Pressemitteilung -
Schleich verzeichnet starkes Ende seines Transformationsjahres
Schleich kehrt in die Wachstumszone zurück: Im 4. Quartal 2024 konnte das Unternehmen ein Umsatzplus von 3 % verglichen zum 4. Quartal 2023 erzielen – in einem weiterhin herausfordernden Spielwarenmarkt. Grund dafür ist der anhaltende Druck auf die Verbraucherausgaben, der ein weiteres Jahr der Marktschrumpfung mit sich brachte. Der Aufschwung von Schleich wurde durch mehrere erfolgreiche Produktneuheiten vorangetrieben, darunter die HORSE CLUB Reithalle Peppertree, die ELDRADOR® CREATURES BattleCaves und die neue Produktlinie „Die Schule der magischen Tiere“. Schleich zeigte sein Potenzial in den Schwerpunktmärkten und verzeichnete ein Umsatzwachstum in USA, Frankreich, Großbritannien und den Benelux-Ländern. Dazu trugen die Online-Kanäle in der zweiten Jahreshälfte stark bei.
„Dieses erste Anzeichen von Dynamik ermutigt uns“, sagt Schleich CEO Stefan De Loecker. „Das Wachstum in einem entscheidenden Jahr unserer Transformationsreise ist das Ergebnis harter Arbeit und des Engagements unseres Teams. Es zeigt die Stärke unserer Produktinnovationen und das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden sowie Handelspartner in uns. Wir sind entschlossen, auf diesen Fortschritt auch 2025, dem Jahr unseres 90. Geburtstags, aufzubauen.“
Ein wichtiger Meilenstein in der Transformationsreise von Schleich ist die Verlagerung des Firmensitzes nach München. Hier werden verbraucherzentrierte und wertschöpfende Funktionen zusammengeführt – Investitionen, um die Fähigkeiten der gesamten Organisation zu verbessern. Dazu begrüßt Schleich neue Talente im Unternehmen, die die nächste Generation von Führungskräften repräsentieren und die Transformationsagenda vorantreiben. Im neuen Shared Service Center in Prag haben zahlreiche neue Mitarbeitende mit ihrer Arbeit begonnen. Sie legen die Grundlagen, um die Umsetzung der Unternehmensstrategie voranzutreiben. Schleich etabliert marktführende Prozesse, die eine qualitativ sehr hochwertige Kundenabwicklung für Verbraucher:innen und Lieferanten sicherstellen.
„Bei unserer Transformation geht es um mehr als nur den physischen Arbeitsplatz - es geht um eine neue Denkweise und Form der Zusammenarbeit und um die Art und Weise, wie wir Werte schaffen. Es gab nie eine spannendere Zeit, bei Schleich zu arbeiten“, sagt Stefan De Loecker.
Stefan De Loecker führt Schleich durch eine weitreichende Transformation, um das traditionelle Spielwarenunternehmen mit Investitionen in Produktinnovation, digitale Transformation, Nachhaltigkeit und operative Effizienz erfolgreich zu verjüngen.
Starke Produktneuheiten im 90. Jubiläumsjahr
Die Feier des 90. Geburtstags in diesem Jahr unter dem Motto „90 Jahre making friends“ ist ein wichtiger Meilenstein für Schleich. Gefeiert wird das Jubiläum mit einer limitierten Design-Edition: sieben weiße Tierfiguren, die mit einem bunten Muster geziert sind und für das Feiern der Vielfalt stehen.
Im Jahr 2025 wird Schleich seinen Erfolgskurs mit der erfolgreich wachsenden Produktlinie ELDRADOR® CREATURES fortsetzen: Vier neue BattleCaves und das große Spielset Mastercave Smashrador mit vielen actionreichen Funktionen kommen auf den Markt.
Schleich HORSE CLUB Fans können sich auf ein aufregendes Sortiment neuer Produkte über alle Preiskategorien hinweg freuen. Darunter der tragbare Offenstall „Kleines Hufeisen“, das Premium-Fahrzeugset Lakeside Truck und Anhänger, das Set Mobile Tierärztin mit Anhänger und die Neuauflage der epischen vier HORSE CLUB Freundinnen mit ihren Pferden. Zusätzlich wird Schleich Sammelkonzepte weiter ausbauen und die ersten Produkte für Erwachsene und Sammler:innen auf den Markt bringen.
Kategorien
Über Schleich
Schleich ist einer der größten deutschen Spielzeughersteller und eine international führende Marke für authentische Spielfiguren, die bei Kindern die Freude am Geschichtenerzählen wecken. Friedrich Schleich gründete Schleich im Jahr 1935 in Schwäbisch Gmünd. Heute werden die berühmten Figuren und Sets der Marke schleich® in mehr als 60 Ländern verkauft und sind in Kinderzimmern auf der ganzen Welt zu einem beliebten Spielzeug geworden, das der Fantasie der Kinder freien Lauf lässt. Dass die Produkte von Schleich gut zum freien Spielen geeignet sind, bestätigt eine Studie der Universität Koblenz. 89 % der befragten Eltern bewerten darin die Spielfiguren von Schleich als besonders fantasiefördernd. Schleich erzielt mittlerweile über 60 % seines Umsatzes außerhalb des Kernmarktes Deutschland. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Verpflichtung: Nach intensiver Forschung hat Schleich 2024 seine ersten recycelbaren Figuren nach dem Cradle to Cradle® Designprinzip auf den Markt gebracht. Es sind weltweit die ersten Cradle to Cradle Certified® Spielfiguren überhaupt. Bis Ende 2027 wird die Mehrheit der schleich® Figuren recycelbar sein, um die Wiederverwendung von Ressourcen zu gewährleisten. Das Unternehmen ist im Besitz der Partners Group und der Schleich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.