Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: Womb

  • Besser als jede Playlist: Mit diesen 5 Audiotouren die Schweiz neu entdecken

    Ob Ausführungen zu klimatischen Themen, ein Spaziergang mit Gesang und Meditation, eine von Schriftstellern erzählte Stadttour, eine Bootsfahrt oder eine Musiktour mit Freddie Mercury in den Ohren: Audiotouren in der Schweiz sind perfekt geeignet, eine unbekannte Gegend besser und aus einer ungewohnten Perspektive zu erhören.
    Klimahörpfad – Scuol, Graubünden„myclimate Audio Adventure Scuol“ is

  • Auf der Grand Tour of Switzerland – Von Appenzell nach St. Moritz

    Auf der „Grand Tour of Switzerland“ erleben Touristen die Schweiz neu. Auf über 1600 Kilometern führt die Ferienstraße durch alle Regionen und vorbei an den bekanntesten Attraktionen. Das kurvige Vergnügen ist auch problemlos mit dem Elektroauto möglich, dank des dichten Netzes an Stromtankstellen entlang der Route. Auf der zweiten Etappe steuern die Gäste auf 200 Kilometern durch den Osten der Sc

  • Mit gutem Gewissen zum sanften Ruhekissen – Nachhaltig übernachten in der Schweiz

    Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Schlagwort. In der Schweiz gibt es zahlreiche Beispiele von Übernachtungsbetrieben, die den verantwortungsbewussten Umgang mit den endlichen Ressourcen für die heutigen und künftigen Generationen konsequent weiterverfolgen. Informationen über nachhaltige Übernachtungsmöglichkeiten: www.myswitzerland.com/de-de/un....
    Schweizer JugendherbergeDie Nachhaltigkeits

  • Frühling im Tessin: Mit der Kraft der Natur neue Energie tanken

    So früh im Jahr und so oft wie im Tessin scheint die Sonne sonst nirgends in der Schweiz. Die Kraft der Natur hilft dabei, die eigene Energie zu stärken und die Lebensgeister zu wecken. Ob beim Waldbaden, Yoga Trekking, Ecstatic Dance, bei geführten Ausflügen zu Kraftorten, E-Bike Touren oder einfach einer Frühlingswanderung: In der italienischen Schweiz lässt sich die Natur im Frühling besonders

  • Auf der Grand Tour of Switzerland – Von Zürich nach Appenzell

    Auf der „Grand Tour of Switzerland“ erleben Touristen die Schweiz neu. Auf über 1600 Kilometern führt die Ferienstraße durch alle Regionen und vorbei an den bekanntesten Attraktionen: von palmengesäumten Seen zu grandiosen Gletscherlandschaften, von mittelalterlichen Dörfern zu pulsierenden Städten. Das kurvige Vergnügen ist auch problemlos mit dem Elektroauto möglich, dank des dichten Netzes an S

  • Schweizer Traditionen und gelebtes Brauchtum – Die lokale Kultur authentisch und nachhaltig erleben

    Seit jeher pflegen Schweizerinnen und Schweizer ihre eigenen, lokalen Bräuche – und bescheren dem Land auf diese Weise eine enorme Vielfalt an kulturellen Anlässen und lebendigen Traditionen. Ob musikalisches Brauchtum, das traditionelle Älplerleben oder sportliche Bräuche – Gäste können in der Schweiz dem Zelebrieren der lokalen Kultur beiwohnen und hautnah dabei sein, wenn ursprüngliche Traditio

  • Mit Rossini über die Alpen – Der besondere Klang von Schweizer Postautos

    Mit ihrem leuchtend gelben Äußeren sind die Schweizer Postautos schon rein optisch eine markante Erscheinung. Das wichtigste Wiedererkennungszeichen ist aber das akustische Signal vom Posthorn. Das „Dü-da-doo“ ist unverwechselbar und allgegenwärtig in der Bergwelt der Eidgenossen. Der berühmte Dreiklang hat seinen Ursprung in Rossinis Oper „Wilhelm Tell“ aus dem Jahr 1829.
    Das Schweizer Postaut

  • Frauen auf die Spitze, zweite Runde! Diesmal mit der längsten Frauenseilschaft der Welt

    Frauen im Berg- und Outdoorsport sichtbarer machen, Vorbilder schaffen und zu Neuem ermutigen: Was in der Schweiz 2021 erfolgreich mit der Initiative „100 % Women“ mitsamt Peak Challenge lanciert wurde, wird in diesem Jahr am Weltfrauentag mit einer ambitionierten Idee fortgesetzt – nämlich mit einem Rekordversuch, der weltweit einzigartig sein dürfte. Rund 60 Frauen aus aller Welt besteigen im Ju

  • Die Schweiz lockert die Schutzmaßnahmen gegen Corona

    Ab dem 17. Februar werden in der Schweiz fast alle Maßnahmen und Verordnungen betreffend Covid-19 aufgehoben, wie die beiden Bundesräte Alain Berset und Ignazio Cassis an der heutigen Medienkonferenz bekannt gegeben haben. Folgende schweizweite Schutzmaßnahmen werden aufgehoben:
    die grenzsanitarischen Maßnahmen bei der Einreise in die Schweiz werden aufgehoben. Es muss kein Impf- oder Genesung

  • Nachhaltig die ganze Schweiz im Zug „erfahren“ – Grand Train Tour of Switzerland

    Die „Grand Train Tour of Switzerland“ vereint auf acht Etappen die schönsten Panoramastrecken zu einer einmaligen Route. Zudem ist Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine nachhaltige und bequeme Art, die Schweizer Vielfalt zu entdecken. Die „Grand Train Tour of Switzerland“ hat keine festgelegte Dauer oder Richtung und kann jederzeit ab einem beliebigen Punkt entlang der Route gestartet werde

  • Wenn das Weiß grün ist – Nachhaltiges Wintersportvergnügen in der Schweiz

    Nachhaltiger Wintersport ist möglich. In den Schweizer Bergen sind die ersten Projekte bereits über hundert Jahre alt, wie die Gornergrat Bahn mit ihrer Energierückgewinnung zeigt. Heute ist der Umweltschutz beim Bau von neuen Infrastrukturanlagen zentraler Bestandteil. Viele innovative Projekte vom Wasserrecycling bis zum Rückbau von Anlagen sind bereits umgesetzt worden.
    Schnee mittels Wasser

  • Inspirierend, erfrischend, lebendig – Die Design und Lifestyle Hotels bieten alles für einen unvergesslichen Aufenthalt in der Schweiz

    Die Design und Lifestyle Hotels der Schweiz zeichnen sich durch hohe gestalterische Ansprüche, eine klare Formensprache und sorgfältig ausgewählte Materialien aus. Dieses spezielle Lifestyle- Erlebnis lässt sich gut mit dem Lebensstil in den Schweizer Städten kombinieren – die Hotels eignen sich hervorragend für einen Städtetrip. Eine Auswahl der schönsten Design und Lifestyle Hotels für die näch

  • Klein aber fein: In diesen Skigebieten geht‘s im Freien auf den Berg

    In diesen fünf kleinen Skigebieten gibt es keinen Schnickschnack. Einfach, praktisch und den Kopf immer an der frischen Luft: In diesen Skigebieten, die nur über maximal zehn Skilifte verfügen, ist Überschaubarkeit garantiert. Besonders gut eignen sich diese Wintersportorte für einen abwechslungsreichen Schneeurlaub mit der Familie.
    Arolla, Wallis: Tellerlift in die VergangenheitDas hübsche kle

  • Chantal Mayr neu im Team von Schweiz Tourismus in Stuttgart

    Seit dem 1. Januar 2022 unterstützt Chantal Mayr neu als Projektmanagerin das Team von Schweiz Tourismus in Stuttgart rund um Evelyn Lafone und ist unter anderem auch für die Medienarbeit zuständig. Die Aargauerin ist mit der Branche bestens vertraut. Sie hat im September 2020 die Fachhochschule Graubünden im Bereich „Tourism Major eCommerce and Sales“ abgeschlossen. Ein einjähriges Praktikum führ

  • Winterwanderungen in Schweizer Pärken

    Was gibt es Schöneres, als im eigenen Tempo durch die unberührte Winterlandschaft zu stapfen? Beim Wandern in Schweizer Naturpärken kann die schneeweiße Natur nah und ursprünglich erlebt werden – eben ganz „swisstainable“. Viele weitere Winterwanderrouten und Informationen zu „swisstainable“ sind zu finden auf www.myswitzerland.com/winterwandern und www.myswitzerland.com/swisstainable
    Thalkirch

  • Wellness im Schnee – Die besten Winter-Wellnesshotels in der Schweiz

    Um dem Alltag zu entfliehen, kann man in der Schweiz steile Berghänge runterbrettern oder auf hohe Gipfel steigen. Aber man muss gar nicht nach draußen, um den Alltag hinter sich zu lassen, denn auch die Schweizer Wellnesshotels bieten für fast jeden Geschmack das perfekte Hotel mit dem besonderen Rahmenprogramm für den Winter. Wir stellen eine Auswahl an Wellnesshotels vor, für den perfekten Wint

  • Neue Hotels in der Schweiz: Sechs Unterkünfte für jede Bucket List 2022

    In der Schweiz gibt es neue Hotels, die Urlaubern im Jahr 2022 Freude bereiten: mit Designermöbeln, atemberaubenden Panoramen, atypischen Zimmern oder innovativer Technologie. Hier ist eine Liste mit sechs neuartigen Unterkünften, die es wert sind, sowohl im Winter als auch im Sommer besucht zu werden.
    Eringer Hotel, Hérémence (Wallis)Das Ende Dezember 2021 eröffnete Eringer Hotel bezieht die L

  • Kunstjahr 2022: Die wichtigsten Ausstellungen in der Schweiz

    Kunst, Design und Fotografie zum Staunen und Genießen: Ein Besuch in einem der Art Museums of Switzerland garantiert auch 2022 einzigartige Kulturerlebnisse. Zu sehen sind hervorragende Sammlungen und spannende Ausstellungen. Eine Übersicht zu den wichtigsten Ausstellungen bietet die Seite MySwitzerland.com/ausstellungen. Informationen über moderne Kunstmuseen der Schweiz sind auf MySwitzerland.co

  • Aktuelle Informationen: Webseite MySwitzerland.com/offen informiert über Winter-Urlaub in der Schweiz in Zeiten von Corona

    Wie kommt man in die Schweiz, welche Auflagen gelten vor Ort? Das Portal MySwitzerland.com/offen macht die Orientierung leicht. Von der Einreise über die Regeln am Skilift bis zum Eintauchen in das Thermalbad werden die erforderlichen Maßnahmen aufgelistet und erklärt.
    Die Orientierung für Reisewillige ist in Zeiten von Corona nicht immer leicht: Welche Auflagen gelten aktuell wo? Was kommt auf

  • Eisbaden oder Yoga im Schnee: 6 erfrischende Winteraktivitäten in der Schweiz

    Neben Rodeln, Skifahren oder Schlittschuhlaufen bietet der Winter in der Schweiz eine vielfältige Auswahl an weiteren Winteraktivitäten. Hier ist eine besondere Auswahl für Kleine und Große, für Mutige und Neugierige: Yoga im Schnee, Snowtubing, Eisbaden, Iglubauen – oder auf Schneetour mit Pferden, Lamas oder Huskys.
    Yoga im Schnee, St. Moritz (Graubünden) und Ovronnaz (Wallis)Nur keine Angst

Mehr anzeigen