Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Svempa jagt mit seinem Frostfire davon

    Der legendäre schwedische Lkw-Customizer, Sven Erik „Svempa” Bergendahl, der bald sein 82. Jahr vollendet, hat gerade wohl den letzten seiner spektakulären Showtrucks fertiggestellt. Nachdem er den letzten Schliff erhalten hat, ist Frostfire – seine jüngste Kreation – nun bereit für den großen Auftritt.

  • Scania LNG-Lkw: Umweltfreundlich und bewährt

    „Scania setzt auf LNG-Motoren, da diese jetzt und hier verfügbar sind und wir somit gleich heute einen Beitrag zur CO2-Reduktion setzen können“, erklärt Manfred Streit, Direktor Scania Österreich. LNG-Lkw stoßen gegenüber vergleichbaren Diesel-Lkw schon bei fossilem Erdgas bis zu 15 Prozent weniger CO2 aus. Mit Biomethan kann der Wert bis auf 90 Prozent steigen.

  • Transportunternehmen Buchner setzt auf neuen Scania 770 S: „Pure Faszination am Fahren“

    Das Unternehmen Thomas Buchner Int. Transporte aus Hohenlinden (Oberbayern) komplettiert seine Scania Flotte durch ein Modell der neuen Baureihe 770 S. Der dreiachsige Lkw wird von einem V8-Motor angetrieben und besitzt die höchstmögliche Schadstoffnorm, die für Fahrzeuge dieser Klasse aktuell möglich ist. Auch am Komfort hat sich einiges verbessert.

  • Rund-um-Service beim Scania Used Bus Center in Bremen

    Scania Deutschland Österreich hat in Bremen das erste Used Bus Center (UBC) eröffnet und hält ständig rund 100 erstklassig gebrauchte Omnibusse aller Marken bereit – inklusive kompetenter Beratung, professioneller Werkstattleistungen und zahlreichen Serviceangeboten, die für echten Mehrwert sorgen.

  • Scania siegt bei der European Truck Challenge

    Scania behauptete sich im Herbst 2020 bei der European Truck Challenge (ETC) mit dem 540 S gegen MAN, Mercedes-Benz und DAF. Mit 28,0 l/100 km erzielte Scania den niedrigsten Spritverbrauch und mit 77,9 km/h gleichzeitig die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit und landete auf Platz 1.

  • Neuer Anreiz zum Flottentausch

    Geringerer Kraftstoffverbrauch, bessere Umweltbilanz, höhere Verlässlichkeit, mehr Sicherheit und angenehmeres Fahrverhalten – dies sind nur ein paar Vorteile, von denen Transportunternehmer bei einem Flottentausch profitieren. Am 8. Januar 2021 ist in Deutschland ein weiterer Anreiz hinzugekommen: das Flottenerneuerungsprogramm.

  • Gas-Fahrzeuge gewinnen weiter an Attraktivität

    Mit der geplanten Reform der Eurovignetten-Richtlinie und der bestehenden Mautbefreiung für Gas betriebene Fahrzeuge bis Ende 2023 in Deutschland, werden CNG- und LNG-Lkw noch attraktiver.

  • Scania Hauber mit 2 Millionen Kilometer

    Als sich Harald Meier 2003 seinen Scania T 420 als Fahrgestell zulegte, konnte er nicht ahnen, dass sein Lkw Jahre später eine Seltenheit sein würde. Denn Scania hat die Produktion der T-Modelle längst eingestellt.

  • 10 Jahre Scania Tacho Remote Download

    Vor zehn Jahren hat Scania erstmals Tacho Remote Download Services angeboten. Was als Angebot der Scania Fleet Management Services vor einem Jahrzehnt klein begonnen hat, hat sich erfolgreich weiterentwickelt und ist für viele Unternehmer inzwischen zu einer großen Entlastung in ihrem Speditionsalltag geworden.

  • Neuer Hybrid-Lkw von Scania

    Der neue Plug-in-Hybrid-Lkw von Scania vereint mit einer Elektro-Reichweite von bis zu 60 km das Beste aus zwei Welten. Er bietet die flexiblen Möglichkeiten des Verbrennungsmotors in Kombination mit den herausragenden Vorteilen eines geräuschlosen und emissionsfreien Antriebs.

  • Vollelektrischer Scania Lkw mit bis zu 250 km Reichweite

    Scania hat im August 2020 den ersten vollelektrischen Lkw präsentiert. Dies ist ein entscheidender Schritt bei der Elektrifizierung schwerer Gütertransporte, um diese, im Sinne des Pariser Klimaschutzabkommens, nachhaltig zu gestalten.

Mehr anzeigen