die zweitägige Tagung findet am 14. und 15. November in Darmstadt statt.

Mehr anzeigen