Scania Studie: Fossilfreier Güterverkehr bis 2050 möglich
Scania hat im Mai 2018 die „Pathways Studie“ präsentiert, die zeigt, dass ein fossilfreier Güterverkehr bis 2050 möglich ist und im Rahmen des Pariser Klimaabkommens umgesetzt werden kann.
Scania hat im Mai 2018 die „Pathways Studie“ präsentiert, die zeigt, dass ein fossilfreier Güterverkehr bis 2050 möglich ist und im Rahmen des Pariser Klimaabkommens umgesetzt werden kann.
Scania präsentiert auf der diesjährigen SMM vom 4. bis 7. September in Hamburg nachhaltige und leistungsstarke Motoren für marine Anwendungen. Kraftstoffwirtschaftlichkeit, Betriebszeit und branchenführendes Leistungsgewicht zeichnen die Scania Produkte auch für die anspruchsvollsten marinen Einsätze aus.
Scania stellt bei der IAA die gesamte neue Lkw-Generation vor. Eine Auswahl an 23 Motoren bietet Alternativen für jeden Einsatzbereich. Scania präsentiert aktuelle und zukünftige Lösungen. Alle ausgestellten Scania Lkw eignen sich für alternative Kraftstoffe oder verfügen über alternative Antriebssysteme. Ausgestellt wird der Scania Interlink MD, der erste LNG-betriebene Reisebus.
Scania Deutschland erweitert das Angebot seiner vernetzten Dienstleistungen und bietet nun eine digitale Spesenabrechnung an. Zwei neue Scania Spesenpakete machen es möglich - sie sparen nicht nur dem Fahrer, sondern auch der Administration eines Transportunternehmens Zeit und Geld.
„50 Jahre Scania Deutschland“ Limited Edition, Fahrerwettbewerb „Scania Driver Competition“ 2019 und Green Truck: Scania ist beim diesjährigen ADAC Truck-Grand-Prix vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 mit zahlreichen besonderen Fahrzeugen und Themen im Messepark am Nürburgring vertreten.
Das Kundenmagazin "Scania Österreich bewegt - nachhaltig unterwegs" informiert über Produktneuheiten, Transportlösungen, Dienstleistungen und zufriedene Scania Kunden. Es erscheint zweimal im Jahr, rein digital und auch auf den Sozialen Medien von Scania Österreich.
Die Bundesregierung hat beschlossen, sich an der Finanzierung eines Forschungsprojekts zu beteiligen, bei dem eine Technologie zur Elektrifizierung von Straßen, sogenannter eHighways, getestet und entwickelt werden soll.
Scania verfolgt das Ziel, den Wandel hin zu einem nachhaltigen Transportsystem voranzutreiben. Unsere nachhaltigen Transportlösungen basieren auf drei Säulen: Energieeffizienz, alternativen Kraftstoffen und Elektrifizierung sowie auf intelligentem und sicherem Transport.
Vier Scania CNG-Zugmaschinen sind seit kurzem im Raum Leipzig im Einsatz. Sie übernehmen für die Spedition Konrad Zippel die Zustellung von Gütern zum Kunden - und fahren nachhaltig mit Biogas. Mit diesem alternativen Kraftstoff lässt sich der CO₂-Ausstoß um bis zu 90 Prozent reduzieren.
Scania präsentiert vom 14. bis 18. Mai 2018 auf der IFAT in München Branchenlösungen für den urbanen Raum. Die neuen Produkte zeigen, wie Kunden den Herausforderungen von Städten und Gemeinden begegnen können.
Das Kundenmagazin "Scania Deutschland bewegt - nachhaltig unterwegs" informiert über Produktneuheiten, Transportlösungen, Dienstleistungen und zufriedene Scania Kunden. Es erscheint zweimal im Jahr, rein digital und auch auf den Sozialen Medien von Scania Deutschland.
Die Berliner Verkehrsbetriebe, BVG, haben den 356.sten Gelenkbus des Typs Scania Citywide LFA erhalten. Was für Scania im November 2014 mit der Auslieferung der ersten 70 Niederflur-Gelenkbusse begann, ist nun mit dem 5. Abruf erfolgreich abgeschlossen.
Scania Fahrzeuge zählen zu jenen, die im Markt den geringsten Kraftstoffverbrauch vorweisen - dank sparsamer Motoren und ausgefeilter Aerodynamik. Aber haben Sie gewusst, dass ein Speditionsunternehmen für seine Fahrten im Fernverkehr heute im Durchschnitt noch weitere 15 Prozent an Kraftstoffkosten sparen könnte?
René Seckler betreut ab Mai 2018 den Bereich Pressetest für Scania Deutschland Österreich und unterstützt als Produktmanager zudem den Bereich Connected Services. Der frühere Lkw-Fahrer war zuvor als Fuhrpark Serviceberater bei Scania Südwest tätig und hat 2007 in Deutschland den Scania Fahrerwettbewerb „Young European Truck Driver“ gewonnen.
Scania wurde zum 4. Mal zum verbrauchs- und umweltfreundlichsten Nutzfahrzeug gekürt und hat nun für den Scania R 500 den angesehenen Award „Green Truck 2018“ erhalten.
Die Freude war riesig, als das österreichische Team „Low Rider“ am Samstag, 14. April 2018, als Gewinner des Europafinales des internationalen Servicewettbewerbs Scania Top Team hervorging. Das Team, das in Kirchbichl in Tirol arbeitet, gehört heute zu den 12 besten Werkstattteams der Welt und tritt nun im Dezember 2018 zum vierten Mal in Folge im Weltfinale an.
Ob Mechatroniker für schwere Nutzfahrzeuge, Werkstattleiter oder Verkäufer: Scania Österreich möchte Mitarbeiter gewinnen und startet jetzt eine landesweite Rekrutierungskampagne.
Ob Mechatroniker für schwere Nutzfahrzeuge, Werkstattleiter oder Verkäufer: Scania Deutschland möchte Mitarbeiter gewinnen und startet jetzt eine landesweite Rekrutierungskampagne.
Das beste Scania Werkstattteam Österreichs – das Team Low Rider aus Kirchbichl – tritt dieses Wochenende im Scania Top Team Europafinale in Trient, Italien, gegen die Teams von neun anderen europäischen Märkten an. Dem Siegerteam winkt der Einzug ins Weltfinale in Schweden, wo es Preisgelder in der Höhe von bis zu 50.000 Euro pro Team zu gewinnen gibt.
Das beste Scania Werkstattteam Deutschlands – das Team Scania München aus Oberschleißheim – tritt dieses Wochenende im Scania Top Team Europafinale in Trient, Italien, gegen die Teams von neun anderen europäischen Märkten an. Dem Siegerteam winkt der Einzug ins Weltfinale in Schweden, wo es Preisgelder in der Höhe von bis zu 50.000 Euro pro Team zu gewinnen gibt.