SCANIA POWER 1-2019
SCANIA POWER ist ein Kundenmagazin, das dreimal jährlich von Scania Engines herausgegeben wird - für Kunden von Scania Industriemotoren, Schiffsmotoren und Gensets.
SCANIA POWER ist ein Kundenmagazin, das dreimal jährlich von Scania Engines herausgegeben wird - für Kunden von Scania Industriemotoren, Schiffsmotoren und Gensets.
Das Kundenmagazin "Scania Deutschland bewegt - nachhaltig unterwegs" informiert über Produktneuheiten, nachhaltige Transportlösungen, Dienstleistungen und zufriedene Scania Kunden. Es erscheint viermal im Jahr - rein digital und auch auf den Sozialen Medien von Scania Deutschland.
Scania Leasing hilft dem Transportunternehmer Kurt Binder mit individuellen Finanzierungslösungen dabei, sein wachsendes Unternehmen weiterzuentwickeln.
Scania Rent hat seit diesem Jahr erstmalig mehr als 2.000 Lkw und Trailer zur Miete im Portfolio. Außerdem verzeichnet der Geschäftsbereich Scania Rent Truck & Trailer eine erhöhte Nachfrage, seitdem Scania mit dem Image Award 2019 ausgezeichnet und als Top-Marke mit dem besten Image gekürt wurde.
Mit der richtigen Versicherungspolice kann ein Transportunternehmer gelassen im Fahrerhaus Platz nehmen. Frank Breuer hat sich bei seinem neuen Scania V8 für das Angebot der Scania Versicherungsvermittlung entschieden.
Scania wird in Zusammenarbeit mit Nobina, dem größten öffentlichen Verkehrsbetrieb in den nordischen Ländern, Tests mit selbstfahrenden Bussen auf regulären Strecken in der Gegend um Stockholm durchführen.
Am vergangenen Wochenende trafen sich die 40 besten Lkw-Fahrer Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in Bad Sobernheim (Gewerbegebiet Pferdsfeld) zum nationalen Finale der Scania Driver Competitions. Deutschland-Sieger wurde der 33-jährige Stefan Spengler aus Rhönblick, Thüringen.
Am vergangenen Wochenende trafen sich die 40 besten Lkw-Fahrer Österreichs, Deutschlands und der Schweiz in Bad Sobernheim (Gewerbegebiet Pferdsfeld) zum nationalen Finale der Scania Driver Competitions. Als Österreich-Sieger ging dabei der 33-jährige Lukas Schönhofer aus Martinsberg, Niederösterreich, hervor.
Die Scania Finance Deutschland GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Von allen im vergangenen Jahr neu zugelassenen Scania Fahrzeugen in Deutschland wurde fast jedes zweite mit einem Finanzierungsvertrag der Scania Finance abgeschlossen. Das ergibt eine Penetrationrate von knapp 50 Prozent. Positiv hat sich auch das Versicherungsgeschäft entwickelt.
Scania Deutschland hat einen Großauftrag über 100 LNG-Sattelzugmaschinen von der Spedition KP Logistik erhalten. Dies ist der bisher größte Einzelauftrag zur Lieferung von LNG-Lkw in Deutschland. Die künftige LNG-Flotte soll in der Lebensmittellogistik eingesetzt werden.
Nach Abschluss des Theorietests Ende Januar 2019 ist es endlich soweit: Am 16. und 17. März 2019 müssen sich 20 Lkw-Fahrer aus Deutschland, 10 aus Österreich und 10 aus der Schweiz in praktischen Fahrübungen beweisen. Nur ein Fahrer pro Land kann ins Europafinale der Scania Driver Competitions aufsteigen.
Vollbremsung, Ausweichen, Wasserfontänen: Scania Deutschland bietet für alle Lkw-Fahrer auf dem Sachsenring ein Fahrsicherheitstraining an, damit die Fahrer ihre eigenen Fahrtechniken und Kenntnisse optimieren können. Zudem wird das Scania Fahrsicherheitstraining auch als Fortbildungsmodul gemäß BKrFQG anerkannt.
Zuverlässigkeit, höchste Kraftstoffeffizienz und maximale Wendigkeit auf engen Baustellen stehen für Transportunternehmer Christoph Schickmair bei seinem Fuhrpark besonders im Fokus.
Scania Deutschland hat einen Scania Interlink CNG an die Autostadt in Wolfsburg ausgeliefert – und damit den ersten gasbetriebenen Bus aus der Scania Reisebusbaureihe. Scania und die Autostadt leisten somit einen weiteren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit.
Die Schulz Spedition setzt auf die Vehicle Related Services von Scania. Denn bei technischem Ausfall eines Lkw zählt für Spediteure jede Minute – insbesondere, wenn es Kühlfahrzeuge betrifft.
Scania gewinnt den Image Award 2019 und setzt sich an die Spitze des Image-Rankings in der Kategorie „Schwere Lkw“. Damit ist Scania in Deutschland die favorisierte Marke der Fuhrparkverantwortlichen.
Der Natur etwas zurückzugeben und die Umweltbelastung minimieren – das sind die Hauptziele des von Maoris betriebenen neuseeländischen Unternehmens Whale Watch, das Besucher auf nachhaltige Weise zu Walbeobachtungsspots auf See bringt.
Scania Deutschland präsentiert auf der BUS2BUS vom 19. bis 21. März 2019 nachhaltige Fahrzeuglösungen und moderne Dienstleistungen, die den Busunternehmen für den Einsatz in Städten und Vororten bereits heute zur Verfügung stehen: vom Scania Interlink CNG bis hin zu Scania Fleet Care für mehr Effizienz.
Die Schiffs-, Stromerzeugungs- und Industriemotoren von Scania können nun dank Scania Telematik mit Online-Überwachung ausgerüstet werden, die maximale Betriebszeit und Einsatzbereitschaft ermöglicht.
In der Baubranche sind Lkw auf eine schnelle und gute Reparatur sowie auf professionelle Wartungsservices angewiesen.