Pressemitteilung -
Best of Badis – hier wartet Abkühlung im Schweizer Stadtsommer
Der Sommer ist endlich da – und mit ihm die Sehnsucht nach Abkühlung. Während deutsche Großstädter oft lange nach einem nicht überfüllten Sprung ins kalte Nass suchen, kann man der Hitze in den Schweizer Städten ganz entspannt entfliehen. In Zürich, Genf, Luzern, Bern und Basel gehören stilvolle und traditionsreiche Badis zum urbanen Lebensgefühl. Sie bieten nicht nur Abkühlung, sondern auch Kultur, Geschichte und Begegnung. Diese Badestellen machen auch die Schweizer Städte zur perfekten Urlaubsdestination für den Sommer.
Badis in Zürich: Historisch, urban und exklusiv
Zürich ist berühmt für seine Fluss- und Seebadis. Ein besonderes Juwel ist das Frauenbadi (Barfussbar) an der Limmat, mitten in der Innenstadt. Seit 1888 bietet es Frauen tagsüber einen stilvollen Rückzugsort mit Jugendstilarchitektur – abends wird es zur stimmungsvollen Bar, offen für alle. Weitere Highlights in Zürich sind das Seebad Enge mit Blick auf die Alpen sowie das Flussbad Oberer Letten, ein Hotspot für junge Menschen mit urbanem Flair.
Badis in Zürich
Badis in Genf: Internationale Atmosphäre und elegante Badekultur
In Genf lockt die Bains des Pâquis am Genfersee. Die kultige Badi mit ihrem charakteristischen Sprungturm liegt zentral und ist ein Treffpunkt für Einheimische, Familien und internationale Gäste. Neben Badefreuden bietet sie ein öffentliches Hamam, Yoga-Kurse und im Winter ein beliebtes Fondue-Restaurant – urbaner Genuss das ganze Jahr über.
Ein exklusiver Geheimtipp ist der Quai de Cologny, ein malerischer Abschnitt des Genfersees, der etwas außerhalb des Stadtzentrums liegt. Umgeben von gepflegten Gärten und eleganten Villen ist dies ein ruhiger Ort zum Schwimmen, Sonnenbaden oder Stand-up-Paddeln – besonders beliebt bei Einheimischen, die die diskrete Eleganz und das klare Wasser schätzen.
Badis Genf
Badis in Luzern: Baden mit Panoramasicht
Die Stadt Luzern verbindet historische Kulisse mit entspannter Badi-Kultur. Besonders beliebt ist das Seebad Luzern, eine Holzplattform aus dem Jahr 1885, direkt am Vierwaldstättersee gelegen. Der Blick auf Pilatus und Rigi macht das Schwimmen hier zu einem besonderen Erlebnis. Auch das Strandbad Tribschen bietet mit großer Liegewiese, Sandstrand und Kulturprogramm eine perfekte Kombination aus Natur und Stadt.
Badis in Luzern
Badis in Bern: Aareschwimmen mit Kultstatus
In Bern dreht sich im Sommer alles um die Aare. Das Marzilibad, direkt unter dem Bundeshaus, ist die wohl bekannteste Badi der Hauptstadt. Sie ist kostenlos zugänglich und perfekt für alle, die sich mit dem Aarestrom treiben lassen möchten – eine Berner Tradition, die von Einheimischen liebevoll gepflegt wird. Die Aare bietet zudem weitere Einstiegspunkte wie das Lorrainebad oder das Freibad Eichholz – alle mit herrlichem Blick auf die Alpenkette und das UNESCO-geschützte Stadtzentrum. Und die Stadt Bern lädt alle zum Sprung ins kühle Nass ein: Alle Schwimmbäder der Stadt können gratis genutzt werden.
Badis in Bern
Badis in Basel: Der Rhein als Lebensader und Badeerlebnis
In Basel ist der Rhein nicht nur Verkehrsweg, sondern auch das Herz des sommerlichen Stadtlebens. Wer hier baden geht, tut dies wie die Einheimischen: mit dem legendären Wickelfisch, einem wasserdichten Schwimmsack, in dem Kleidung und Wertsachen trocken bleiben – während man sich flussabwärts treiben lässt. Beliebte Ein- und Ausstiegsstellen sind beim Museum Tinguely oder bei der Kaserne. Entlang des Rheinufers laden zudem die Rheinuferbadis wie das Rhybadhüsli Breite oder das stilvolle Rhybadhüsli Bachletten mit nostalgischer Holzarchitektur zu einem Bad mit Ausblick ein. Basel macht das Flussschwimmen zu einem kollektiven, urbanen Ritual mit Stil.
Badis in Basel
Themen
Kategorien
Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter Switzerland.com
Informationen an die Medien
Weitere Bilder zur touristischen Schweiz stellen wir Ihnen auf https://sam.myswitzerland.com zur Verfügung.