Das LWL- Museum Henrichshütte in Hattingen lädt zur 22. ExtraSchicht ein
Am 01. Juni wird bei der ExtraSchicht die Nacht wieder zum Tag. Auch das LWL-Museum Henrichshütte ist wieder bei der Nacht der Industriekultur dabei.
Am 01. Juni wird bei der ExtraSchicht die Nacht wieder zum Tag. Auch das LWL-Museum Henrichshütte ist wieder bei der Nacht der Industriekultur dabei.
Es ist wieder soweit: Am 17. August 2024 findet ruhrgebietsweit zum vierten Mal der Tag der Trinkhallen statt.
Kommende Woche möchten wir Sie im Rahmen eines Pressegesprächs über die Veranstaltung informieren und Ihnen die Trinkhallen vorstellen, die in diesem Jahr als Programm-Buden ausgewählt wurden. Hierzu laden wir Sie herzlich ein:
Dienstag, 14. Mai 2024 – 11 Uhr
„Heike’s Kiosk“, Ku
Im Februar besuchten 307.000 Touristen die Metropole Ruhr. Die Übernachtungen stiegen um 7,3 Prozent auf rund 615.000.
Bei der 22. ExtraSchicht erwartet die Besucher:innen eine unvergleichliche Reise durch die reiche kulturelle Landschaft des Ruhrgebiets, mit zahlreichen spannenden Attraktionen und Aktivitäten für Jung und Alt. Ob spektakuläre Drohnenshows, waghalsige Stunts oder spannende Führungen, bei denen man hinter die Kulissen schauen darf.
In der kommenden Woche möchten wir Ihnen das Programm der ExtraSchicht 2024 vorstellen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
RUHR. TOPCARD 2023: RTG verzeichnet knapp 229.000 Verkäufe
Die Ruhr Tourismus GmbH kann auf ein erfolgreiches Verkaufsjahr 2023 der RUHR.TOPCARD zurückblicken. Die von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) herausgegebene Karte ermöglicht Inhaber:innen den kostenfreien Zugang zu über 90 verschiedenen Freizeitzielen in der Metropole Ruhr und den angrenzenden Regionen.
Im vergangenen Jahr wurden insge
Im Januar besuchten 279.000 Touristen die Metropole Ruhr. Die Übernachtungen stiegen um 7,1 Prozent auf 573.000. Vor allem die Städte profitieren.
Die Nacht der Industriekultur wird Kulturfreund:innen am 1. Juni 2024 bereits zum 22. Mal begeistern. So warten wieder spannende Acts, neue und altbekannte Spielorte und ein ausgefeiltes Mobilitätskonzept auf die ExtraSchicht- Gäste.
Die Ruhr Tourismus GmbH präsentierte sich vom 5. bis 7. März auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB), um dem Fachpublikum des weltgrößten Branchentreffs Lust auf das Reiseziel Ruhrgebiet zu machen. Die Metropole Ruhr und ihre Partnerstädte waren dort gefragte Gesprächspartner.
Am 17. August 2024 findet erneut der Tag der Trinkhallen im gesamten Ruhrgebiet statt. Die Anmeldephase läuft bereits seit einiger Zeit. Bislang haben sich zahlreiche Trinkhallen aus verschiedenen Ecken des Ruhrgebiets angemeldet und Interesse an einem Kulturprogramm an ihren Buden gezeigt. Die Vielfalt der Teilnehmenden reicht von Alpen über Marl bis nach Witten. Sowohl „alte Hasen“, als auch neu
Die Metropole Ruhr lädt zum 22. Mal zur Nacht der Industriekultur ein.
In der kommenden Woche möchten wir Ihnen die neuen Spielorte der ExtraSchicht 2024 sowie unsere Frühbucher-Aktion vorstellen.
Hierzu laden wir Sie herzlich ein:
Freitag, 15.03.2024 – 11:00 - 12:15 Uhr
Energieversorgung Oberhausen AG
Danziger Str. 31
46045 Oberhausen
Als Gesprächspartner erwarten Sie:
Das Netzwerk RuhrBühnen präsentiert mit dem „RuhrBühnen*Spezial“ ein attraktives neues Angebot, um die großen Theater und Festivals der Metropole Ruhr zu besuchen. So besteht ab April jeden Monat die Möglichkeit, eine andere Bühne zu einem vergünstigten Preis zu entdecken.
Die sechs Kommunen und Standpartner Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Duisburg und Dortmund präsentieren sich auf der internationalen Tourismus-Fachmesse ITB vom 5. bis 7. März in Berlin. Die Ruhr Tourismus GmbH organisiert den Gemeinschaftsstand der Metropole Ruhr.
Eine beidseitig gewinnbringende Zusammenarbeit geht in die Verlängerung: Die Partnerschaft zwischen der renommierten Fahrradzubehörmarke ergotec und dem beliebten RuhrtalRadweg wird um weitere zwei Jahre fortgesetzt. Seit ihrem Beginn im Jahr 2020 haben beide Parteien erfolgreich zusammengearbeitet, um das Radfahrerlebnis entlang des RuhrtalRadwegs kontinuierlich zu verbessern.
Ein bedeutender
Folgen der Corona-Pandemie überwunden: Für das Jahr 2023 meldeten die Beherbergungsbetriebe laut IT.NRW in der Metropole Ruhr 4,4 Millionen Ankünfte und 8,8 Millionen Übernachtungen – und damit ein neues Rekordergebnis bei den Übernachtungen.
Bezogen auf das Gesamtjahr führten 8,83 Millionen Übernachtungen zu einem Zuwachs von 17,9 Prozent gegenüber Januar bis Dezember 2022 und von 2,2 Prozent
Im Jahr 2024 erleben die Trinkhallen im Ruhrgebiet erneut einen Tag als Eventlocations. Der vierte Tag der Trinkhallen verspricht am 17. August 2024 ein vielfältiges Programm, interessante Begegnungen und authentische Budenkultur. Die Anmeldephase für die vierte Auflage des Kultevents beginnt am Montag, den 15. Januar 2024.
Die Zahl der Übernachtungen in der Metropole Ruhr ist im Oktober 2023 mit rund 828.000 um 3,0 Prozent höher gewesen als im Oktober 2022 (damals: rd. 804.000), und liegt damit nur knapp unter dem Wert von 2019 mit rund 838.000 Übernachtungen ( -1,2 Prozent). Auch für den kumulierten Zeitraum ergibt sich ein Zuwachs von +2,7 Prozent ggü. 2019 , was über dem landesweiten Plus von 1,0 liegt.
Für Alle, die auf der Suche nach kleinen, ganz besonderen Weihnachtsmärkten im Ruhrgebiet sind: Die Weihnachtsmärkte vor industriekulturellem Hintergrund bieten nicht nur festliche Stimmung und traditionelle Leckereien, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre.
Die Ruhr Tourismus GmbH spendete kürzlich 2.500 Euro an das Friedensdorf. Der Erlös stammt aus einer Tombola, die das Oberhausener Unternehmen anlässlich seiner Jubiläumsfeier im September, zu der zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie die Mitarbeitenden eingeladen waren, veranstaltet hatte.
Ruhr Tourismus-Geschäftsführer Axel Biermann: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit
Die von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) herausgegebene RUHR.TOPCARD für das Jahr 2024 ist ab 23. November erhältlich. Sie ermöglicht Inhaber:innen den kostenfreien Zugang zu über 90 verschiedenen Freizeitzielen in der Metropole Ruhr und den angrenzenden Regionen. Die Karte verspricht auch 2024 ein Jahr voller erlebnisreicher Aktivitäten und eine potenzielle Gesamtersparnis von über 800 Euro.
Zu d