Pressemitteilung -
Die magische Erfolgsgeschichte geht weiter: Neue schleich® Figuren aus „Die Schule der magischen Tiere“
Der Spielwarenhersteller Schleich launcht zum Start des vierten Kinofilms von „Die Schule der magischen Tiere“ fünf beliebte Einzelfiguren aus den Filmen. Magie, Freundschaft und ganz viel Spaß – das erwartet die Zuschauer Ende September nicht nur im Kino. Mit schleich® werden die Filmhelden auch im Kinderzimmer lebendig und lassen kleine Fans in ihre ganz eigenen magischen Abenteuer eintauchen. Seit September sind die neuen Figuren im Schleich Online-Shop erhältlich.
Nach dem erfolgreichen Launch der neuen Produktlinie „Die Schule der magischen Tiere“ im Jahr 2024 erweitert schleich® das Produktportfolio im Herbst mit zwei magischen Tieren aus dem neuen Kinofilm. Muriel die Euleist die liebevolle, weise Ratgeberin unter den magischen Tieren. Mit ihren großen, freundlichen Augen und ihrem kindlichen Charme hat sie für jeden ein offenes Ohr. Fitzgeraldo der Koboldmakihingegen ist ein echter Wirbelwind und immer für ein sportliches Abenteuer zu haben. Die beiden stehen ihren Freunden Max und Miriam treu zur Seite und erleben gemeinsam mit ihnen jede Menge Abenteuer.
Außerdem ziehen drei bekannte Fan-Favoriten aus den ersten drei Filmen ins Kinderzimmer ein: Juri der Pinguin mit einer coolen Goldkette sowie Caspar das Chamäleon in Regenbogenfarben. Ein echtes Plappermaul ist Pinkie die Elster. Das magische Tier von Mortimer Morrison, dem Inhaber der magischen Zoohandlung, liebt Glitzer und Glamour und hat immer einen frechen Spruch parat. Wie immer sind die Figuren mit viel Liebe zum Detail gestaltet und orientieren sich in Design und Ausdruck direkt an ihren filmischen Vorbildern.
Starke Lizenzpartnerschaft
Die Zusammenarbeit von schleich® und „Die Schule der magischen Tiere“ ist eine perfekte Kombination – beide Welten stehen für Fantasie, Freundschaft und die Freude am Geschichtenerzählen. Die besondere Verbindung zwischen Kindern und Tieren liegt schon seit jeher in der DNA von schleich®. „Unsere Spielfiguren sind seit 90 Jahren treue Begleiter von Kindern und Familien. Diese echte Freundschaft steht auch im Mittelpunkt von ‚Die Schule der magischen Tiere‘“, sagt Kristina von Troschke, Chief Marketing Officer Schleich GmbH. „Genau das verbindet uns – und macht uns zu starken Partnern.“
Kategorien
Über Schleich
Schleich ist einer der größten deutschen Spielzeughersteller und eine international führende Marke für authentische Spielfiguren, die bei Kindern die Freude am Geschichtenerzählen wecken. Friedrich Schleich gründete Schleich im Jahr 1935. Heute werden die berühmten Figuren und Sets der Marke schleich® in mehr als 60 Ländern verkauft und sind in Kinderzimmern auf der ganzen Welt zu einem beliebten Spielzeug geworden, das der Fantasie der Kinder freien Lauf lässt. Dass die Spielfiguren von Schleich gut zum freien Spielen geeignet sind, bestätigt eine Studie der Universität Koblenz. 89 % der befragten Eltern bewerten sie als besonders fantasiefördernd. Schleich erzielt mittlerweile über 60 % seines Umsatzes außerhalb des Kernmarktes Deutschland und verkaufte 2024 weltweit rund 40 Millionen Tierfiguren. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Verpflichtung: Nach intensiver Forschung hat Schleich 2024 seine ersten recycelbaren Figuren nach dem Cradle to Cradle® Designprinzip auf den Markt gebracht. Es sind weltweit die ersten Cradle to Cradle® zertifizierten Spielfiguren überhaupt. Das Unternehmen ist im Besitz der Partners Group und der Schleich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Über „Die Schule der magischen Tiere“
Beim vierten Teil der erfolgreichen Kinoreihe DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE führten Bernhard Jasper (Regie bei „You are Wanted“, Kamera bei „Die Schule der magischen Tiere“ Teil 2 und Teil 3) und Maggie Peren (Regie bei „Der Passfälscher“, Drehbuch für „Hände weg von Mississippi“ und „Mädchen, Mädchen“) Regie. Der Film basiert auf der gleichnamigen Kinder- und Jugendbuch-Bestsellerreihe von Margit Auer, die allein im deutschsprachigen Raum inzwischen über 10 Millionen Mal verkauft und in 26 Sprachen übersetzt wurde. In den Hauptrollen sind erneut Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske, Luis Vorbach und Leonard Conrads zu sehen, die Verstärkung von Thilo Fridolin Matthes als Max und Purnima Grätz als Leonie erhalten. Neu mit dabei sind Tomomi Themann als Miriam und Philip Müller als Torben. In den Erwachsenenrollen sind wieder Christina Große („Alaska“, „Nackt über Berlin“), Justus von Dohnányi („Der Spitzname“), Heiko Pinkowski („Das schönste Mädchen der Welt“), Meltem Kaptan („Alter Weißer Mann“) und Milan Peschel („Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Beckenrand Sheriff“) zu sehen. Neben den schon bekannten Synchronstimmen Felix Kramer („Oderbruch“) als Krokodil Rick, Ralf Schmitz („Angry Birds“) als Kater Karajan, Axel Stein („Angry Birds“) als Pinguin Juri, Rick Kavanian („Jim Knopf und die Wilde 13“) als Chamäleon Caspar, Katharina Thalbach („Sing – Die Show deines Lebens“) als Schildkröte Henrietta, Max von der Groeben („Chantal im Märchenland“) als Fuchs Rabbat und Sophie Rois („Burg Schreckenstein“) als Elster Pinkie, werden die beiden neuen magischen Tiere Eule Muriel von Sängerin Annett Louisan und Koboldmaki Fitzgeraldo von Daniel Zillmann („Hotel Transsilvanien“, „Löwenzahn“) gesprochen.
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 wurde produziert von Kordes & Kordes Film Süd, in Koproduktion mit LEONINE Studios, Kodachrome GmbH & Co. KG sowie André Kollmuß und Zoran Roncevic GbR. Gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern (FFF), Filmförderungsanstalt (FFA), Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen, Film- und Medienstiftung NRW und Deutscher Filmförderfonds (DFFF).