2,5 Milliarden Euro Schaden durch Sturm, Hagel und Co.
Jedes Jahr führen Extremwetterlagen zu Schäden in Milliardenhöhe. Immobilienbesitzer sollten daher an eine Versicherung gegen Elementarschäden denken.
Jedes Jahr führen Extremwetterlagen zu Schäden in Milliardenhöhe. Immobilienbesitzer sollten daher an eine Versicherung gegen Elementarschäden denken.
Kleines Missgeschick, manchmal große Wirkung. Im schlimmsten Fall folgt auf eine einzige Unachtsamkeit der finanzielle Ruin. Daher zählt die private Haftpflichtversicherung zu den unverzichtbaren Privatversicherungen, erinnert die SIGNAL IDUNA Gruppe.
(Januar 2021) Händewaschen gehört zu den einfachsten und wirksamsten Mitteln, um Infektionen zu vermeiden. Gerade in der aktuellen Situation, kann das regelmäßige, sorgfältige Waschen der Hände dabei helfen, sich vor einer Ansteckung zu schützen. Daran erinnert die SIGNAL IDUNA, Dortmund/Hamburg.
(Januar 2021) Zum 1. Januar 2021 hat der Gesetzgeber den 2018 eingeführten Freibetrag zur Grundsicherung auf 223 Euro erhöht. Damit lohnt sich eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) auch für diejenigen, die nur ein geringes Einkommen beziehen.
Ihr individuelles Überschwemmungsrisiko durch Flusshochwasser können Immobilienbesitzer und Mieter ganz leicht ermitteln. Dazu stellt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) den „Hochwasser-Check“ zur Verfügung. Zudem ist eine leistungsstarke Versicherung gegen Elementargefahren ein wichtiger Baustein zur persönlichen Existenzsicherung.
Sind beispielsweise nach einem Auffahrunfall alle mit dem Schrecken davongekommen und hält sich auch der materielle Schaden offensichtlich in Grenzen, ist es nicht nötig, den Unfall von der Polizei aufnehmen zu lassen. Voraussetzung dafür ist aber auch, dass sich alle Beteiligten über den Unfallhergang einig sind.
(Januar 2021) Wer zur Miete wohnt, glaubt sich durch seine Hausratversicherung ausreichend abgesichert. Diese greift aber nicht, wenn man als Mieter sogenannte „Mietsachen“ beschädigt: Böden, Sanitäranlagen, Türen oder Einbaumöbel, die zur Wohnung gehören. Hier hilft nur eine private Haftpflichtversicherung, so die SIGNAL IDUNA.
(Januar 2021) Nach langer Arbeitsunfähigkeit lautet die Diagnose nicht selten „berufsunfähig“. Die finanziellen Folgen treffen jedermann empfindlich. Die SIGNAL IDUNA rät daher zu einer Kombination aus Krankentagegeldversicherung (KTG) und Berufsunfähigkeitsschutz (BU).
(Dezember 2020) Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation werden dieses Jahr besonders viele Menschen ihre Weihnachtsgeschenke über den Versandhandel besorgen. Ob online oder per Telefon: Was tun, wenn die bestellte Ware nicht den Erwartungen entspricht? Die SIGNAL IDUNA hat dazu ein paar Informationen zusammengestellt.
(Dezember 2020) Zu Adventszeit und Weihnachten gehören Kerzen einfach dazu. Doch so romantisch und gemütlich der Kerzenschein auch ist, die SIGNAL IDUNA rät zur Vorsicht im Umgang mit offenen Flammen. Denn jedes Jahr ereignen sich dadurch mehrere tausend Brände.
(Dezember 2020) Pflege und ihre Absicherung – Das bleibt in Deutschland auch weiter ein aktuelles Thema. Nun plant der Gesetzgeber für 2021 eine weitere Reform der Pflegepflichtversicherung, um den Eigenanteil der Versicherten zu begrenzen. Doch auch nach einer solchen Reform bleibt private Pflegevorsorge unverzichtbar, so die SIGNAL IDUNA.
(Dezember 2020) Handwerker haben ein höheres Risiko als andere Berufsgruppen arbeitsunfähig zu werden. Umso wichtiger ist es, dass sie ihre Arbeitskraft absichern, um im Fall der Fälle nicht in eine finanzielle Notlage zu geraten.