Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Jetzt träumen – später reisen

    Leider ist es zurzeit nicht möglich, in die Schweiz zu reisen. Es ist aber erlaubt, zu träumen! Unter dem Motto „Dream now – travel later“ stellen wir Videos, Reportagen und virtuelle Rundgänge in der Schweiz vor – kulinarische Avantgarde, atemberaubende Luftaufnahmen, gemütliche Zugfahrten und kulturelle Hochgenüsse für das Urlaubsgefühl in den eigenen vier Wänden. Video von „Dream on – travel la

  • Spa with a view – Aussicht auf Wellnessferien im Tessin

    Auf Self Care zu Hause folgen Wellnessferien im Tessin, von denen wir heute schon träumen können. Die Rückbesinnung auf das Wohlbefinden von Körper und Seele sowie Respekt vor der Natur und dem Leben propagierte übrigens bereits im frühen 20. Jahrhundert eine Gemeinschaft berühmter Philosophen und Lebenskünstler auf dem Monte Verità am Lago Maggiore. Und schon seit dem 19. Jahrhundert hielten die

  • 19 Fragen an Helena Videtic

    Böse Zungen behaupten, dass Helena die Party-Abteilung von Schweiz Tourismus leitet. Als „Manager Meetings Germany & Austria“ in Frankfurt am Main ist es ihre übergeordnete Aufgabe, so viele Business-Veranstaltungen wie möglich aus Deutschland und Österreich in die Schweiz zu holen. Seit 2013 gehört sie zur Schweiz Tourismus Familie.
    1. Was war die beste Entscheidung in deiner beruflichen L

  • Filmfestivals in der Schweiz

    Von abgefahrenen Animationsfilmen über Dokumentationen der Bergwelt bis hin zu Autorenkino und Kurzfilmen: Cineasten haben in der Schweiz die Qual der Wahl. Acht Filmfestivals in traumhaften Settings begeistern Filmliebhaber aus der ganzen Welt.

  • Frauenpower in Schweizer Hotels

    Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau? Das war einmal. Heute stehen Frauen selbstbewusst in der ersten Reihe. Mit Kompetenz, Charme und Einfühlungsvermögen führen sie auch in der Hotellerie. Wir stellen Ihnen sieben starke Frauen in der Schweizer Hotelbranche vor. Eine Übersicht über die Schweizer Hotels bietet die Seite www.MySwitzerland.com/hotels.

  • 19 Fragen an Nicola Peverelli

    ​Nach einem einjährigen Praktikum bei Schweiz Tourismus in Frankfurt ist Nicola Peverelli seit August 2019 in Stuttgart Ansprechpartner für alle Medien und Journalisten aus den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern.

  • Tagesausflüge in die Berge: Die Schweizer „Boutique Towns“ als Talstationen

    Frühstück in der Stadt, Mittagessen auf 3000 Meter über Meer, abends ein Besuch in der Oper – das ist nur in der Schweiz möglich. Auf der Buchungsplattform www.myswitzerland.com/daytrips finden Gäste Tagesausflüge für zehn Schweizer Städte. Mit diesem Angebot können Gäste an einem Tag aus den gemütlichen Altstädten hoch auf die Gipfel – und am gleichen Tag wieder zurück.

  • Neuigkeiten aus der Region Vierwaldstättersee

    Am Vierwaldstättersee hat die Schweiz ihren Ursprung. Das Welttheater Einsiedeln sowie die Altdorfer Tellspiele zelebrieren diese Geschichte. Am 1. Mai eröffnet mit dem Chenot Palace Weggis ein neues Wellness Retreat. Mit dem Culinarium Alpinum eröffnet im Herbst ein neues Kompetenzzentrum für regionale Lebensmittel und Gerichte aus den Alpen.

  • Winterwandern – aber bitte mit Panorama!

    Schneeknistern unter den Füßen ist ein unvergleichbares Gefühl und Geräusch. Durch verschneite Winterlandschaften, fernab von Rummel und Verkehr führen die Winterwanderwege durch die Schweizer Landschaften. Einige von ihnen sind besonders aussichtsreich!

  • Weisse Arena Gruppe macht Laax zur ersten CO2-neutralen Alpendestination

    Seit Jahren gehört der Schutz der Umwelt und ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen zu den wichtigsten Zielen der Weissen Arena Gruppe – dem Unternehmen, das hinter dem Betrieb des Skigebiets Laax in Graubünden steckt. In den letzten sieben Jahren konnte die Destination ihren Energiebedarf bereits um 15 Prozent senken.

  • Ein Prosit auf die Bierfestivals in der Schweiz

    Bierliebhaber aufgepasst: In der Schweiz finden im Jahr 2020 zahlreiche Bierfestivals statt. Über 1100 Brauereien sorgen dafür, dass sich das Bierangebot in der Schweiz fortlaufend erweitert. Die Festivals haben zum Ziel, das jahrtausendealte Handwerk der Braukunst und das Bier als Kulturgut den Besuchern näherzubringen. Eine Übersicht bietet die Seite www.MySwitzerland.com/events.

Mehr anzeigen