Pressemitteilung -
"Kauf auf Rechnung im E-Commerce stark nachgefragt“ - Webshop-Betreiber Jürn Helmers setzt auf Factoring mit Santander
"Kauf auf Rechnung im E-Commerce stark nachgefragt“ -
Webshop-Betreiber Jürn Helmers setzt auf Factoring mit Santander
- Beutelfiziert.de arbeitet erfolgreich mit Santander Rechnungs- und Ratenkauf
- Der Händler erhält sofort sein Geld
- Mehr Zeit durch Verknüpfung von Shop und Zahlungssystem
- Keine Stornogebühren auf Teil-Retouren
Mönchengladbach, 13. September 2019. Mitten auf dem Land im ostfriesischen Hesel betreibt Jürn Helmers sein Business: einen Webshop für hochwertige Beutel und Taschen – handgefertigt nach den individuellen Wünschen seiner Kunden. Dass der gelernte Versicherungskaufmann einmal beruflich an der Nähmaschine sitzt, hätte er nie gedacht: „Beutelfiziert ist zufällig entstanden. Ich wurde von Freunden auf meinen selbstgemachten Beutel angesprochen und aus einzelnen Auftragsarbeiten wurde irgendwann ein Geschäft,“ so Helmers. Mittlerweile bietet der 30-Jährige in seinem Online-Shop ein umfangreiches Sortiment aus Turnbeuteln, Bauch- und Kulturtaschen an. Das Besondere: Kunden wählen zwischen fertigen Designs und selbst kreierten Produkten. Möglich wird dies durch einen Online-Konfigurator, mit dem User von der Farbe und Art des Stoffes bis hin zum persönlichen Schriftzug sämtliche Details der Tasche definieren können.
Mehr Bezahlarten, weniger Kaufabbrüche
Individualität sieht Helmers als einen der entscheidenden Faktoren im E-Commerce – und das nicht nur hinsichtlich der Produktauswahl, sondern auch im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung: „Jeder hat eine Zahlungsmethode, die er am liebsten nutzt – vom Kauf auf Rechnung über Kreditkarte bis zur Überweisung. Wenn ich als Webshop bestimmte Bezahlarten nicht anbiete, erhört sich das Risiko für Kaufabbrüche.“ Um sich breit aufzustellen, bietet der ostfriesische Taschenproduzent seinen Kunden seit einigen Monaten auch den Santander Raten- und Rechnungskauf an. Die beiden neuen Factoring-Produkte hat Santander seit Mitte 2018 im Portfolio. Ihr Vorteil: Sobald der Kunde Ware bestellt hat, wird die offene Forderung von der Bank angekauft und der Händler erhält sofort sein Geld.
Factoring bietet Sicherheit
Für Webshop-Betreiber bedeutet Factoring somit vor allem mehr Sicherheit: Dank der werktäglichen Auszahlung können Händler direkt mit dem Geld arbeiten, die Gefahr einer ausfallenden Forderung entfällt. Jungunternehmer Jürn Helmers sieht die Payment-Services daher als optimale Lösung für seine Taschenmanufaktur. „Unser kleines Unternehmen wächst stetig, aber dennoch stehen wir ganz am Anfang. Daher ist es umso wichtiger, dass wir unser Geld zuverlässig und sicher von den Kunden bekommen. Und genau diese Sicherheit bietet mir Santander“, berichtet Helmers.Seit 2015 ist der Ostfriese mit seinem Start-up am Markt, setzt dabei auf nachhaltiges Wachstum und Qualität, anstatt auf Massenware.
Geringer Administrationsaufwand
Sämtliche Produkte von Beutelfiziert.de entstehen in Handarbeit mit möglichst regionalen Materialien. In Hochzeiten sitzt daher auch der Chef selbst an der Nähmaschine. Jede freie Minute nutzt Jürn Helmers, um neue Taschenmodelle zu entwerfen – vom Schnittmuster bis zum Prototypen. Nebenbei kümmert sich der 30-Jährige um die Buchhaltung und freut sich hier über jede Entlastung: „Den Santander Raten- und Rechnungskauf habe ich direkt mit meinem Shopsystem verknüpft. Hier sehe ich alle Zahlungseingänge und den aktuellen Status auf einen Blick – online und somit auch mobil. Das spart uns viel Zeit.“ Die Factoring-Produkte von Santander lassen sich mit wenigen Klicks in alle gängigen Shop-Systeme implementieren.
Beim Rechnungskauf profitieren alle Parteien
Doch auch für den Endkunden bietet das Santander Factoring einige Vorteile. Wer knapp bei Kasse ist, wählt den Ratenkauf mit bis zu 36 Monaten Laufzeit. Wer auf Rechnung bestellt, hat 30 Tage lang Zeit, die Ware zu prüfen und kann ohne Vorauszahlung auch mehrere Teile zur Auswahl bestellen. Insbesondere der Rechnungskauf bekommt immer mehr Bedeutung: „Kauf auf Rechnung wird im
E-Commerce immer stärker nachgefragt. Zum einen, da es den Bestellvorgang beschleunigt: Kunden müssen nicht extra ihre Bankdaten raussuchen, sie geben lediglich ihre Adresse an. Zum anderen möchten viele Käufer nicht in Vorkasse gehen. Mit Santander können wir diesen Service bieten und bekommen unser Geld trotzdem sofort“, erklärt Helmers. Ein weiterer Pluspunkt: Santander berechnet die Factoring Gebühr nur auf die Produkte, die der Kunde am Ende behält, und ist damit einzigartig am Markt.
Hier geht es zum Video-Interview mit Jürn Helmers:
Factoring beutelfiziert - Jürn Helmers setzt auf Payments Services von Santander
Mehr Details: https://www.santander.de/firmenkunden/waren/online-haendler/
Themen
- Wirtschaft, Finanzwesen
Die Santander Consumer Bank AG gehört gemessen an der Kundenzahl zu den Top 5 der privaten Banken in Deutschland. Sie bietet Privat- und Firmenkunden über verschiedene Kanäle umfangreiche Finanzdienstleistungen an. Ob online, per Video-Beratung oder persönlich in der Filiale – Santander hat ein Service- und Produktangebot, das vom Girokonto über die Kreditkarte bis hin zur Baufinanzierung sowie dem Wertpapiergeschäft ein breites Spektrum abdeckt. In Deutschland ist die Bank der größte herstellerunabhängige Finanzierer von Mobilität und auch bei Konsumgütern führend. Die hundertprozentige Tochter der spanischen Banco Santander hat ihren Sitz in Mönchengladbach. Weitere Informationen finden Sie unter www.santander.de.
Santander Consumer Finance (SCF) ist ein führendes Unternehmen für Verbraucherfinanzierung, das in 15 europäischen Ländern vertreten ist. Stand Juni 2019 bieten mehr als 15.000 Fachleute etwa 20 Millionen Kunden und rund 130.000 Händlerpartnern maßgeschneiderte Konsumfinanzprodukte und -dienstleistungen an. SCF stellt eine breite Palette von Finanzierungslösungen für Verbraucher zur Verfügung - vor allem über den stationären Handel, für den das Unternehmen eine einzigartige Expertise entwickelt hat. Aber auch über direkte Vertriebskanäle wie Filialen, Callcenter oder Websites. SCF ist Teil von Banco Santander, einem der größten Finanzkonzerne der Welt.