Pressemitteilung -
Schleich stellt sich neu auf für nachhaltiges Wachstum
Seit bald 90 Jahren steht Schleich für authentische Spielfiguren und hat sich so zu einem der größten Spielzeughersteller in Deutschland und einer international führenden Marke entwickelt. Schleich fördert die motorische, geistige und emotionale Entwicklung von Kindern. Das ist die Inspiration für künftige Innovationen und Antrieb der Marke. Erst jüngst hat Schleich seine Lieferketten überarbeitet und ein neues Netzwerk strategischer Produktionspartner in Europa, Asien und Nordamerika etabliert, um die höchsten Qualitätsstandards und eine größere Agilität zu gewährleisten. Unterstützt wird das von der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen der Marke. Zudem arbeitet das Unternehmen an seiner Nachhaltigkeitstransformation und wird im Juli die ersten recycelbaren und Cradle to Cradle® zertifizierten Spielfiguren weltweit auf den Markt bringen. Das neue Management rund um CEO Stefan De Loecker will jetzt den nächsten Schritt Richtung nachhaltigem Wachstum gehen und mit einer neu gestalteten Organisation in Marke, Innovationen und Internationalisierung investieren.
Stärkung der Kernkompetenzen für nachhaltiges Wachstum
Schleich wird seine Kernkompetenzen Marketing, Vertrieb und Beschaffung stärken und verbraucherzentrierte sowie wertschöpfungsnahe Funktionen an einem Standort bündeln. Die effektive und teamübergreifende Zusammenarbeit soll so gefördert werden. Um Lifestyle-Trends und technologische Entwicklungen besser und früher zu antizipieren, plant Schleich, ein globales Netzwerk von Product Creation Centern zu errichten, das sich mit einer Zentrale in München auf Innovation und Entwicklung konzentriert.
München soll neuer Hauptsitz von Schleich werden
Die Marke Schleich hat dank ihrer einzigartigen Designqualität, dem Spielspaß und dem pädagogischen Wert ein großes Potenzial auf dem internationalen Spielwarenmarkt. Mit der neuen Organisationsstruktur wird Schleich dieses Potenzial voll ausschöpfen. Die Weiterentwicklung des Unternehmens und der Marke mit den Schwerpunkten Innovation, Internationalisierung, Erschließung neuer Verkaufskanäle und Nachhaltigkeit sollen Schleich für die Zukunft stärken.
Das Münchner Büro wird zum 1.1.2025 neuer Hauptsitz des Unternehmens. Schleich will das dort bereits ansässige Team mit Kernfunktionen aus Schwäbisch Gmünd verstärken. In Prag, Tschechien, übernimmt ein neu gegründetes Shared Service Center typische globale Support-Funktionen wie Finanzfunktionen und Kundenservice. Die Logistik wird Schleich an einen externen Logistikpartner übergeben. Ziel ist es, dass die Mitarbeitenden der Logistik Übernahme-Angebote durch den neuen Logistikpartner erhalten. Schleich bietet den von der Neuaufstellung betroffenen Mitarbeitenden aus Schwäbisch Gmünd an, an die Standorte München und Prag zu wechseln. Schleich wird mit Sorgfalt und Verantwortung daran arbeiten, diese Veränderungen für die Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat umzusetzen.
„Schleich hat das Potenzial und das Ziel, Kinder wie Erwachsene auf der ganzen Welt zu begeistern. Dafür stärken wir unsere Kernkompetenzen, bündeln Support-Funktionen und setzen auf ein neues Betriebsmodell inklusive einer neuen, agileren Art der Zusammenarbeit. So stellen wir Schleich für die nächste Phase des profitablen Wachstums auf," sagt Stefan De Loecker, CEO der Schleich GmbH.
Kategorien
Über Schleich
Schleich ist einer der größten deutschen Spielzeughersteller und eine international führende Marke für authentische Spielfiguren, die bei Kindern die Freude am Geschichtenerzählen wecken. Friedrich Schleich gründete Schleich im Jahr 1935 in Schwäbisch Gmünd. Heute werden die berühmten Figuren und Sets der Marke schleich® in mehr als 60 Ländern verkauft und sind in Kinderzimmern auf der ganzen Welt zu einem beliebten Spielzeug geworden, das der Fantasie der Kinder freien Lauf lässt. Dass die Produkte von Schleich gut zum freien Spielen geeignet sind, bestätigt eine Studie der Universität Koblenz. 89 % der befragten Eltern bewerten darin die Spielfiguren von Schleich als besonders fantasiefördernd. Als Global Player mit schwäbischen Wurzeln erzielt Schleich mittlerweile über 60 % seines Umsatzes außerhalb des Kernmarktes Deutschland. Im Jahr 2023 erwirtschaftete Schleich weltweit einen Umsatz von 234 Millionen Euro und verkaufte rund 35 Millionen Tierfiguren. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Verpflichtung: In einem ersten Schritt wird bis 2027 die Mehrheit der Figuren recycelbar sein. Außerdem forscht Schleich intensiv an recycelten Materialien für die zukünftige Produktion seiner Spielzeuge. Darüber hinaus wird Schleich seine Figuren und Verpackungen bis Ende 2027 nach den Standards der Cradle to Cradle®-Kreislaufwirtschaft optimieren und zertifizieren lassen, um die Wiederverwendung von Ressourcen zu gewährleisten. Das Unternehmen ist im Besitz der Partners Group und der Schleich MitarbeiterInnen und Mitarbeiter.