4. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit online
Das 4. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit am 29. Februar 2024 findet online statt und bringt Fachleute aus Brandschutz und Barrierefreiheit an einen Tisch.
Das 4. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit am 29. Februar 2024 findet online statt und bringt Fachleute aus Brandschutz und Barrierefreiheit an einen Tisch.
„Digitalisierung des Bauwesens“ ist gegenwärtig eine der Hauptaufgaben der Branche. Die zweite Staffel des Podcast talk.4builders. von RM Rudolf Müller Medien widmet sich ausschließlich dieser Megaaufgabe der kommenden Jahre.
In Nordrhein-Westfalen gilt ab dem 1. Januar 2024 eine neue Bauordnung. Die Medienmarke „bfb barrierefrei bauen“ bietet zu diesem Thema am 7. Februar das Online-Seminar „Barrierefrei bauen in NRW“ an. Das Webinar fasst die jüngsten Änderungen der BauO NRW zusammen und erläutert das komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Regelwerke.
Das Fachportal 4builders. präsentiert ihre neueste Entwicklung: check.4builders. die Vergleichsplattform für Bau- und Immobiliensoftware. Der Launch fand im Rahmen der BIM World MUNICH statt und markiert einen Meilenstein in der digitalen Transformation der Baubranche.
Am 28. und 29. November 2023 fand bereits zum 7. Mal die BIM World MUNICH statt und hat erneut einen herausragenden Erfolg verbucht. Mit mehr als 7.800 Besuchern und über 200 Ausstellern und 250 internationalen Expertenvorträgen ist die BIM World MUNICH als Trendsetter eine unverzichtbare Veranstaltung für die Bau-, Real Estate-, und Facility Management Branche.
„Qualitätsstufen für Oberflächen im Innenbereich“ erklärt die fachgerechte Ausschreibung, Ausführung und Bewertung von Oberflächen anhand von über 40 aufschlussgebenden Qualitätsstufen.
Der „Zimmermeister Kalender 2024“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.
„Bauwerksdiagnostik bei Feuchteschäden“ von Dipl.-Ing. Gunter Hankammer und Michael Resch hilft bei der Beurteilung des optimalen Diagnoseverfahrens sowie beim methodengerechten Umgang mit Messgeräten und zeigt, wie Mess- und Bewertungsfehler vermieden werden können.
Das Handbuch „Abwicklung von Bauvorhaben“ führt Schritt für Schritt durch alle Planungsphasen sowie den gesamten Bauablauf und ermöglicht so eine reibungslose und rechtssichere Abwicklung und Umsetzung von Bauprojekten.
Die 23. Kölner Bauleitertage gehen am 26. und 27. Februar mit den Schwerpunktthemen Baumängel, Mängelrechte, Haftung sowie Absicherung des Auftraggebers an den Start. Das Branchentreffen bringt traditionell Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand bei der Planung, Ausführung und Bauleitung von Bauvorhaben.
Die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises stehen fest! Am 27. Oktober verlieh die Medienmarke M&T Metallhandwerk und Technik im Rahmen des Metallkongresses in Würzburg erneut die begehrten Trophäen für herausragende Objekte und Problemlösungen in Metallbau und Feinwerkmechanik.
Die Rudolf Müller Mediengruppe hat ihre bisher rechtlich eigenständigen Fachverlage zu einem Unternehmen verschmolzen. Im Oktober 2023 wurden im Zuge des Transformationsprozesses der Immobilien Manager Verlag, der Charles Coleman Verlag, der Bruderverlag Albert Bruder und RM Handelsmedien mit dem Stammunternehmen der Unternehmensgruppe, der RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, vereint.
Für ein reibungsloses Bauvorhaben sind vollständige und fehlerfreie Ausschreibungsunterlagen von entscheidender Bedeutung. Genau hier setzt die Datenbank "LV-Texte Außenanlagen und Freianlagen" von Uwe Morell an. Die umfangreiche Sammlung bietet 1.950 praxisorientierte Positionstexte, darunter 900 für Freianlagen und 1.050 aus angrenzenden Gewerken.
"LV-Texte im Bild" liefert neben den bewährten Leistungspositionen aus „LV-Texte 2023“ hilfreiche Abbildungen für Positionen im schwierigen baukonstruktiven Umfeld oder mit erforderlicher genauer Schnittstellenabgrenzung. So ermöglicht die neue Bilddatenbank eine noch leichtere und effizientere Erstellung von Leistungsverzeichnissen.
Das „Praxis-Handbuch Innendämmung“ liefert Architekten, Ingenieuren, Energieberatern, Bauunternehmern und ausführenden Gewerken umfassende Informationen zur sicheren Planung und Ausführung von Innendämmungen im Bestand.
Mit einem Besucher- und Ausstellerrekord ist der 3. Fachkongress EASTWOOD am 21. und 22. September in Leipzig zu Ende gegangen. Rund 200 Kongressteilnehmer folgten im Leipziger Nieperbau der HTWK Leipzig den Fachvorträgen der Referenten.
Vom 7. 01. bis 14.02.2024 bietet die Rudolf Müller Mediengruppe eine neue Weiterbildungsreihe zur Qualifikation als Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau an. Diese umfasst fünf Online-Module und ein Präsenzseminar und bereitet gezielt auf die verantwortungsvolle Rolle in Unternehmen des Holzbaugewerbes vor.
Die BIM World MUNICH, das Trendsetter-Event und die führende Netzwerkplattform in D-A-CH für nationale und internationale Akteure der Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Facility Management- Industrie, geht mit der Arbeitsgemeinschaft BIM im VDMA eine langfristige Kooperation ein.
Das „Handbuch Bauwerksprüfung“ vermittelt das nötige Fachwissen zur fundierten Zustandsprüfung im Bestand. Mit seinen vielen Beispielen hilft es beim Erkennen von Mängeln und Schäden, erleichtert deren Bewertung sowie die Einschätzung des jeweiligen Gefährdungspotenzials.
Das Thema Digitalisierung ist auch für das Handwerk unabdingbar und kann vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen bzw. Betriebe ohne eigene IT-Fachkräfte eine besondere Herausforderung darstellen. Abhilfe liefert die neue Seminar-Reihe „Digitalisierung im Handwerk“ mit Dipl.-Inf. Daniel Winkels, die in der Woche vom 27. November bis 1. Dezember 2023 online stattfindet.