Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Schweizer Jubiläen 2020

    In diesem Jahr ist alles etwas anders. So können auch viele Feierlichkeiten nicht wie geplant stattfinden. Das soll aber diese drei Jubiläen in der Schweiz nicht weniger attraktiv machen. Hoch sollen sie leben: die Stadt Solothurn, das Kloster Engelberg und die Burgen von Bellinzona!

  • Neues „Clean & Safe“-Label stärkt Gästevertrauen in das Ferienland Schweiz

    Ab dem 15. Juni sind die Grenzen zwischen der Schweiz und Deutschland wieder offen. Um das Vertrauen der Gäste in die Schweiz als sicheres und sauberes Ferienland zu stärken, haben die Tourismusverbände ein „Clean & Safe“-Label ins Leben gerufen. Das Label zeigt den Gästen, dass sie einen Betrieb besuchen, der sich bewusst zur Einhaltung des Schutzkonzeptes verpflichtet hat. www.clean-and-safe.ch.

  • Grüezi Deutschland – nach der Zwangspause ab in die Berge!

    Die Regierungen von Deutschland und der Schweiz haben es beschlossen: Am 15. Juni gehen die Grenzen zwischen den beiden Ländern wieder auf. Damit ist auch der Urlaub im Nachbarland wieder möglich. In der Schweiz sind unter Berücksichtigung von besonderen Auflagen Hotels und Gaststätten bereits geöffnet.

  • 19 Fragen an Chantal Mayr

    Seit dem 1. Juli 2019 ist Chantal Mayr Trainee in Frankfurt, unterstützt aber auch die Kollegen in Stuttgart und Berlin. Ihre Aufgaben erstrecken sich von Key Account Management über Key Media Management bis hin zum digitalen Marketing.

  • Süßes aus Bern für zu Hause

    Berner mögen Süßes. Die Region rund um die schweizerische Hauptstadt ist die Heimat von zahlreichen Leckereien. Viele von ihnen haben es zu internationaler Bekanntheit gebracht. Auch wenn reisen derzeit noch nicht möglich ist: Mit einem Stück Toblerone auf der Zunge träumt es sich leichter von der Bergwelt rund um das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.

  • Träumen und schlemmen – das Kulinarik-Paradies Genferseegebiet

    „Dream now – travel later“: Wir träumen uns in das Schweizer Genferseegebiet. Die Region ist ein Schlaraffenland: Gourmet-Restaurants, sechs Weinregionen, Wanderungen durch die Weinberge & Schiffstouren auf dem Genfersee. Veranstaltungs-Höhepunkte sind die Offenen Waadtländer Weinkeller, das Fest des Vacherin Mont-d’Or und der Trüffelmarkt von Bonvillars.

  • Historische Schweizer Hotels – der Weg ist das Ziel

    Bei einem Hotel ist oft die Lage entscheidend: möglichst zentral, gut erreichbar und in fußläufiger Distanz zu den Sehenswürdigkeiten. Nicht aber bei diesen Schweizer Hotels, die auf einer Insel mitten im See, auf einem Dreitausendergipfel oder fernab der Zivilisation liegen. Bei diesen außergewöhnlichen Häusern sorgt die abgeschiedene Lage schon bei der Anreise für ein unvergessliches Erlebnis.

  • Von den Fans gewählt: Die zehn schönsten Bergdörfer Graubündens

    Von A wie Andeer bis Z wie Zuoz – in Graubünden gibt es unzählige charmante Bergdörfer. Die Tourismusorganisation Graubünden Ferien wollte es aber genauer wissen und rief deshalb zur Abstimmung über die schönsten Dörfer der Region auf. Als Sieger gingen Tschiertschen, Brigels und Soglio hervor.

  • Zwei neue Schweiz-Magazine zum Träumen

    Da uns im Moment das Reisen verwehrt bleibt, träumen wir uns fort. Zwei neue Broschüren über die Schweiz geben der Fantasie Nahrung: „Schweiz. Selektion 2020“ präsentiert Sehenswürdigkeiten; „Schweiz. Dream now – travel later“ erzählt Geschichten über Berg, Wasser und Mensch. Diese & weitere Broschüren können auf MySwitzerland.com/broschueren durchgeblättert, herunterladen oder bestellt werden.

  • Wie wäre es wenn...? Vom Frühling in der Schweiz träumen.

    Leider können Sie im Moment nicht in die Schweiz reisen und das Frühlingserwachen in den Bergen und Städten erleben. Darum zeigen wir Ihnen unter dem Motto "Dream now - travel later", wie es in den vergangenen Jahren in der Schweiz ausgesehen hat.

  • Baumerlebnisse in der Schweiz nach der Quarantäne

    Bäume sind mächtige, uralte Lebewesen und ein wichtiger Bestandteil der städtischen und ländlichen Natur. Sie begeistern und inspirieren uns, sie sind von ökologischer und ökonomischer Bedeutung. In der Schweiz ist ein Drittel der Landesfläche mit Wald bedeckt. 535 Millionen Bäume stehen im helvetischen Wald – 66 pro Einwohner. Erlebnisse mit, in und über den Bäumen für die Zeit nach der Quarantän

  • In Gedanken reisen: Typische Schweizer Hotels

    Dream now – travel later: Während viele Reisefans derzeit nur die eigenen vier Wände sehen, möchte Schweiz Tourismus Urlaubsinspirationen geben und zum Träumen anregen. „A home away from home“ sind die typischen Schweizer Hotels: besonders heimelige, gastfreundliche Hotels, gebaut im regionalen Stil und mit echter Schweizer Atmosphäre. Einige ausgewählte typische Schweizer Hotels stellen wir nachf

Mehr anzeigen