Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Schlüsselübergabe des Scania G 410 mit Gasmotor für den Betrieb mit LNG an die Firma Klaeser.

    Erster Scania G 410 LNG für Tankstellenlogistiker Klaeser

    Scania Deutschland hat den ersten Scania Lkw für LNG-Betrieb ausgeliefert. Die Klaeser Internationale Fachspedition und Fahrzeugbau mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Herten setzt nun einen Scania G 410 mit Sechszylinder-Gasmotor für den Betrieb mit LNG, Flüssiggas, in ihrer Tankstellenlogistik ein.

  • Er hat den Telematik Award 2018 für die Fahrstilanalyse entgegen genommen: Radek Liška, Direktor Parts und Service/Verkauf Motoren, Scania Deutschland Österreich.

    Scania erhält für Fahrstilanalyse Telematik Award 2018

    Die Fahrstilanalyse, die im Rahmen der Scania Fleet Management und Tachograph Services sowie der Dienstleistung Scania Ecolution zur Verfügung steht, ist mit dem Telematik Award 2018 ausgezeichnet worden. Sie liefert Berichte zum Fahrstil des Fahrers, fördert gutes Fahrverhalten und hilft, Kraftstoff zu sparen.

  • Scania bietet 23 verschiedene Euro-6-Motoren an, die in vier verschiedenen Motoren-Baureihen unterteilt werden können.

    Scania Euro-6-Motoren: Leistung nach Maß

    Die Scania Euro-6-Motorenreihe befindet sich in ständiger Erweiterung – 23 Modelle stehen bereits für die neue Lkw-Generation zur Verfügung.

  • Scania auf der IAA 2018: Führend im Ökosystem der Mobilität.

    Scania auf der IAA: Führend im Ökosystem der Mobilität

    • Scania führt eine neue Generation von Hybrid-Lkw-Modellen ein • 23 Motoren bieten Alternativen für jede Anwendung • Scania Interlink MD: der erste Bus mit LNG-Antriebsstrang • Neue branchenführende Dienstleistungen und Funktionen, wie Scania Zone und Scania AiCC Plus für Platooning

  • Scania Österreich bietet einen Abbiegeassistenten als Nachrüstlösung an.

    Scania Österreich bietet Abbiegeassistent

    Scania Österreich bietet einen Abbiegeassistenten an und leistet mit dem neu entwickelten System eine wirkungsvolle Hilfe, um die Problematik des „toten Winkels“ nachhaltig zu lösen. Mit dem neuen Assistenzsystem leistet Scania Österreich einen effektiven Beitrag für mehr Verkehrssicherheit.

  • Scania Deutschland bietet einen Abbiegeassistenten als Nachrüstlösung an.

    Scania Deutschland bietet Abbiegeassistent an

    Scania Deutschland bietet einen Abbiegeassistenten an und leistet mit dem neu entwickelten System eine wirkungsvolle Hilfe, um die Problematik des „toten Winkels“ nachhaltig zu lösen. Mit dem neuen Assistenzsystem leistet Scania Deutschland einen effektiven Beitrag für mehr Verkehrssicherheit.

  • Scania Ecolution: Verbrauchsoptimierung dank Scania Telematik und Fahrer Coaching.

    Scania Ecolution – Verbrauchsoptimierung ohne Risiko

    Scania Deutschland Österreich präsentiert Scania Ecolution in Kombination mit einem Kundenversprechen. Wird das von Kunde und Scania gesteckte Ziel an Kraftstoffersparnis nicht erreicht, beteiligt sich Scania zu 50 Prozent an den gezahlten Raten, die dem Kunden mit der neuen Dienstleistung entstanden sind.

  • Scania Kühlfahrzeuge Ready Built: das neue Fahrzeugkonzept für temperaturgeführte Transporte.

    Scania Kühlfahrzeuge Ready Built

    Scania Deutschland hat für temperaturgeführte Transporte ein neues Fahrzeugangebot entwickelt. Scania Kühlfahrzeuge Ready Built spart Zeit und beschleunigt den Auslieferungsprozess für das fertig aufgebaute Kühlfahrzeug. Von der Fahrzeugbestellung bis zur Auslieferung: Kunden haben nur einen einzigen Ansprechpartner.

  • Weltpremiere auf der IAA 2018: Scania stellt mit dem Scania Interlink MD LNG den ersten Reisebus mit alternativem Kraftstoff vor.

    Weltpremiere: Scania stellt den ersten Reisebus mit alternativem Kraftstoff vor

    Auf der IAA feiert der neue, mit Flüssiggas (LNG) betriebene Scania Interlink MD mit einer Reichweite von bis zu 1.000 km Premiere. Somit können nun auch die Kurzstrecken-Reisebusse von Scania die breite Vielfalt an alternativen Kraftstoffoptionen nutzen, um nachhaltige Beförderungsleistung anzubieten.

  • Premiere auf der IAA 2018: Scania Zone, ein neuer Service für mehr Nachhaltigkeit in Städten.

    Scania Zone: Unterstützt Kunden bei einem nachhaltigen Fahrbetrieb

    Scania Zone ist ein auf Positionsdaten basierter Service zur automatischen Anpassung und Aktivierung verschiedener Fahrzeugfunktionen. Er unterstützt die Fahrer bei der Einhaltung von Verkehrs- und Umweltvorschriften, ermöglicht einen nachhaltigen Lkw-Betrieb und garantiert eine höhere Sicherheit für Fußgänger.

Mehr anzeigen