Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Herbstzeit ist Wanderzeit: Leichte Wanderungen in der Schweiz

Während sich das Wetter noch zwischen Sommer und Herbst bewegt, eröffnet sich ein ideales Zeitfenster für die schönsten Herbstwanderungen. Die vorgestellten Routen zählen zu den leichteren Wanderungen und eröffnen ganz unterschiedliche Landschaftsbilder der Schweiz – von hochalpiner Majestät über stille Wälder bis zu sonnendurchfluteten Südhängen. Gemeinsam spiegeln sie die ganze Vielfalt des Wanderns in der goldenen Jahreszeit wider.

Panoramaweg Darlux
9,5 km, 3:15 h, 365 Hm ↑, 562 Hm ↓

Der Panoramaweg Darlux beginnt bei der Bergstation der Sesselbahn oberhalb von Bergün und führt in rund drei Stunden und 15 Minuten bis nach Chants. Nach einem kurzen Anstieg verläuft die Route größtenteils auf gleichbleibender Höhe und eröffnet weite Blicke auf den Piz Ela, das Albulatal und die Ducankette. Auf der Höhe der Alp Muotta öffnet sich das Panorama, bevor hinter einer Wegbiegung der markante Piz Kesch erscheint. Der Abstieg führt durch alpine Wiesen nach Chants, von wo aus die Rückkehr nach Bergün mit dem Bus alpin oder zu Fuß möglich ist. Der Höhenweg verbindet eindrucksvolle Ausblicke mit abwechslungsreicher Landschaft und vermittelt die Weite der Bergwelt Graubündens.

Panoramaweg Darlux

Hoteltipp: Kurhaus Bergün

Von Alpe di Neggia bis Indemini
7,4 km, 2:40 h 379 Hm ↑, 798 Hm ↓

Die Wanderung von der Alpe di Neggia über den Monte Gambarogno nach Indemini erstreckt sich über rund acht Kilometer. Der Weg beginnt mit einem moderaten Anstieg und verläuft anschließend auf einem Höhenweg mit weitreichenden Aussichten auf den Lago Maggiore, die umliegenden Berge und das Gambarogno-Tal. Die Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften, von offenen Wiesen über Waldabschnitte bis zu felsigen Passagen, und endet im Dorf Indemini. Die Kombination aus Panoramablicken, alpiner Flora und ruhigen Tessiner Landschaften macht die Wanderung zu einem stimmigen Naturerlebnis.

Alpe di Neggia - Monte Gambarogno – Indemini

Unterkunftstipp: Capanna Gambarogno

Vispertermine – Heimat des Haida
7,1 km, 2:15 h, 226 Hm ↑, 509 Hm ↓
Der Hüoterhüsi–Trail beginnt im malerischen Heidadorf Visperterminen, hoch über dem Rhonetal. Die Route führt durch dichte Lärchen- und Tannenwälder entlang einer historischen Suone, die einst zur Bewässerung diente. Nach einem stetigen, moderaten Anstieg erreicht man das Hüoterhüsi – ein kleines Wasserwärterhäuschen, das dank seiner originellen Konstruktion und Geschichte beeindruckt. Von dort eröffnet sich ein weiter Blick über das Rhonetal, das Goms und die umliegenden Gipfel. Auf dem Rückweg über die Alp Bodma öffnet sich der Wald, und erstmals tut sich ein Panorama mit dem Weisshorn und, fern im Mattertal, dem Matterhorn auf – ein harmonischer Abschluss dieser naturnahen Runde.

Heidadorf Vispertermine

Areuse Schlucht
12 km, 3 h, 283 Höhenmeter

Die Wanderung durch die Areuse-Schlucht führt in rund drei Stunden von Noiraigue nach Boudry. Der Weg begleitet den Fluss durch eine abwechslungsreiche Landschaft, in der sich das Wasser mal ruhig, mal wild durch die Felsen schlängelt. Schmale Stege, Brücken und eindrucksvolle Schluchtpassagen machen die Tour zu einem spannenden Naturerlebnis, das eindrucksvoll die Kräfte von Wasser und Stein sichtbar macht. Dank der guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist die Route leicht erreichbar und zählt zu den schönsten Wanderungen des Juras.

Areuse Schlucht

Schynige Platte Panoramaweg
5,7 km, 1:50 h, 316 Höhenmeter

Der Schynige Platte Panoramaweg zählt zu den schönsten Höhenwanderungen im Berner Oberland. Bereits die Fahrt ab Wilderswil mit der gleichnamigen Zahnradbahn ist ein Erlebnis – oben angekommen erwartet Wandernde ein aussichtsreicher Rundweg. Über Alpenwiesen und leichte Gratpassagen führt der Weg bis zum Aussichtspunkt Daube auf 2076 Höhenmetern, wo sich ein atemberaubendes Panorama eröffnet: Eiger, Mönch und Jungfrau thronen majestätisch über dem Brienzer- und Thunersee. Ein besonderes Highlight ist der botanische Alpengarten direkt bei der Bergstation, in dem über 750 Alpenpflanzenarten zu entdecken sind. Wer Glück hat, begegnet auf der Wanderung einem Murmeltier, denn die hausen hier in Kolonien.

Schynige Platte Panoramaweg

Themen

Kategorien


Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter Switzerland.com

Informationen an die Medien

Weitere Bilder zur touristischen Schweiz stellen wir Ihnen auf https://sam.myswitzerland.com zur Verfügung.

Kontakt

  • Schynige Platte
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3600 x 2400, 3,47 MB
    Download
  • Weinberge bei Visperterminen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Schweiz Tourismus
    Dateigröße:
    3600 x 2400, 3,17 MB
    Download
  • Areuse Schlucht
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Tourisme neuchatelois
    Dateigröße:
    1181 x 1575, 1,98 MB
    Download
  • Parnoramaweg Darlux
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Graubünden Ferien
    Dateigröße:
    1280 x 720, 250 KB
    Download
  • Monte Gambarogno - Alpe di Neggia
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Ticino Turismo
    Dateigröße:
    3600 x 2400, 2,02 MB
    Download