Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Winterwandern – aber bitte mit Panorama!

    Schneeknistern unter den Füßen ist ein unvergleichbares Gefühl und Geräusch. Durch verschneite Winterlandschaften, fernab von Rummel und Verkehr führen die Winterwanderwege durch die Schweizer Landschaften. Einige von ihnen sind besonders aussichtsreich!

  • Weisse Arena Gruppe macht Laax zur ersten CO2-neutralen Alpendestination

    Seit Jahren gehört der Schutz der Umwelt und ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen zu den wichtigsten Zielen der Weissen Arena Gruppe – dem Unternehmen, das hinter dem Betrieb des Skigebiets Laax in Graubünden steckt. In den letzten sieben Jahren konnte die Destination ihren Energiebedarf bereits um 15 Prozent senken.

  • Ein Prosit auf die Bierfestivals in der Schweiz

    Bierliebhaber aufgepasst: In der Schweiz finden im Jahr 2020 zahlreiche Bierfestivals statt. Über 1100 Brauereien sorgen dafür, dass sich das Bierangebot in der Schweiz fortlaufend erweitert. Die Festivals haben zum Ziel, das jahrtausendealte Handwerk der Braukunst und das Bier als Kulturgut den Besuchern näherzubringen. Eine Übersicht bietet die Seite www.MySwitzerland.com/events.

  • Ja Sagen in den Bergen

    Schneebedeckte Berge, grüne Alpwiesen mit Kühen, türkisfarbene Seen: Die Schweiz bietet zweifelsfrei den notwendig romantischen Hintergrund für eine gelungene Traumhochzeit. Dass mit der Organisation alles klappt wie gewünscht, ist bei den Eidgenossen auch so gut wie garantiert. Besondere Locations für den Tag aller Tage listet die Seite www.MySwitzerland.com/hochzeit.

  • 19 Fragen an Carmen Götz

    ​Carmen Götz arbeitet seit anderthalb Jahren bei Schweiz Tourismus – inklusive eines Praktikums und eines Abstechers an den Hauptsitz in Zürich. Sie ist in Frankfurt Ansprechpartnerin für alle Medien und Journalisten aus den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
    1. Beschreibe deine Aufgabe bei ST in zwei Sätzen.​Das schönste Produkt verkaufen, das ich mir

  • 19 Fragen an Jörg Peter Krebs

    Wer sind die Mitarbeiter von Schweiz Tourismus Deutschland? Wir stellen sie Ihnen ab heute jeden Monat vor. Sowohl die Kollegen vor als auch hinter den Kulissen. Den Auftakt macht der Chef persönlich: Jörg Peter Krebs, Leiter Deutschland und Direktor Zentraleuropa & Mittlerer Osten.
    1. Seit wann arbeitest du bei Schweiz Tourismus? Seit 11.530 Tagen (oder 379 Monaten). (Anmerkung: Für al

  • Kunstjahr 2020: Exklusive Ausstellungen in der Schweiz

    Von schlaglichtartig beleuchteten Tankstellen über expressionistische Ölgemälde bis zu ausdrucksstarken Fotografien vom Mittelmeer: Kunstliebhaber können sich im Jahr 2020 auf eine Vielzahl erstklassiger Ausstellungen in Schweizer Museen freuen.

  • Osterprozessionen im Tessin sind neu UNESCO Weltkulturerbe

    Eine uralte Tradition eindrücklich gelebt, das sind die historischen Osterprozessionen von Mendrisio. Am Donnerstag, den 12. Dezember 2019 hat die UNESCO die Prozessionen auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Sie finden jedes Jahr am Gründonnerstag und Karfreitag statt, die 2020 auf den 9. und 10. April fallen.

  • Die besten Snowparks für Freestyler

    Ab in den Park! Wem es auf der Skipiste zu flach ist, kann sich in den zahlreichen Snowparks der Schweizer Skigebiete austoben. Ob auf Kickern aus Tannenholz, einer Riesen-Schanze mit Gletschersicht oder in der größten Superpipe Europas – jeder Freestyler wird fündig. Auch die, die es noch werden wollen.

  • Frostiger Spaß beim gemeinsamen Iglubau in der Schweiz

    Ein Iglu ist mehr als eine Schlafstätte aus Schnee und Eis. Das Bauen erfordert Kenntnisse über die Beschaffenheit des Baumaterials Schnee sowie in Physik und Statik. Vor allem aber ist das Bauen ein großer Spaß, der gerade in einer Gruppe besonders gut erlebt werden kann. In der Schweiz bieten verschiedene Unternehmen Kurse an, verteilt über das ganze Land.

  • Winterfestivals in der Schweiz

    Festivals finden nur im Sommer statt? Weit gefehlt. In der Schweiz locken auch in der kalten Jahreszeit zahlreiche Events, die gute Laune versprühen. Eine Übersicht bietet der Eventkalender von Schweiz Tourismus. www.myswitzerland.com/de-de/erlebnisse/veranstaltungen/veranstaltungen-suche/?rubrik=winterveranstaltungen

  • Tanzen auf 3454 Metern: Das Jungfraujoch wurde zum VIP-Club

    So eine Party gab es bisher noch nie. Nach Deutschland und Südkorea machte die weltbekannte Veranstaltungsreihe World Club Dome zum ersten Mal Halt in der Schweiz. Neben Stars wie Alle Farben waren 120 ausgewählte Gäste dabei, als sich am 7. Dezember das Jungfraujoch in den höchstgelegenen Club Europas verwandelte.

  • Jugendspiele in der Schweiz

    Zum ersten Mal finden in der Schweiz die Olympischen Jugend-Winterspiele statt. Vom 9. bis 22. Januar 2020 messen sich die Nachwuchsathleten in Lausanne und den angrenzenden Bergregionen. Direkt im Anschluss wird vom 23. Januar bis 2. Februar die Biathlon Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft in Lenzerheide ausgetragen.

  • Mit Ameropa und der Deutschen Bahn aufs Jungfraujoch

    Die Fahrt auf das Jungfraujoch ist spektakulär und der Traum vieler. Ameropa bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn bis Ende März 2020 Tickets zu besonders günstigen Konditionen an.

  • Aufguss, Adrenalin & Trockenanzüge – Winterliche Touren auf dem Wasser

    Auch bei winterlichen Temperaturen sind die Schweizer Seen für heiße Überraschungen gut: Auf dem Vierwaldstättersee können seit Kurzem Sauna-Fans ins Schwitzen kommen. Auf dem Brienzersee sorgt eine Tour mit dem Jetboat für ordentlich Adrenalin. Und die Kajaktour ist trotz oft eisiger Temperaturen eine kuschlige Angelegenheit.

  • Sieben romantische Kutschenfahrten im Winter

    Das Gleiten der Schlittenkufen, das Schnauben der Pferde, die Anweisungen des Kutschers, das Klingeln der Glöckchen und ein leichter eisiger Wind auf der Haut – Pferdekutschenfahrten gehören zu den romantischen Highlights eines Aufenthalts in der Schweiz. Zahlreiche Angebote geben Besuchern die Möglichkeit, die malerische Winterlandschaft auf eine ganz besondere Art zu genießen.

  • Skifahren wie die Profis

    In vier Schweizer Destinationen finden diesen Winter Ski–Weltcuprennen statt. Schneefans müssen sich aber nicht auf das Zuschauen beschränken – sie können die Weltcup-Pisten auch selber befahren.

Mehr anzeigen