Direkt zum Inhalt springen
Frauenschuh im Val d'Unia (c) Scuol Samnaun Val Müstair, Ernst Schlumpf
Frauenschuh im Val d'Unia (c) Scuol Samnaun Val Müstair, Ernst Schlumpf

News -

Orchideen-Wanderungen in der Schweiz

Es gibt über 70 Orchideenarten in der Schweiz und zahlreiche Möglichkeiten, diese wunderschönen und zum Teil sehr seltenen Pflanzen zu entdecken – sei es auf einem Lehrpfad oder einer geführten Wanderung. Anlässlich des Orchideentags am 3. September möchten wir Ihnen drei Erlebnisse vorstellen.

Orchideenlehrpfad in Erlinsbach im Jurapark Aargau

Orchideen gedeihen im Jurapark Aargau vor allem an warmen, nährstoffarmen Stellen wie Trockenwiesen und lichten Föhrenwäldern. Für behutsame Wanderer zugängliche Orchideen-Föhrenwälder finden sich etwa in den Naturschutzgebieten Hessenberg und Nätteberg zwischen Bözen und Effingen sowie auf dem Hundsrugg am Natur- und Kulturweg Linn. An einem sonnigen Südhang der Jurapark-Nachbargemeinde Erlinsbach gibt es einen speziellen Orchideenlehrpfad. Er führt durch ein artenreiches Mosaik aus Halbtrockenrasen, lichtem Föhrenwald, Hecken und Laubmischwald. Die meisten Orchideenarten blühen im Mai. Von Mitte April bis Mitte Juni geben Einheimische an Wochenenden und Feiertagen vor Ort Auskunft über die rund 20 Orchideenarten, darunter die Handwurz. www.jurapark-aargau.ch

Die Orchideen des Val d’Uina (Graubünden) – geführte Wanderung

Ernst Schlumpf hat sie genau studiert, die Orchideen seines Tals. Das Val d’Uina bei Scuol bietet den idealen Lebensraum für über zwanzig einheimische Orchideenarten. Auf einer entspannten halbtägigen Wanderung nimmt Experte Schlumpf die Gäste mit zu jenen Orten, die den Blumen besonders gefallen, und erklärt, in welcher Nachbarschaft sie die schönsten Blüten treiben. Die Kosten liegen bei 30, für Jugendliche bei 10 Schweizer Franken (rund 27 bzw. 9 Euro) – nächste Führungen am 8. und 13. August. www.scuol-zernez.engadin.com/de/veranstaltung/orchideen-des-val-duina

Orchideenvielfalt im wildromantischen Gasterntal (Bern)

In der schroffen Bergwelt des wildromantischen Gasterntals bieten Kalkgestein, kristallines Urgestein und intakte dynamische Auen hervorragende Wachstumsbedingungen für viele verschiedene Orchideenarten, darunter der spektakuläre Frauenschuh. Im einsamen Hochgebirgstal (1300 bis 1600 Meter) blühen außerdem Alpenwaldrebe, Mehl-Primel, Lederbalsam, Alpen-Fettblatt oder Keilblättriger Steinbrech. Der Veranstalter Alpwandern bietet dreistündige Wanderungen ab Kandersteg für 49 Euro pro Person an. www.alpwandern.ch/bergerlebnisse-sommer/orchideen-im-gasterntal

Links

Themen

Kontakt

  • Jurapark Aargau, Wasserflue (c) Schweiz Tourismus
    Jurapark Aargau, Wasserflue (c) Schweiz Tourismus
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,62 MB
    Download
  • Val_d_unia_Frauenschuh(c)Scuol Samnaun Val Muestair, Ernst Schlumpf
    Val_d_unia_Frauenschuh(c)Scuol Samnaun Val Muestair, Ernst Schlumpf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1536 x 1152, 2,62 MB
    Download
  • Wandern_im_Gasterntal(c)Switzerland Tourism_Jan Geerk
    Wandern_im_Gasterntal(c)Switzerland Tourism_Jan Geerk
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2002, 2,01 MB
    Download
  • Orchideen-Wanderungen in der Schweiz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download