Die Stadt als Talstation
Städtereise oder Bergurlaub? In der Schweiz muss sich niemand für das eine oder das andere entscheiden. Dank des Angebots „Mountain Daytrips“ können Gäste die Berge genießen, ohne auf den Komfort der Stadt zu verzichten.
Städtereise oder Bergurlaub? In der Schweiz muss sich niemand für das eine oder das andere entscheiden. Dank des Angebots „Mountain Daytrips“ können Gäste die Berge genießen, ohne auf den Komfort der Stadt zu verzichten.
Wem die Decke des Homeoffice langsam auf den Kopf fällt, freut sich über räumliche Abwechslung. Das neue Angebot „Bed ’n’ Bureau“ in neun Schweizer Hotels kombiniert die klassische Übernachtung mit Arbeiten und Ausflügen in die Region und bietet eine willkommene Alternative zum regulären (Home)-Office. www.MySwitzerland.com/bednbureau
Camilla unterstützt als Praktikantin seit Anfang des Jahres unser MICE-Team in Frankfurt – aber nicht nur. Denn wegen Corona wird ihr Einsatz auch in anderen Abteilungen gebraucht. Ihr Praktikum könnte vielfältiger kaum sein.
Winterthur ist die sechstgrößte Stadt der Schweiz und trotzdem kaum bekannt. Zu Unrecht, denn sie beheimatet bedeutende Museen mit weltberühmten Bildern oder spannenden Experimenten. Zahlreiche Ideen für ein Herbstwochenende bietet die Seite www.winterthur-tourismus.ch
Die Grand Tour Deluxe ist der neue Luxus-Road Trip durch die Schweiz: Sie verbindet die touristischen Höhepunkte der Schweiz entlang der Grand Tour of Switzerland mit den exklusiven Swiss Deluxe Hotels zu einem außergewöhnlichen Gesamterlebnis. Je nach Interesse können Touring-Fans aus vier Grand Tour Deluxe Themenrouten auswählen. Alle Informationen unter www.myswitzerland.com/grandtourdeluxe
Von Kunstwerken aus Wegwerfgütern über Klees Werdegang bis zu Rembrandts Orient: Kunstbegeisterte können sich im Herbst und Winter 2020 auf eine Vielzahl unterschiedlicher Ausstellungen in Schweizer Museen freuen. Eine Übersicht über die wichtigsten Ausstellungen bietet die Seite www.MySwitzerland.com/events
Im Jahr 2021 wird die erste Bergbahn Europas 150 Jahre alt: die Bahn auf die Rigi. Dieser historische Moment der schweizerischen Bahn- und Tourismusgeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Ein erstes Highlight findet bereits am 15. September 2020 statt: Eine Lokomotive aus dem Jahr 1873 wird über den Wasserweg von Luzern nach Vitznau transportiert.
Die schönste Art, den bunten Schweizer Herbst zu genießen, ist mit dem Zug durchs Farbenspektakel zu fahren. Denn eine Zugfahrt mit den Panoramazügen GoldenPass, Glacier Express und Gotthard Panorama Express ist nicht nur bequem, sondern bietet auch die Möglichkeit, das perfekte Herbstfoto zu schießen. Den großzügigen Fenstern sei Dank!
Der Schweizer Herbst ist ein wahres Farbspektakel. Wenn sich die Lärchen goldgelb färben, die Seen dunkelblau glitzern und die Bergspitzen bereits weiß angezuckert sind, bieten besonders die Alpenregionen die wohl eindrücklichste Wanderkulisse. Deshalb haben wir hier die schönsten Herbstwanderungen in Graubünden und im Wallis zusammengestellt.
Schweiz Tourismus verschenkt eine Woche Ferien. Damit die Gäste ihre Zeit im Alpenland in vollen Zügen genießen können, organisiert Schweiz Tourismus eine Arbeitsvertretung für die Urlaubswoche. Teilnehmer müssen lediglich ein kurzes Video kreieren, in dem sie zeigen, weshalb sie Schweiz brauchen und dieses auf YouTube hochladen. Alle Informationen sind auf www.swissswap.ch zu finden.
Thomas hat seine Karriere bei ST mit einer Feuertaufe gestartet: im Jahr 2007 auf der ITB Berlin. Seitdem ist er im Büro Berlin als District Manager für Nord- und Ostdeutschland zuständig und verantwortet die Medienarbeit in Deutschland.
Winterthur überrascht mit einem vielfältigen Kulturangebot. Die 16 Museen, 9 Theater und der dichte Kulturkalender werden von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen geschätzt. In den Museen finden sich weltberühmte Gemäldesammlungen einflussreicher und wohlhabender Familien wieder. Schon allein Caspar David Friedrichs „Kreidefelsen auf Rügen“ im Kunst Museum Winterthur ist eine Reise wert.
Im September finden im Wallis zum ersten Mal in der Geschichte des Kantons die Straßen-Weltmeisterschaften im Wallis statt. Hobby-Biker können die Strecke in diesem Sommer selbst erfahren. Dazu gibt es zwei weitere, neu buchbare Angebote für Bike-Fans. Trailrunner können sich virtuell messen. Die Villa Cassel wurde aufwändig renoviert und erstrahlt in neuem Glanz.
Das Jungfraujoch – Top of Europe ist die höchstgelegene Bahnstation Europas. Noch bis 4. Dezember 2020 profitieren Inhaber von BahnCard oder Bahn BonusCard der Deutschen Bahn von 50 Prozent Rabatt auf das Ticket.
Mit einem Konzert des Sinfonieorchester Basel werden am 22. August 2020 die umgebauten Räumlichkeiten des Stadtcasino Basel feierlich eingeweiht. Unter der Verantwortung der einheimischen Stararchitekten Herzog & de Meuron wurde das Konzerthaus am Barfüsserplatz in den vergangenen vier Jahren saniert und umgebaut.
Am 25. Juni hat das neue Musée Atelier Audemars Piguet in Le Brassus geöffnet. Auf der Bildhauer-Triennale „Bex & Arts“, in der Freiluft-Galerie AILYOS, auf dem Kunstspaziergang „Nature & Industrie“ im Vallée de Joux sowie während des Festival Images in Vevey können Besucher Open-Air-Kunst entdecken. Die Weinregion Lavaux bietet Naturerlebnisse und kulinarische Genüsse.
Die „Camera Obscura“ ist die Urform der Fotokamera. In einen Kasten dringt durch ein winziges Loch Licht, wodurch auf der Gegenseite ein kopfstehendes Bild projiziert wird. Auf diesem Prinzip basiert die neue Attraktion auf dem Berninapass auf 2300 Metern Höhe. Das Besondere: Diese „Camera Obscura“ ist begehbar und ihre Projektion mehr als mannshoch.
Schweiz Tourismus lancierte am 2. Juli gemeinsam mit mehreren Projektpartnern das Hotelprojekt „Million Stars Hotel“. Die 55 schweizweit verteilten Zimmer und ihre Lage sind so vielfältig wie das Land: vom Tiny Home bis zum Baumzelt – auf imposanten Berggipfeln, auf blühenden Wiesen oder über den Dächern der Stadt. Eines haben sie alle gemeinsam: den freien Blick in den Sternenhimmel.
Vor 14 Jahren ist Peter Schmidtchen bei Schweiz Tourismus in Frankfurt gestartet. In der Zwischenzeit hat sich sein Aufgabengebiet verschoben: Vom Media Manager hin zum Marketing Manager. Geblieben ist die Leidenschaft für die Schweiz, laut Peter eines der schönsten Reiseländer der Welt. Wer wollte ihm da widersprechen?
Alles Käse in der Schweiz? Mitnichten! Die Eidgenossen können auch Wein – der wiederum gerne zu Käse gereicht wird. Das wohl bekannteste Anbaugebiet ist das Lavaux am Genfersee, dessen terrassierte, sonnenverwöhnte Hänge von der UNESCO ausgezeichnet sind. Aber auch in anderen Schweizer Regionen wird Wein angebaut, worüber sich auch Touristen freuen.