Pressemitteilung -
Sommer zwischen Stadtflair und Alpenpanorama: Neuheiten und Highlights aus der Region Bern
Der Sommer 2025 bringt frischen Wind in die Region Bern. Ob auf zwei Rädern durch die grüne Bundesstadt, zu Fuß entlang inspirierender Themenwege oder beim genussvollen Schlemmen im Berner Oberland – die vielseitigste Region der Schweiz überrascht mit zahlreichen neuen Angeboten.
Bern: Neue Raderlebnisse und ein kulturelles Jubiläum
Bern gehört zu den grünsten Hauptstädten Europas – und das lässt sich im Radsattel besonders eindrucksvoll erleben. So wartet nur neun Minuten vom Stadtzentrum entfernt mit dem Bremgartenwald eine ruhige Naturoase. Ob rund um die Stadt, durch das hügelige Emmental, den voralpinen Naturpark Gantrisch oder über das Hochplateau Frienisberg: Die zehn schönsten Radrouten überzeugen mit abwechslungsreichen Strecken und fantastischem Blick auf die Alpen. Alle Routen sind bestens ausgeschildert; Hofläden sowie Landgasthöfe am Wegesrand sorgen für regionale und saisonale Verpflegung. Neu ist auch die thematische Sagenroute Gantrisch durchgehend mit der Nummer 333 ausgeschildert und optimiert.
Gemeinsam mit Eurotrek lanciert Bern Welcome 2025 ein neues buchbares Mehrtagesangebot. Auf der Grossen Bern-Rundfahrt erkunden Radfahrerinnen und -fahrer in fünf Tagen abwechslungsreiche Landschaften von Bern via Emmental über Thun, durch den Naturpark Gantrisch bis Fribourg und zurück nach Bern – inklusive Gepäcktransport.
Auch Kulturinteressierte erwartet ein besonderes Highlight: Das Zentrum Paul Klee feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Das ikonische Museum begeistert seit 2005 jedes Jahr mit hochkarätigen Expositionen, wobei die weltweit größte Sammlung an Werken von Paul Klee mit Wechselausstellungen ergänzt wird. Aktuell läuft noch bis zum 22. Juni „Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge“, anschließend werden vom 19. Juli bis 5. Oktober Werke der britischen Künstlerin Rose Wylie gezeigt und schließlich steht ab dem 7. November mit Anni Albers das Bauhaus im Fokus.
Adelboden-Lenk-Kandersteg: Neue Themenwege, Trails und Traumhotels
Der Bergfrühling und die erwachende Natur machen es vor, die Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg zieht nach und blüht diesen Sommer mit zahlreichen neuen Angeboten auf. Drei neue Themenwege zum nachhaltigen Umgang mit der Natur laden zur Reflexion ein: Die Werte-Wanderung in Adelboden stärkt die Verbundenheit mit der Umwelt, der Bergfrieden-Trail in Kandersteg lässt die Kraft der Elemente mit allen Sinnen erleben, und die Gemmi Passage verbindet Geschichte mit Kunst.
Wer die Bergregion lieber im sportlichen Laufschritt erkunden möchte, erfreut sich am stetig wachsenden Trailrunning-Routennetz. Im Kiental erschließt etwa der neue Fortuna Trail die wildromantische Landschaft hoch über Reichenbach. In Adelboden hingegen ist die Sunrise Trail Tour mit dem lokalen Spitzensportler Jonathan Schmid neu im Programm – für knackige Aufstiege Richtung goldenes Morgenlicht.
Sei es als Ausgangspunkt für Aktivitäten oder als erholsames Refugium, in Adelboden gibt es gleich mehrere neue Übernachtungsangebote. Die Kurve Adelboden liegt im Dorfzentrum und sorgt mit 38 Apartments mit Hoteldienstleistungen und einer gemütlichen Lounge für Erholung mit Stil. Das Hotel Hari im Schlegeli punktet mit neuem Haupthaus und Panorama-Zimmern samt edlem Design und windgeschütztem Südbalkon. Und nicht zuletzt baut auch das Hotel Steinmattli seine Zimmer um.
Ferienregion Gstaad: Zwischen Chalet-Charme und Gipfel-Genuss
Zehn Chaletdörfer, 11.000 Kühe und jede Menge alpine Authentizität: Die Ferienregion Gstaad bleibt eine Top-Adresse für Genussmenschen und Naturfreunde. Über 100 Restaurants, darunter 19 Spitzenlokale mit insgesamt 317 Gault-Millau-Punkten und 3 Michelin-Sternen, verwöhnen Gäste kulinarisch. Für einen typisch schweizerischen Käseplausch in der Natur kann ein Fondue- oder Racletterucksack gemietet werden. Wer Entspannung sucht, findet in sieben spezialisierten Wellnesshotels, verschiedenen Day Spas oder bei Wellbeing-Erlebnissen sein Glück.
Mit über 300 Kilometern signalisierten Wegen und Pfaden ist Gstaad aber auch ein Wanderparadies. Von panoramareichen Höhenwanderungen bis zum gemütlichen Spaziergang im Wald finden hier alle die für sich passende Route. Auch Bike-Begeisterte kommen auf über 500 Kilometern ausgeschilderten Touren auf ihre Kosten. Dank der vielseitigen Topografie von 1000 bis 3000 Metern Höhe bietet die Radsportregion Gstaad eine breite Palette an Möglichkeiten für Mountainbike, Rennrad oder E-Bike.
Familien hingegen entdecken das Saanenland am liebsten mit der kleinen, weißen Ziege Saani. Erlebniswege, Pumptracks, Minigolf-Anlagen, Spielplätze, Freibäder und Indoor-Abenteuer sorgen für Abwechslung bei jedem Wetter. Verschiedene Erlebnisse für die ganze Familie sind auch in Saanis Familienprogramm zu finden. Das Angebot ist für Gäste mit der Gstaad Card kostenlos.
Themen
Kategorien
Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter Switzerland.com
Informationen an die Medien
Weitere Bilder zur touristischen Schweiz stellen wir Ihnen auf https://sam.myswitzerland.com zur Verfügung.