Pressemitteilung -
Scania gewinnt den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit mit dem Super 11
Scania hat den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2026 mit dem Super 11 gewonnen. Die Auszeichnung wird von der Zeitschrift TRANSPORT (HUSS-Verlag) für Unternehmen der Nutzfahrzeug- und Transportbranche vergeben, die nachhaltiges Handeln mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden. Mit diesem Antrieb hebt Scania die Dieseleffizienz auf ein neues Niveau und reduziert den CO₂-Ausstoß.
Scania gestaltet die Transformation der Transportbranche aktiv mit – und der Super-11-Antrieb ist ein Teil davon. Für die konsequente Optimierung im Bereich der Verbrennungsmotoren wurde Scania nun mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN) ausgezeichnet. Die 11-Liter-Variante des Super positionert sich zwischen 9-Liter- und 13-Liter-Antrieb und deckt das gesamte Anforderungsspektrum im mittleren Leistungsbereich ab. Mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit wird das Engagement in den Bereichen Umweltschutz beziehungsweise soziale Verantwortung, verbunden mit ökonomischem Erfolg in der Transport- und Nutzfahrzeugbranche, ausgezeichnet. Der ETPN hat sich inzwischen fest etabliert und gilt als anerkanntes Gütesiegel für verantwortungsvolles Handeln im gewerblichen Straßengüterverkehr.
Konsequente Optimierung
Die Senkung des CO₂-Ausstoßes im Straßengüterverkehr ist nur über eine konsequente Optimierung von Dieselaggregaten zu erreichen, die nach wie vor die breite Masse der Fahrzeuge auf der Straße antreiben. Der Super 11 von Scania ist das Ergebnis dieser Bestrebungen. Entwickelt für kraftstoffeffiziente und gewichtsoptimierte Transporte, verbindet der Motor Effizienz, Leistung und Flexibilität – ohne Kompromisse bei Qualität und Zuverlässigkeit.
"Es freut uns sehr, dass wir den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2026 für den Super 11 gewonnen haben. Das bestärkt uns, unser Credo ‚Driving the Shift‘ weiter zu verfolgen und die Transformation Schritt für Schritt Realität werden zu lassen. Mit dem Super 11 können wir Unternehmern eine zusätzliche Möglichkeit bieten, ihre Fahrzeuge optimal auf ihre Streckenprofile abzustimmen, um Kosten und Emissionen einzusparen. Die Digital-Sales-Plattform ermöglicht es, genau den Super 11 zu konfigurieren, der den Bedürfnissen unserer Kunden am besten entspricht", sagt Nina Khanaman, Direktorin Kommunikation & Marketing bei Scania Deutschland Österreich.
Technische Vielfalt
Die Motoren der Reihe "Scania Super" sind ein wesentlicher Bestandteil des Antriebsportfolios des Lkw-Herstellers auf dem Weg in eine emissionsfreie Zukunft. Scania setzt auf einen Technologiemix, der sowohl Übergangslösungen als auch die emissionslosen Zieltechnologien beinhaltet. Daher umfasst das Portfolio hocheffiziente Dieselmotoren ebenso wie Lkw mit Gasantrieb (LNG/CNG) und eine breite Palette batterieelektrischer Fahrzeuge. Das E-Lkw-Segment ist modular aufgebaut, sodass Speditionen gezielt die Fahrzeuge zusammenstellen können, die sie für ihr Einsatzgebiet und Streckenprofil benötigen.
Nachhaltiges Ökosystem
Technologie ist nur die eine Seite der Medaille. Scania bietet darüber hinaus ein umfassendes Ökosystem aus Ladeinfrastruktur, digitalen Services, Beratung sowie Finanzdienstleistungen an. So kann der Hersteller Transportunternehmen über die gesamte Transformation hinweg partnerschaftlich begleiten und die emissionsfreie Zukunft Realität werden lassen. Die Auszeichnung mit dem ETPN zeigt einmal mehr, dass sich Scania auf dem richtigen Weg befindet.
"Mit dem Super 11 ist es uns gelungen, die Lücke im mittleren Leistungsbereich zu schließen und die Effizienz des Dieselmotors konsequent weiterzuentwickeln. Der Antrieb steht für geringe Verbräuche, hohe Zuverlässigkeit und maximale Einsatzflexibilität – von der Langstrecke bis zum innerstädtischen Lieferverkehr. Der Europäische Transportpreis für Nachhaltigkeit ist für uns Ansporn, diesen Weg technologischer Vielfalt hin zu einem emissionsfreien Transport weiterzugehen", sagt Stefan Ziegert, Produktmanager Nachhaltige Transportlösungen bei Scania Deutschland Österreich.
Themen
Kategorien
Über Scania
Scania gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Transportlösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden treiben wir den Umstieg auf ein nachhaltiges Transportsystem voran. 2024 lieferten wir 96.443 Lkw, 5.626 Busse sowie 11.170 Industrie- und Marinemotoren an unsere Kunden aus. Der Umsatz betrug im Jahr 2024 mehr als 216 Milliarden SEK (mehr als 19,8 Milliarden Euro), wobei mehr als 20 Prozent davon auf Serviceleistungen entfielen.
Scania wurde 1891 gegründet und beschäftigt heute weltweit etwa 59.000 Mitarbeitende in mehr als 100 Ländern. Forschung und Entwicklung befinden sich in Schweden sowie an den Standorten Brasilien und Indien. Die Produktion findet in Europa, Lateinamerika und Asien statt, regionale Produktionszentren befinden sich in Afrika, Asien und Eurasien. Scania gehört zu TRATON SE.Scania Deutschland verzeichnete 7.614 neu zugelassene Scania Lkw im Jahr 2024 und damit einen Marktanteil von 12,84 Prozent.
Scania Österreich verzeichnete 1.277 neu zugelassene Scania Lkw im Jahr 2024 und damit einen Marktanteil von 17,25 Prozent.