Direkt zum Inhalt springen
Die Verzasca im Tessin (c) Ascona-Locarno Tourismus, Alessio Pizzicannella
Die Verzasca im Tessin (c) Ascona-Locarno Tourismus, Alessio Pizzicannella

Pressemitteilung -

Wasser-Wandern in der Schweiz

Unzählige Wanderwege führen entlang der Flussläufe, zu malerischen Bergseen und bis in die entlegensten Täler der Schweiz. Fünf besonders schöne Wander-Routen laden wasserbegeisterte Wandervögel, Abenteurer und Naturliebhaber ein, die Schuhe zu schnüren.

Auf dem Sentiero Verzasca (Tessin)

Idyllisch schlängelt sich der Weg ab Sonogno, immer in Flussnähe, durch lichte Birken- und Lärchenwälder und führt über Moorwiesen von Brione nach Lavertezzo. Am Wegrand gibt es verschlafene, oft liebevoll restaurierte Dörfer wie den Flecken Frasco, abenteuerliche Hängebrücken und einsame Badeplätzchen zu entdecken – zudem verwunschene Grotti mit lokalen Köstlichkeiten wie dem süffigen Merlot. Ihn gönnt man sich am besten zu Tessiner Spezialitäten wie Risotto oder Polenta. www.myswitzerland.com/de/erlebnisse/route/sentiero-verzasca, www.schweizmobil.ch/de/wanderland/routen/route-074.html

Wasserweg „Ils Lejins“ Sils/Furtschallas (Graubünden)

Die einzigartige hochalpine Seen- und Pflanzenwelt des Oberengadins präsentiert sich auf dieser Rundwanderung zu den sechs Lejins (romanisch für „kleine Seen“). Ausgangspunkt ist die Mittelstation Furtschellas (2312 Meter über Meer). Dann geht es entlang der felsigen Flanken des Corvatsch-Massivs. Stärkung gibt es in der Rabgiusa-Hütte oder im Restaurant La Chüdera mit seiner Aussichtsterrasse. Der Wasserweg ist auch für kleine Entdecker geeignet: Mit dem Spiel-und-Spaß-Heft „Plitsch & Platsch“ lernen Kinder viel Wissenswertes über die sechs Seen des Wasserwegs. Das Heft ist an den Kassen der Talstationen Corvatsch oder Furtschellas kostenlos erhältlich. www.myswitzerland.com/de-ch/erlebnisse/route/wasserweg-ils-lejins-silsfurtschellas, www.schweizmobil.ch/de/wanderland/routen/route-0721.html

Entlang des zweifelnden Flusses (Jura & Drei-Seen-Land)

Kurz vor St-Ursanne schlägt der Fluss Doubs einen scharfen 180-Grad-Bogen, als wenn er nicht wüsste, wohin. Vielleicht ist der radikale Richtungswechsel der Grund, weshalb die Römer den Fluss Doubs nannten. Das Wort stammt vom lateinischen „dubitus“, der Zögernde, Zweifelnde. Der fast 300 Quadratkilometer große Naturpark Doubs liegt im Nordwesten der Schweiz und wird an der Grenze zu Frankreich durch den gleichnamigen Jurafluss begrenzt. Los geht die Wanderung in Soubey. Auf dem linksufrigen Abschnitt zwischen La Charbonnière und St-Ursanne wandert man fast immer auf Naturpfaden in Nähe des blaugrün schimmernden Flusses. Endpunkt der Wanderung ist das mittelalterliche Städtchen St-Ursanne, bekannt für gute Forellen-Restaurants. www.schweizmobil.ch/de/wanderland/routen/etappe-01737.html

Vier-Seen-Wanderung Engelberg (Luzern–Vierwaldstättersee)

Ausgangspunkt für die Vier-Seen-Wanderung ist die Seilbahnstation Melchsee-Frutt. Über den Melchsee, vorbei an der Kapelle erreichen die Wanderer den Tannensee. Hier kann bei der Feuerstelle mit gedecktem Sitzplatz eine kleine Pause eingelegt werden. Weiter geht es über die Tannalp zum Engstlensee. Bei der Engstlenalp können die Wanderer sich mit Spezialitäten der Alpkäserei stärken. Danach beginnt der Aufstieg zum Jochpass, wo die Wanderer beim Berghaus eine kleine Pause einlegen können, bevor es auf der anderen Bergseite wieder hinunter zum Trübsee geht. Von dort geht es zum Endpunkt der Wanderung nach Engelberg. www.myswitzerland.com/de-ch/erlebnisse/route/vier-seen-wanderung/, www.schweizmobil.ch/de/wanderland/routen/route-0574.html

Suonenwanderweg in Nendaz (Wallis)

Nendaz ist ein Paradies für Suonenwanderer und besitzt mit acht „Bisses“ das größte noch aktive Suonennetz. Suonen sind historische Wasserleitungen. Die Suonen (Bisse du Milieu und Bisse Vieux) durchfließen Fichten- und Lärchenwälder und Weiden; sie dienen zur Bewässerung der Himbeerplantagen. Durch Wälder, Wiesen und Auen führt der Suonenwanderweg Nendaz immer entlang der historischen Wasserleitungen. In den Boden gebaut, in den Fels geschlagen oder befestigt – die Suonen sind wichtige Zeugen des Kampfs der Einwohner von Nendaz gegen den Wassermangel. Die Wege entlang der Suonen sind flach und durchqueren ganz unterschiedliche Landschaften: Zudem bieten sie stets neue, überraschende Ausblicke auf Täler, Dörfer und Berge. www.myswitzerland.com/de-ch/erlebnisse/route/die-historische-wasserroute, www.schweizmobil.ch/de/wanderland/routen/route-0156.html

Themen


Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Informationen an die Medien

Weitere Bilder zur touristischen Schweiz stellen wir Ihnen auf www.Swiss-Image.ch zur Verfügung.

Kontakt

  • Wasserweg2© Engadin St. Moritz Tourismus Fotograf Gian Giovanoli
    Wasserweg2© Engadin St. Moritz Tourismus Fotograf Gian Giovanoli
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2008 x 1340, 2,64 MB
    Download
  • Suonenwanderweg Nendaz © Schweiz Tourismus Fotograf Robert Hofer
    Suonenwanderweg Nendaz © Schweiz Tourismus Fotograf Robert Hofer
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2008 x 1335, 3,08 MB
    Download
  • Esperienza Verzasca © Ascona-Locarno Tourism – Fotograf Alessio Pizzicannella
    Esperienza Verzasca © Ascona-Locarno Tourism – Fotograf Alessio Pizzicannella
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3500 x 2500, 1,76 MB
    Download
  • Wasser-Wandern in der Schweiz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download