Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Das Wallis für Outdoor-Enthusiasten

    Die faszinierende Bergwelt macht aus dem Wallis einen einzigen großen Spielplatz für Outdoor-Enthusiasten. Mountainbiker, Trailläufer, Wanderer und Adrenalin-Suchende kommen in dem im Südwesten der Schweiz gelegenen Kanton auf ihre Kosten. Für den ruhigen Ausgleich sorgt die Atemwanderung in der Aletsch Arena.

  • Wo ich Kuh und Esel gute Nacht sage – Innovative Angebote der Schweizer Parahotellerie

    Ob Campingplatz, Ferienwohnung oder Bauernhof: Die Schweizer Parahotellerie ist so vielfältig wie das Land selbst. Und manchmal ziemlich verrückt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Übernachtung in einem schwimmenden Wohnwagen auf dem Thunersee? Die Seite www.myswitzerland.com/de-ch/anders-uebernachten.html informiert über alle Unterkünfte jenseits der traditionellen Hotellerie.

  • Ride the Alps: Freie Fahrt für Velofahrer auf vier Schweizer Pässen

    Die Event-Serie „Ride the Alps“ geht 2019 in die zweite Runde und ermöglicht ambitionierten Freizeitsportlern auch diesen Sommer in der Schweiz ein Erlebnis der Extraklasse: An vier Daten sind Passstraßen exklusiv für Radfahrerinnen und Radfahrer reserviert. Passende Unterkünfte für Velo-Fahrer bieten die Swiss Bike Hotels.

  • Urbane Kunst in Basel

    Basel, die kreative und kulturelle Hochburg am Rhein, ist Heimat international renommierter Museen. Die Kunst ist hier aber auch außerhalb der Kunsttempel anzutreffen – auf den Straßen. Street-Art-Kurator Philipp Brogli weiß wo.

  • Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden

    Die neu konzipierte „Bernina Tour“ im Engadin ermöglicht Wanderern und Trailrunnern erstmals die Umrundung des Berninamassivs zu Fuß. Auf der Weitwanderung gilt es, 7500 Meter Höhendifferenz und 130 Kilometern zu bewältigen.Ab Sommer 2019 gibt es für die Etappen in der Schweiz buchbare Angebote mit Gepäcktransport und Übernachtungen.

  • Auf den Spuren der Säumer, Pilger und Römer – Historische Wanderwege in der Schweiz

    Auf zwölf Kulturwegen in der Schweiz werden Wanderabenteuer vergangener Zeiten lebendig. Die Weitwanderwege führen auf historischen Routen durch großartige Landschaften und verbinden Naturschönheiten mit kulturellen Highlights. Auf der ViaSpluga inszeniert Geschichtenerzähler Erwin Dirnberger ein Freilichtspektakel. Alle Informationen zu den Wegen sind auf www.kulturwege-schweiz.ch zu finden.

  • Kulinarische Erlebnisse im Tessin

    Ob im klassischen Gourmet-Lokal oder im traditionellen Grotto – die Vielfalt der Landschaft und das Tessiner Savoir-vivre spiegeln sich auch auf dem Teller wider. Nicht zuletzt ist das Tessin ein Ort mit einer starken Weintradition, denn im milden Klima gedeihen ganz besondere Weine. Und die Tessiner Tropfen lassen sich wunderbar mit den regionalen Spezialitäten paaren.

  • App in die Schweizer Pärke

    Pärke von nationaler Bedeutung zeichnen sich durch schöne Landschaften, eine reiche Biodiversität und traditionelle Kultur aus. Zum Europäischen Tag der Parke am 24. Mai 2019 stellt Schweiz Tourismus das seit 2007 existierende Label „Schweizer Pärke“ und Natur-Erlebnisse aus den 18 eidgenössischen Pärken vor. Die Seite www.MySwitzerland.com/paerke bietet eine Übersicht über das Angebot.

  • Alte Traditionen und große Künste

    Die Schweiz ist reich an kulturellen Anlässen und lebendigen Traditionen, die Land und Leute schon seit Jahrhunderten prägen. Die Eidgenossen sind stolz auf ihre Bräuche und teilen diese auch gerne mit ihren Gästen. Sei es ein Jodel-Crashkurs, eine Einführung ins Käsen oder ein Einblick in die Maskenschnitzerei für den Walliser Karneval – die Schweizer Traditionen sind erlebbar für alle.

  • 75 Jahre tickendes Design

    Sie ist zeitlos schön, von praktischem Nutzen und weltberühmt: die Schweizer Bahnhofsuhr. In diesem Jahr feiert der von Hans Hilfiker entwickelte Designklassiker sein 75-jähriges Jubiläum. Eine Besonderheit ist der Bahnhofsuhr in all den Jahren geblieben: Eine Minute dauert bei ihr nur 58,5 Sekunden. Dennoch gibt die Uhr damals wie heute den Takt vor für den öffentlichen Verkehr der Schweiz.

  • Event-Premiere: 24 Stunden Wandern in Davos

    In Davos-Klosters finden vom 28. bis 30. Juni 2019 erstmals in der Schweiz Langzeit-Wanderungen des deutschen Veranstalters „24h Trophy“ statt. Alle Informationen sind unter https://24h-trophy.de/austragungsorte/destinationen-2019/davos-schweiz/ zu finden.

Mehr anzeigen