Bäder neu gestalten
„Bäder neu gestalten“ ist Inspiration und Ideensammlung für alle, die sich mit der Umgestaltung von Bädern im Bestand beschäftigen.
„Bäder neu gestalten“ ist Inspiration und Ideensammlung für alle, die sich mit der Umgestaltung von Bädern im Bestand beschäftigen.
bfb-Fachtagung geht auch digital! Am 7. und 8. Oktober fand die 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt – diesmal als digitales Live-Event mit virtueller Fachschau.
Messe geht auch online. Das bewies die FeuerTrutz Digital am 30. September und 1. Oktober.
21. Kölner Bauleitertage am 22. und 23. Februar 2021 jetzt zusätzlich auch digital als Livestream buchbar.
„Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden“ zeigt, welche Anforderungen genau bei der Planung und Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für Büro- und Verwaltungsgebäude erfüllt werden müssen.
Die 10. Berliner Schimmelpilzkonferenz am 25. März 2021 befasst sich wieder mit den Problemstellungen von Schimmelpilzbefall in Gebäuden. Jetzt noch zum Frühbucherpreis anmelden!
Denkfabrik der Sanierungsbranche: Die DCONex 2021 am 20. und 21. Januar in Essen stellt fachliche Informationen und neueste Erkenntnisse zu Schadstoffen und deren Sanierung in den Fokus.
Thorsten Schmidt, langjähriger Senior Manager des Wirtschaftsmagazins BaustoffMarkt, das zugleich Verbandsorgan des Deutschen Baustoff-Fachhandels (BDB) ist, wird die Rudolf Müller Mediengruppe zum 30. September 2020 verlassen und sich neuen Aufgaben widmen.
Die Neuerscheinung „Brandschutznachweise nach Bayerischer Bauordnung“ liefert eine strukturierte Übersicht aller Brandschutzanforderungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) mit Erläuterungen und Kommentaren sowie länderspezifischen Handlungsanweisungen zur Erstellung von Brandschutznachweisen für die Genehmigungsplanung.
Die Kenntnis aktueller Normen und Merkblätter ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Vertragsgestaltung, Kalkulation, Planung, Ausführung und Begutachtung von erdberührten Abdichtungsarbeiten. Das „Handbuch der Bauwerksabdichtung“ umfasst die wichtigsten fachlichen und vertragstechnischen Regelwerke, Richtlinien, Merkblätter und Hinweise für die Abdichtung erdberührter Bauteile.
Zwischen dem 24. November und 3. Dezember 2020 bietet die Themenmarke bfb barrierefrei bauen einen Online-Intensivkurs in sechs Live-Modulen zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“ an. Der Intensivkurs richtet sich an Beauftragte auf städtischer bzw. kommunaler Ebene, die keinen baufachlichen Hintergrund besitzen.
Der Brandschutzkongress findet 2020 am 30. September und 1. Oktober rein digital statt. Das Schwerpunktthema der zweitägigen Veranstaltung lautet „Intensivpatient Brandschutz im Krankenhaus – Diagnose und Therapieansätze“.
Die 24. Münchner Bauleitertage am 16. und 17. November finden 2020 vor Ort in München und erstmals zusätzlich auch digital als Livestream-Angebot statt. Im Fokus stehen diesmal die Folgen der COVID-19 Krise am Bau, die Nachtragsanordnungen nach VOB/B und BGB und die Zukunft der Preisfortschreibung.
Band 11 der Schriftenreihe "Gebäudeschadstoffe und Innenräume" widmet sich dem Thema Asbest und kommentiert u. a. die aktuell erschienene „Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden“.
Die CD „Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftragnehmer“, Version 2020, bietet dem Bauhandwerker rund 100 fertig formulierte, rechtssichere Musterbriefe zu allen Phasen der Bauabwicklung nach neuem BGB-Bauvertragsrecht 2018 sowie der aktuellen VOB/B und hilft so bei der rechtssicheren Bewältigung des vertraglichen Schriftverkehrs.
Bereits zum fünften Mal findet 2020 die Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt – diesmal als zweitägiges, digitales Live-Event mit interaktivem Netzwerk-Charakter. Am 7. und 8. Oktober 2020 informiert der Branchentreff über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Trends des barrierefreien und demografiefesten Bauens. Eine virtuelle Fachschau stellt innovative Produkte und Lösungen Produkte vor.
FeuerTrutz Network und die NürnbergMesse haben gemeinsam entschieden, die FeuerTrutz 2020 und den begleitenden Brandschutzkongress nicht im gewohnten Rahmen in Nürnberg als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Stattdessen sollen Teile der Fachmesse sowie der Kongress in virtueller Form stattfinden.
„Brandschutzatlas“, das Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz, informiert über den Stand der Technik in jeder Planungs- und Ausführungsphase und erläutert die Umsetzung der baurechtlichen Anforderungen in der Praxis. Der Atlas ist als 6-bändiges Ordnerwerk mit Zusatzordner, als DVD, als Kombi von beiden Medien und für Käufer des Ordnerwerkes bzw. der DVD auch als App verfügbar.
„Strategien zur Haftungsvermeidung im Brandschutz“ hilft Brandschutzfachplanern, -sachverständigen, Architekten, Ingenieuren und ausführenden Unternehmern, Haftungsrisiken in der Praxis ohne großen Aufwand zu erkennen und sicher abzuwenden.
Das Führen der Berichtshefte ist häufig ein leidiges Thema im Betrieb. Mit dem neuen „Digitalen Berichtsheft“ für Dachdecker, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutsches Dachdeckerhandwerk (ZVDH), bietet die Rudolf Müller Mediengruppe eine zeitgemäße Lösung an, die Zeit spart und Ausbildern wie Azubis mehr Überblick verschafft.