Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Abgas, Lärm und Verschleiß: den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen

    (Januar 2017) Hat es nachts gefroren, dann sieht man nahezu totsicher irgendeinen Nachbarn, der den Motor seines Autos laufen lässt, während er die Scheiben freikratzt. Doch das ist nicht nur verboten und schädlich für Motor und Umwelt, sondern bringt zudem nichts, so die SIGNAL IDUNA.

  • Wintersport: Skier, Schuhe … und Versicherungsschutz

    (Januar 2017) Wie in vielen Sportarten auch, ist es auch im Wintersport; gerade im Wintersport, möchte man fast sagen: Jahr für Jahr kommen Neuerungen auf den Markt, so dass der Hobbysportler hier schon mal leicht den Überblick verlieren kann. Die SIGNAL IDUNA gibt ein paar Anregungen, worauf zu achten ist.

  • Vorsorge: Hinterbliebenenschutz im Auge behalten

    (Januar 2017) Rente und private Altersvorsorge sind Themen, die nicht von ungefähr in der Öffentlichkeit immer präsent sind. Bei aller berechtigten Sorge um das Auskommen im Alter sollte aber auch der Schutz der Familie nicht ins Hintertreffen geraten, warnt die SIGNAL IDUNA.

  • Versicherer: Beschäftigungsboom bei den 50- bis 65-Jährigen

    (Januar 2017) Wir werden statistisch nicht nur immer älter. Auch bleiben die meisten von uns deutlich länger fit als noch vor 20 Jahren. Das macht sich auch in der steigenden Zahl Arbeitnehmer über 50 bemerkbar. Darauf macht die SIGNAL IDUNA aufmerksam.

  • Vernetzte Finanzplanung - ein Coaching für Unternehmer

    (Januar 2017) Um die Signale auf „grün“ zu stellen für einen finanziell gesicherten Lebensabend, sollten sich mittelständische Unternehmer rechtzeitig auch um die privaten Finanzen kümmern. Das Erstellen eines Finanzplans sollte man daher nicht auf die lange Bank schieben, rät das Bankhaus Donner & Reuschel, Tochter der SIGNAL IDUNA Gruppe.

  • Wenn Kinder online einkaufen: Verkäufer tragen Risiko

    (Dezember 2016) Auch Kinder und minderjährige Jugendliche nutzen immer stärker das Internet. Doch was ist, wenn aus Nutzern Kunden werden, wenn Kinder online einkaufen? Die SIGNAL IDUNA hat dazu einige Informationen zusammengestellt.

  • Einkaufen im Netz: Kundenfreundliches Widerrufsrecht

    (Dezember 2016) Wer gerade in der Vorweihnachtszeit keine Lust hat auf überfüllte Innenstädte und lange Schlangen an den Ladenkassen, der bestellt bequem von zuhause aus. Ob online oder per Telefon: Was tun, wenn die bestellte Ware nicht den Erwartungen entspricht? Die SIGNAL IDUNA hat dazu ein paar Informationen zusammengestellt.

  • Bei Reisemängeln richtig reklamieren

    (Dezember 2016) Reisesaison ist hierzulande fast das ganze Jahr. Und gerade im Winter zieht es nicht wenige von uns in sonnigere Gefilde. Doch nicht selten hält die Realität den bunten Bildern im Reiseprospekt nicht stand. Die SIGNAL IDUNA gibt für solche Fälle ein paar Tipps.

  • Deutscher Ring Kranken und SIGNAL KRANKEN mit Bestnoten

    (Dezember 2016) In einem aktuellen Unternehmensrating der Agentur Ascore Das Scoring GmbH erreichte die SIGNAL Krankenversicherung als einziger privater Krankenversicherer die Höchstnote. Auch der Deutsche Ring Krankenversicherungsverein konnte sich verbessern.

  • Krankenversicherung: SIGNAL IDUNA bringt Rechnungs-App

    (Dezember 2016) Mit ihrer neuen Rechnungs-App bietet die SIGNAL IDUNA ihren krankenvoll-, beihilfe- und krankenzusatzversicherten Kunden einen weiteren komfortablen und effektiven Weg der Kommunikation: Sie können den Großteil ihrer Rechnungen jetzt bequem mit Smartphone oder Tablet bei ihrem Versicherer einreichen.

  • Neue Prognos-Studie: Rentenreformen viel besser als ihr Ruf

    (Dezember 2016) Die Rentenreformen der Jahrtausendwende sind besser als ihr Ruf. Einbußen im Rentenniveau lassen sich mit Riester-Rente und betrieblicher Altersvorsorge (bAV) abfangen. So das Fazit einer aktuellen Prognos-Studie im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Mehr anzeigen