Pressemitteilung -
Tag des Ehrenamtes: Santander Mitarbeiter unterstützen „brotZeit e.V.“
Tag des Ehrenamtes: Santander Mitarbeiter unterstützen „brotZeit e.V.“
- 30 Prozent aller Schüler gehen ohne Frühstück aus dem Haus
- Initiative wendet sich an Kinder aus sozial schwachen Familien
Mönchengladbach, 05. Dezember 2016. Zusammen mit dem Nikolaus verteilten gestern die Mitarbeiter der Santander Bank, einer Zweigniederlassung der Santander Consumer Bank AG, in der Marktstraße gegen eine kleine Spende selbstgebackenen Kuchen und Christstollen. Mit dem Erlös aus dieser süßen Aktion am Tag des Ehrenamtes, unterstützen die Banker das Projekt „brotZeit e.V.“. Eine Initiative, deren Ziel es ist, dass vor allem Kinder aus sozial schwachen Familien vor Schulbeginn ein reichhaltiges Frühstück erhalten. „brotZeit e.V.“ ist aktuell an fünf Schulen in Oberhausen aktiv. „Als wir hörten, wie viele Kinder jeden Morgen ohne Frühstück zur Schule gehen müssen, wollten wir helfen,“ erläutert Santander Mitarbeiter Dirk Eppendahl die Initiative.
Bis zu 30 Prozent der sechs- bis zehnjährigen Jungen und Mädchen kommen hungrig in die Schule. Das beklagen Lehrer- und Elternverbände. „Wir sind überall da vor Ort, wo Unterstützung gebraucht wird“, fasst Projektkoordinatorin Claudia Stappert ihr Engagement zusammen. Die gebürtige Oberhausenerin ist seit 2014 für die Initiative in der Förderregion Rhein-Ruhr tätig.
Die Schauspielerin Uschi Glas hat den Verein gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Unternehmensberater Dieter Hermann, 2009 gegründet. Der Projektname ist mit Bedacht gewählt. In dem urbayerischen Wort Brotzeit steckt auch das Versprechen, den Kindern Zeit zu schenken - für Gespräche und ein kreatives Miteinander. „brotZeit e.V.“ ermöglicht den Kindern auch Lese- und Sprachförderung. Denn nicht nur der Hunger von Kindern will gestillt sein.
Themen
- Wirtschaft, Finanzwesen
Kategorien
- spenden
- soziale verantwortung
- csr
- tag des ehrenamts
Banco Santander (SAN.MC, STD.N, BNC.LN) ist eine Privat- und Geschäftskundenbank mit Sitz in Spanien und Präsenz in zehn Kernmärkten in Europa und Amerika. Santander ist gemessen am Börsenwert die größte Bank in der Eurozone. Der Anspruch der Bank ist es, zum Erfolg von Menschen und Unternehmen beizutragen. Im Jahr 1857 gegründet, verfügt Santander über ein verwaltetes Vermögen von 1,520 Milliarden Euro. Santander hat weltweit mehr als 125 Millionen Kunden, rund 12.200 Filialen und rund 190.000 Mitarbeiter. 2016 erzielte Santander einen zurechenbaren Gewinn von 6,204 Milliarden Euro, eine Steigerung um 4 Prozent zum Vorjahreszeitraum.
Die Santander Consumer Bank AG gehört mit rund 6 Millionen Kunden zu den Top 5 der privaten Banken in Deutschland. Sie bietet Privatkunden umfangreiche Finanzdienstleistungen an und hat bundesweit mehr als 300 Filialen. Das Institut ist in Deutschland außerdem der größte herstellerunabhängige Finanzierer in den Bereichen Auto, Motorrad, (Motor-)Caravan und auch bei Konsumgütern führend. Das Unternehmen tritt bundesweit mit den Marken Santander Consumer Bank, Santander Bank und Santander Direkt Bank auf. Die hundertprozentige Tochter der spanischen Banco Santander hat ihren Sitz in Mönchengladbach und beschäftigt mehr als 3.800 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter www.santander.de