Direkt zum Inhalt springen

Themen: Baugewerbe, Branchenthemen

  • Rudolf Müller Mediengruppe schließt die rechtliche Zusammenführung ihrer Fachverlage erfolgreich ab

    Die Rudolf Müller Mediengruppe hat ihre bisher rechtlich eigenständigen Fachverlage zu einem Unternehmen verschmolzen. Im Oktober 2023 wurden im Zuge des Transformationsprozesses der Immobilien Manager Verlag, der Charles Coleman Verlag, der Bruderverlag Albert Bruder und RM Handelsmedien mit dem Stammunternehmen der Unternehmensgruppe, der RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, vereint.

  • LV-Texte Außenanlagen und Freianlagen

    Für ein reibungsloses Bauvorhaben sind vollständige und fehlerfreie Ausschreibungsunterlagen von entscheidender Bedeutung. Genau hier setzt die Datenbank "LV-Texte Außenanlagen und Freianlagen" von Uwe Morell an. Die umfangreiche Sammlung bietet 1.950 praxisorientierte Positionstexte, darunter 900 für Freianlagen und 1.050 aus angrenzenden Gewerken.

  • LV-Texte im Bild

    "LV-Texte im Bild" liefert neben den bewährten Leistungspositionen aus „LV-Texte 2023“ hilfreiche Abbildungen für Positionen im schwierigen baukonstruktiven Umfeld oder mit erforderlicher genauer Schnittstellenabgrenzung. So ermöglicht die neue Bilddatenbank eine noch leichtere und effizientere Erstellung von Leistungsverzeichnissen.

  • Praxis-Handbuch Innendämmung

    Das „Praxis-Handbuch Innendämmung“ liefert Architekten, Ingenieuren, Energieberatern, Bauunternehmern und ausführenden Gewerken umfassende Informationen zur sicheren Planung und Ausführung von Innendämmungen im Bestand.

  • EASTWOOD stärkt den Holzbau

    Mit einem Besucher- und Ausstellerrekord ist der 3. Fachkongress EASTWOOD am 21. und 22. September in Leipzig zu Ende gegangen. Rund 200 Kongressteilnehmer folgten im Leipziger Nieperbau der HTWK Leipzig den Fachvorträgen der Referenten.

  • Neue Weiterbildungsreihe: Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau

    Vom 7. 01. bis 14.02.2024 bietet die Rudolf Müller Mediengruppe eine neue Weiterbildungsreihe zur Qualifikation als Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau an. Diese umfasst fünf Online-Module und ein Präsenzseminar und bereitet gezielt auf die verantwortungsvolle Rolle in Unternehmen des Holzbaugewerbes vor.

  • Handbuch Bauwerksprüfung

    Das „Handbuch Bauwerksprüfung“ vermittelt das nötige Fachwissen zur fundierten Zustandsprüfung im Bestand. Mit seinen vielen Beispielen hilft es beim Erkennen von Mängeln und Schäden, erleichtert deren Bewertung sowie die Einschätzung des jeweiligen Gefährdungspotenzials.

  • Online-Seminar-Reihe „Digitalisierung im Handwerk“

    Das Thema Digitalisierung ist auch für das Handwerk unabdingbar und kann vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen bzw. Betriebe ohne eigene IT-Fachkräfte eine besondere Herausforderung darstellen. Abhilfe liefert die neue Seminar-Reihe „Digitalisierung im Handwerk“ mit Dipl.-Inf. Daniel Winkels, die in der Woche vom 27. November bis 1. Dezember 2023 online stattfindet.

  • 26. Münchner Bauleitertage

    Die 26. Münchner Bauleitertage gehen am 20. und 21. November mit neuen Schwerpunktthemen an den Start. Im Fokus stehen diesmal Baumängel, Mängelrechte, Haftung sowie Absicherung des Auftraggebers.

  • Die Technik der Biberschwanzdeckung im Bild

    Das Buch „Technik der Biberschwanzdeckung“ basiert auf der Grundlage des aktuellen Regelwerkes des Deutschen Dachdeckerhandwerks und ist eine anschauliche Anleitung aus der Praxis, welche die zahlreichen und virtuosen Möglichkeiten der Biberschwanzdeckung auf einen Blick erkennen lässt.

  • Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

    „Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik“ hat sich als bewährtes Lehrbuch zur Aus- und Weiterbildung zu einem Standardwerk im Dachdeckerhandwerk entwickelt. Auszubildenden, Gesellinnen und Gesellen sowie auch angehenden Meisterinnen und Meistern bietet es einen umfassenden Überblick über sämtliches Grund- und Fachwissen, das für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten relevant ist.

  • Aufgaben rund ums Schiften

    Die Neuerscheinung „Aufgaben rund ums Schiften“ ist ein Arbeitsbuch, das am Übungsmodell „Walmdach mit gleichen Dachneigungen“ zahlreiche Übungsaufgaben rund um das Schiften beinhaltet. Es richtet sich sowohl an Auszubildende als auch Gesellinnen und Gesellen im Zimmerhandwerk.

  • Österreich wird offizielles Partnerland der BIM World MUNICH 2023

    Die BIM World MUNICH begrüßt in diesem Jahr Österreich als offizielles Partnerland. Das Trendsetter-Event für die Digitalisierung in der Bau-, Immobilien- und Facility-Management-Branche findet wieder vom 28. – 29. November 2023 im ICM – International Congress Center München statt.

  • zunftschwestern MeetUp am 20. Oktober 2023 in München

    Am 20. Oktober 2023 ist es so weit: Das zunftschwestern MeetUp öffnet seine Türen in der bayerischen Hauptstadt München. Das Event verspricht motivierende Vorträge und lebendige Workshops. Die Teilnehmerinnen erwartet eine stylische Location, die zum Austausch und Netzwerken einlädt, sowie kulinarische Highlights in entspannter Atmosphäre.

  • 8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

    Am 5. September findet die 8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt, vor Ort in Köln und parallel per Live-Stream. Die Veranstaltung informiert über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Chancen des barrierefreien und demografiefesten Bauens.

  • Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

    Am 28. November startet wieder der Online-Intensivkurs zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“. Mit sechs Live-Modulen richtet sich die Weiterbildung an Interessenvertreter und Beauftragte auf städtischer bzw. kommunaler Ebene, die keinen baufachlichen Hintergrund besitzen oder neu im Amt sind.

  • Innenräume – Handbuch zur Innenraumgestaltung

    Das reich bebilderte Handbuch „Innenräume“ ist Hilfestellung und Ideengeber für die Planung und Gestaltung individueller Wohnräume. Anschauliche Beispiele und mehr als 1.000 Zeichnungen, Grundrisse und Fotos bieten eine Fülle von Anregungen für eigene Entwürfe und dienen Architekten und Planern als Anschauungsmaterial für Beratungsgespräche mit Bauherren. Jetzt in 3. Auflage erschienen.

  • TI-Expo + Conference: Das Branchenevent zur technischen Isolierung findet 2024 in Düsseldorf statt

    Nach der erfolgreichen Premiere der TI-Expo + Conference, 2022 in Essen, findet die nächste Ausgabe am Mittwoch, 20. und Donnerstag, 21. März 2024 im Areal Böhler in Düsseldorf statt. Die technische Isolierung gilt als Schlüssel zur Erreichung von Energieeffizienz, Klimazielen sowie zur CO2-Reduktion. Die TI-Expo + Conference bietet Produkte, Lösungen und Anwendungsbeispiele.

  • bfb Produkt des Jahres 2024

    Mit dem „bfb Produkt des Jahrs 2024“ prämiert die Marke bfb barrierefrei bauen wieder die beliebtesten barrierefreien Produkte für ein komfortables, sicheres und selbstbestimmtes Leben in jedem Alter. Gesucht werden universelle, ansprechend gestaltete Produktlösungen, die den Nerv einer wachsenden Zielgruppe treffen.

Mehr anzeigen