Pressemitteilung -
Die Welt entdecken mit den neuen Spielfiguren von schleich® WILD LIFE
Fluchen und genervtes Stöhnen tönen aus dem Kinderzimmer. Nanu, was ist denn da los, fragt sich das kleine Tigerjunge, das gerade den Flur entlangspaziert. Ein Blick durch die Zimmertür und schon ist alles klar: Das Schulkind sitzt am Schreibtisch und versucht sich die verschiedenen Kontinente auf der Weltkarte einzuprägen, doch es bleibt einfach nichts hängen. Dem Tigerjungen kommt eine Idee. Es trommelt schnell all seine schleich® Freunde zusammen und sie hecken gemeinsam einen Plan aus. Ob die exotischen Tiere wohl beim Lernen helfen können? Gürteltier, Steinbock und Kaffernbüffel – die Themenwelt WILD LIFE von schleich® bekommt im Januar 2024 Zuwachs von neun neuen internationalen Spielfiguren. Im Juli wird es mit dem Spielset Pinguin-Familienspaß besonders spaßig im Kinderzimmer.
Das Tigerjunge und einige seiner Freunde haben sich vor der Zimmertür versammelt. Was gibt es Besseres, als die Kontinente mit den Tieren, die dort leben, zu verknüpfen, schlägt das Tigerjunge vor. So kann sich das Schulkind die Kontinente sicher besser merken und bei der Klassenarbeit zusätzlich mit ein paar Hintergrundinfos zur Tierwelt punkten. Das ist perfekt, ruft der Mandrill, lass uns doch direkt die Neuankömmlinge ihre Kontinente vorstellen, dann wissen wir auch Bescheid.
Kleine, große und fliegende Bewohner aus Süd- und Nordamerika
Gesagt, getan – Tigerjunges, Mandrill und die anderen Freunde nehmen neben dem verdutzt schauenden Schulkind auf dem Schreibtisch Platz. Und schon kann die Präsentation losgehen. Den Anfang macht der Hyazinth Ara. Grazil fliegt er durch die Lüfte und klettert schließlich mit seinen kräftigen Krallen das Bücherregal hoch. Das leuchtend blaue Gefieder macht ihn zu einem Hingucker in Südamerika, wo er beheimatet ist. Weniger farbenfroh ist der nächste Bewohner des südamerikanischen Kontinents. Das Gürteltier rennt mit seinen flinken Beinen schnell durch das ganze Kinderzimmer, auf der Suche nach einem Insekt, das es verspeisen kann. Sein dicker grauer Schuppenpanzer legt sich wie aus mehreren Gürteln zusammengesetzt um den ganzen Körper und verleiht ihm dadurch seinen Namen. Schwere, dumpfe Schritte lassen die Zuschauer gebannt zur Tür blicken. Hereinspaziert kommt in gemächlichem Schritt ein amerikanischer Schwarzbär. Leider gibt es hier keine Wälder und Flüsse wie in Nordamerika, doch bei der tierischen Gesellschaft im Kinderzimmer fühlt er sich bestimmt trotzdem wohl.
Heimische und exotische Tiere aus Europa und Afrika
Die heimischen Tiere aus Europa kommen dem Schulkind bekannt vor. Der Feuersalamander ist normalerweise nachtaktiv, aber für diesen wichtigen Anlass kommt er langsam aus seiner Kissenhöhle unter dem Bett hervor. Sein auffälliges schwarz-gelbes Muster warnt die anderen Tiere, denn er ist giftig. Mit einem Sprung vom Regal landet der Steinbock geschickt auf einer Spielkiste, die mitten im Raum steht. Diese Höhenunterschiede sind für ihn ein Klacks, denn normalerweise befindet er sich auf Höhen bis zu 3.500 Metern. Auch zwei neue Tiere aus Afrika lassen sich im Kinderzimmer blicken. Der kräftige Kaffernbüffel mit seinem großen Kopf und den riesigen Hörnern sieht ganz schön angsteinflößend aus. Doch heute zeigt er sich von seiner besten Seite und lässt sogar das süße Bonobo Weibchen auf seinem Rücken mitreiten.
Besuch aus Asien und Australien
Auch aus Asien ist ein Affe vertreten. Der Japanmakak schaut sich mit seinem freundlichen, rötlichen Gesicht im Zimmer um. Er sieht etwas hungrig aus. Wie gut, dass noch eine Banane in der Brotdose vom Schultag ist, die verspeist der Japanmakak genüsslich. Nanu, wundert sich der Mandrill, lebt die echte Karettschildkröte nicht eigentlich im Wasser? Tatsächlich hat die schöne Schildkröte den weiten Weg vom Great Barrier Reef aus Australien bis hierher auf sich genommen.
Eisiger Spielspaß in der Antarktis
Lautes Piepsen, Quieken und Schnattern erklingt unter dem Schreibtisch. Was ist denn da los, fragt das Tigerjunge. Das gibt’s ja nicht, hier ist ein richtiger Pinguin-Spielplatz aufgebaut. Die Kaiserpinguin Mama hat alle Hände voll zu tun, denn ihre zwei Jungen können gar nicht genug bekommen vom Rutschen, Wippen und Karussellfahren. Das Spielset Pinguin-Familienspaß, das im Juli gelauncht wird, ist modular und kann beliebig zusammengesetzt werden. Außerdem bietet es viele spannende Geheimverstecke, in denen sich die Kleinen verstecken können.
Was für ein turbulenter Abschluss, freut sich der Mandrill. Von Südamerika über Afrika bis in die Antarktis – im Kinderzimmer sind Tiere aller Kontinente vereint. Alle sind sich sicher: Von den neuen Spielfiguren aus WILD LIFE kann man am besten lernen.
Kategorien
Über Schleich
Schleich ist einer der größten deutschen Spielzeughersteller und eine international führende Marke für authentische Spielfiguren, die bei Kindern die Freude am Geschichtenerzählen wecken. Friedrich Schleich gründete Schleich im Jahr 1935 in Schwäbisch Gmünd. Heute werden die berühmten Figuren und Sets der Marke schleich® in mehr als 60 Ländern verkauft und sind in Kinderzimmern auf der ganzen Welt zu einem beliebten Spielzeug geworden, das der Fantasie der Kinder freien Lauf lässt. Als Global Player mit schwäbischen Wurzeln erzielt Schleich mittlerweile über 60% seines Umsatzes außerhalb des Kernmarktes Deutschland. Im Jahr 2023 erwirtschaftete Schleich weltweit einen Umsatz von 234 Millionen Euro und verkaufte rund 35 Millionen Tierfiguren. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Verpflichtung: In einem ersten Schritt werden bis 2027 alle Figuren recycelbar sein. Außerdem forscht Schleich intensiv an recycelten Materialien für die zukünftige Produktion seiner Spielzeuge. Darüber hinaus wird Schleich seine Figuren und Verpackungen bis Ende 2027 nach den Standards der Cradle to Cradle®-Kreislaufwirtschaft optimieren und zertifizieren lassen, um die Wiederverwendung von Ressourcen zu gewährleisten. Das Unternehmen ist im Besitz der Partners Group und der Schleich MitarbeiterInnen und Mitarbeiter.