Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Scania präsentiert neue und leistungsfähige Motorenplattform auf der Bauma 2022

    Scania präsentiert neue und leistungsfähige Motorenplattform auf der Bauma 2022

    Nach einem Jahrzehnt technischer Innovation und Entwicklung ist die neue Motorenplattform von Scania nun fertig. „Das ist der sparsamste Motor, den wir jemals gebaut haben. Zudem liefert er mehr Drehmoment und mehr Leistung. Der Grundmotor hält bis zu 50 Prozent länger. Auf dem Gebiet der Stromerzeugung ist das ein echter Game-Changer“, so Joel Granath."

  • IAA 2022 - Digitale Lösungen für eine erfolgreiche Zukunft

    IAA 2022 - Digitale Lösungen für eine erfolgreiche Zukunft

    Scania hat inzwischen mehr als 600.000 Lkw, Busse und Motoren vernetzt – eine „Flotte“, die dem Unternehmen eine nahezu unbegrenzte Menge an wertvollen Betriebsdaten liefert. Das Service-Portfolio soll nun um neue digitale Dienstleistungen erweitert werden, die den Arbeitsalltag der Spediteure und Fahrer erleichtern.

  • IAA 2022 - Ein Meilenstein für den elektrifizierten Transport

    IAA 2022 - Ein Meilenstein für den elektrifizierten Transport

    Im Juni stellte Scania die nächste Generation der batterieelektrischen Lkw (BEV) auf einer Online-Veranstaltung vor, die bei potenziellen Kunden großen Anklang fand. Durch das Angebot von R- und S-Fahrerhäusern mit zwei Leistungsstufen und zahlreichen Achsabständen – sowohl für Sattelzugmaschinen als auch für Fahrgestelle – wurde das BEV-Lkw-Portfolio deutlich umfangreicher.

  • IAA 2022: Scania stellt zwei neue, leistungsstarke Biogasmotoren vor

    IAA 2022: Scania stellt zwei neue, leistungsstarke Biogasmotoren vor

    Die neuen Motoren basieren auf dem etablierten 13-Liter-Gasmotor, den Scania bereits seit mehreren Jahren erfolgreich anbietet. Die Erhöhung der Motorleistung und die Anpassung auf künftige gesetzliche Anforderungen zeigt, dass Scania einen noch größeren Marktanteil im Gas-Lkw-Geschäft anstrebt, wobei die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht.

  • IAA 2022 - Scania setzt Visionen um

    IAA 2022 - Scania setzt Visionen um

    Die diesjährige IAA ist die erste für Scania seit 2018. Und natürlich stehen die nachhaltigen Transportlösungen des Unternehmens im Mittelpunkt. Vierzehn verschiedene Fahrzeuge sind in drei unterschiedlichen Bereichen zu sehen. Sie werden durch diverse Dienste ergänzt, die das branchenweit umfassendste Angebot für Kunden darstellen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren.

  • Robert Techler wird neuer Direktor Scania Österreich

    Robert Techler wird neuer Direktor Scania Österreich

    Robert Techler (51) übernimmt zum 1. August 2022 die Aufgabe des Direktors Scania Österreich. Gleichzeitig behält er die Verantwortlichkeit für seine jetzige Region Tirol & Salzburg. Er folgt auf Manfred Streit, der als Managing Director zu Scania Australien (AOR) wechselt.

  • Scania auf der Interschutz 2022: Lösungen mit Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Sicherheit

    Scania auf der Interschutz 2022: Lösungen mit Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Sicherheit

    Mit der Rückkehr zur ersten Interschutz seit 2015 gibt Scania wieder sein Debüt auf der weltweit führenden Fachmesse für Feuerwehren, Rettungswesen, Katastrophenschutz, Sicherheit und Gefahrenabwehr. Scania stellt verschiedene Fahrzeuge und Lösungen vor, die sich bereits bei vielen Feuerwehren im Praxiseinsatz bewährt haben und geschätzt werden.
    Retten, bergen, löschen, das sind die Kernaufgabe

  • Der neue Scania E-Lkw ist für den regionalen Transport ausgelegt.

    Die nächste Stufe elektrischer Lösungen: Scania präsentiert Elektro-Lkw für den regionalen Transport

    Scania bietet Kunden von nun an jedes Jahr neue elektrische Modelle an. Zu den Fahrzeugen für den innerstädtischen Lieferverkehr kommen jetzt batterieelektrische Lkw für den regionalen Transport hinzu. Die neue Modellreihe mit einer Batteriekapazität von 624 kWh ist mit R- oder S-Fahrerhäusern erhältlich. Sie bietet Unternehmen viele Einsatzmöglichkeiten im regionalen Anwendungsbereich.

  • Sechster Sieg in Folge: Scania Super ist Green Truck 2022

    Sechster Sieg in Folge: Scania Super ist Green Truck 2022

    Der Scania 500 S mit dem neuen Super-Antriebsstrang ist von den Fachzeitschriften Trucker und VerkehrsRundschau als „Green Truck“ für herausragende Transportleistung und Kraftstoffeffizienz ausgezeichnet worden. Scania erhält die begehrte Auszeichnung für sparsame und nachhaltige Lkw damit bereits zum sechsten Mal in Folge.

  • Der vollelektrische Stadtbus Scania Citywide BEV gewinnt den „busplaner Innovationspreis 2022".

    Platz 1 für den E-Bus Scania Citywide

    Der Scania Citywide BEV (Battery Electric Vehicle) ist der Sieger des diesjährigen „busplaner Innovationspreises“. Über 1.000 busplaner-Leser haben die innovativste und praxistauglichste Lösung in der Kategorie „Elektrobusse: Stadt“ gewählt: den vollelektrischen Niederflurbus Scania Citywide.

  • Horst Schauerte (li.), Vorstand des Verkehrsunternehmens Wartburgmobil gkAöR, und Jens Ludwigkeit (re.), Key Account Manager bei Scania Deutschland.

    Sechs neue Scania Citywide LE für das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil

    Die ersten Klasse II Fahrzeuge der neuen Scania Citywide Low Entry Baureihe sind ab sofort beim Verkehrsunternehmen Wartburgmobil am Standort Wutha-Farnroda nahe dem thüringischen Eisenach unterwegs. Zwei der sechs neuen Busse verfügen über einen Vollhybrid-Antrieb (Euro 6), die vier weiteren sind mit Diesel-Motoren der neuesten Generation ausgestattet.

Mehr anzeigen