Pressemitteilung -
Herbst im Festkleid: Die Alpabfahrt in der Region Fribourg
Wenn die Alpen sich leeren und die Herden ins Tal zurückkehren, erwacht der Herbst im Rhythmus der Albabzüge – jener traditionellen Feste, die zu den bekanntesten der Schweiz zählen. An mehreren Wochenenden im September und Oktober sorgen das Läuten der Kuhglocken, die historischen Trachten und der Duft frisch hergestellten Alpkäses für eine unvergleichliche Atmosphäre in den freiburgischen Dörfern.
In Charmey, Plaffeien, Jaun, Albeuve und Semsales ziehen die Sennen im „Bredzon“ und ihre Damen im „Dzaquillon“ mit reich geschmückten Herden durchs Dorf. Die Kühe, geschmückt mit bunten Blumenkränzen und klingenden Glocken, steigen stolz ins Tal hinab – begleitet vom Applaus eines immer zahlreicher werdenden Publikums.
Zwischen Tradition und Feststimmung
Der Alpabzug von Charmey, im Dialekt „Rindyà“ genannt, ist wohl der bekannteste: Er zieht Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an – dank seines Marktes „Goûts & Terroir“, seiner kunsthandwerklichen Vorführungen und volkstümlichen Konzerte. Am selben Wochenende beeindruckt der Alpabzug von Plaffeien mit der Größe seines Umzugs: Über 1000 Tiere ziehen durch das Dorf, begleitet von Musik, Animationen und zahlreichen Sennenfamilien.
Etwas früher in der Saison setzt die Schafmarkt- und Alpabzugstradition von Jaun eine über 400 Jahre alte Geschichte fort. Jeden Montag nach dem Eidgenössischen Bettag füllt sich das Dorf mit Schafen, Ziegen und volkstümlichen Darbietungen – in einer zugleich authentischen und festlichen Atmosphäre.
Im Oktober stellt der Alpabzug von Albeuve das Dorfleben und das regionale Handwerk in den Mittelpunkt – mit Marktständen, Sennenumzug und volkstümlicher Musik. Zum Abschluss der Saison sorgt der Alpabzug von Semsales für ein geselliges Fest, das das ganze Dorf zusammenführt: Alphornbläser, Trychler, Handwerksmarkt und ein großer Umzug mit über 700 Tieren.
Alpköstlichkeiten
Der Alpabzug ist auch die Gelegenheit, die kulinarischen Schätze der Alpsaison zu feiern. Nach mehreren Monaten in den Bergen gelangen der Gruyère d’Alpage AOP und der Vacherin Fribourgeois AOP d’Alpage in die Reifekeller, wo sie ihre unvergleichlichen Aromen entfalten. In den Dörfern laden Stände dazu ein, regionale Spezialitäten zu probieren: Cuchaule AOP(typisches Safranbrot aus der Region Fribourg) mit Kilbi-Bénichon-Senf, Jambon de la Borne AOP, Fondue moitié-moitié oder die berühmten Meringues mit Doppelrahm von La Gruyère.
Ein Fest für alle
Die Alpabzüge sind nicht nur Bergfeste: Sie vereinen Dorfbewohner, Kunsthandwerker, Familien und Reisende aus der ganzen Schweiz und dem Ausland. Besucherinnen und Besucher erleben ein lebendiges Kulturerbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, und entdecken die bäuerliche Seele einer Region, die stolz auf ihre Traditionen ist.
Wichtige Alpabzüge 2025 in der Region Fribourg:
- 22. September: Schafmarkt und Alpabzug in Jaun
- 27. September: Alpabzug in Charmey und Alpabzug in Plaffeien
- 4. Oktober: Alpabzug in Albeuve und Alpabzug in Semsales
Weitere Informationen: fribourg.ch/alpabzug
Themen
Kategorien
Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter Switzerland.com
Informationen an die Medien
Weitere Bilder zur touristischen Schweiz stellen wir Ihnen auf https://sam.myswitzerland.com zur Verfügung.